| # taz.de -- Wohneigentum | |
| Steigende Wohnkosten: Reich die Vermieter, arm die Mieter | |
| Mieten sind seit 2015 um mehr als 50 Prozent gestiegen, haben sich | |
| mancherorts sogar verdoppelt. Leider zieht das Bauministerium falsche | |
| Schlüsse. | |
| Energiepolitik der Bundesregierung: Meine Wohnung, die Pumpe und ich | |
| Unser Autor lebt in einer Eigentümergemeinschaft in Berlin. Doch die | |
| geplante Energiesanierung bringt einige Mitglieder in finanzielle | |
| Bedrängnis. | |
| Umwandlungsverbot erhalten: Mieter haben weiter Eigenbedarf | |
| Drei Baustadträte fordern die Verlängerung des Umwandlungsverbots von | |
| Mietshäusern in Eigentumswohnungen. Die erfolgreiche Maßnahme läuft 2025 | |
| aus. | |
| Das Eigenheim als Horror: Stephen King in Bremervörde | |
| Junge Familien bauen lassen und dann wird alles gut? Na ja: Eigenheime | |
| stehen nach einigen Jahren oft leer und taugen höchstens als | |
| Horror-Kulisse. | |
| Herkunft und Ungleichheit: Erben fördert Gentrifizierung | |
| In Deutschland entscheiden Erbschaften mehr als anderswo über die Chancen | |
| auf Wohneigentum, sagt eine internationale Studie. | |
| Moralkolumnist kündigt Mieter:innen: Die Gewissensfrage | |
| Rainer Erlinger schrieb für die „Süddeutsche“ über Moral. Derweil warf er | |
| seine Berliner Mieter:innen raus. Er möchte vier Wohnungen für sich. | |
| Neuer Immobilienbericht: Wohnungspreise steigen | |
| Überraschen dürfte die Neuigkeit niemanden: Für Wohneigentum muss man in | |
| Deutschland immer mehr zahlen. Auch Bauland wird immer teurer. | |
| Debatte um Mietendeckel: Wohneigentum ist keine Schande | |
| Die Diskussion um den Mietendeckel wird grotesk: Einige arbeiten sich an | |
| Eigentümern einzelner Wohnung ab. Der Feind ist ein anderer. | |
| Immobilienpreise in Berlin: Weniger Verkäufe, mehr Umsatz | |
| In Berlin werden weniger Immobilien verkauft, die aber teurer. Besonders | |
| gefragt ist Bauland. Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen geht | |
| zurück. | |
| Kommentar Wohnungspolitik: Wie früher bei Sabine Christiansen | |
| In der wohnungspolitischen Debatte argumentieren Liberale mit | |
| marktradikalen Ideen. Geht es ihnen um eine andere Gesellschaft? | |
| Debatte Baukindergeld und Wohnungsnot: Nur ideologische Kosmetik | |
| Für Familien mit geringerem Einkommen bedeutet das Baukindergeld nicht mehr | |
| Freiheit. Die Kluft zwischen Miet- und Wohneigentum wird nur größer. | |
| Gentrifizierungsdrama in Berlin: Brechtelndes Weihespiel | |
| She She Pop gastieren mit „Oratorium“ im Berliner HAU2. Trotz Tragik und | |
| ironischer Leitplanken stellt das Stück niemals das System infrage. | |
| Kampf um günstigen Wohnraum: Billigen Häusern droht der Abriss | |
| Die Rettung der Schlichtbauten in Oslebshausen ist vorerst gescheitert – | |
| die Wohnungshilfe wird nicht helfen. Ob die Gewoba nun einspringt, ist | |
| fraglich. | |
| Ungleichheit in Deutschland: Erbe für alle | |
| Vermögen ist hierzulande sehr ungleich verteilt. Deshalb müssen sich die | |
| Linken mit Eigenheimen anfreunden und Konservative mit der Erbschaftsteuer. |