| # taz.de -- Markus Söder zu CSU-Maskenaffäre: Wie Söder Bayern rettete | |
| > Vor dem Untersuchungsausschuss erzählt Markus Söder von einem verkannten | |
| > Helden: sich selbst. Mit Maskendeals will er nichts zu tun gehabt haben. | |
| Bild: Kann sich an das meiste nicht erinnern: Markus Söder vor dem Masken-Unte… | |
| München taz | Freitagvormittag, es ist 9 Uhr, als Captain Sully den | |
| Konferenzsaal des Bayerischen Landtags betritt. Oder zumindest der Mann, | |
| der sich vorkommt wie ebendieser amerikanische Pilot Chesley Sullenberger, | |
| genannt Sully, der 2009 einen Airbus A-320 nach einem Triebwerksausfall auf | |
| dem Hudson River in New York notgelandet hatte. Alle 155 Menschen an Bord | |
| konnten gerettet werden. Jahre später verfilmte Clint Eastwood die Story | |
| mit einem Schwerpunkt auf die Ermittlungen, die hinterher gegen Sully | |
| geführt wurden: Hat er wirklich alles richtig gemacht? Hat er nicht | |
| Menschen unnötig in Gefahr gebracht? | |
| Quintessenz: Ein wahrer Held, der vielen Menschen das Leben rettet, und | |
| hinterher nörgeln alle an ihm herum. Genau so fühlt sich [1][Markus Söder]. | |
| Gleich zweimal wird der bayerische Ministerpräsident an diesem Vormittag | |
| auf den Film zu sprechen kommen. Er ist der 151. und letzte Zeuge, den der | |
| Untersuchungsausschuss „Maske“ des bayerischen Landtags befragt. Mit ihm | |
| wird die Beweisaufnahme abgeschlossen. | |
| Das Gremium beschäftigt sich mit Maskendeals, bei denen sich die | |
| [2][ehemaligen CSU-Politiker Alfred Sauter] und [3][Georg Nüßlein] wie etwa | |
| auch Andrea Tandler, die Tochter des früheren CSU-Ministers Gerold Tandler, | |
| massiv bereichert hatten. Und natürlich geht es den Abgeordneten dabei auch | |
| um die grundsätzliche Frage, wie die Staatsregierung zu Beginn der Pandemie | |
| bei der Beschaffung von medizinischer Schutzausrüstung verfahren ist. | |
| Und Söder, so sieht es die Opposition, trägt die Gesamtverantwortung für | |
| all das, was damals in Sachen Maskenbeschaffung schiefgelaufen ist. Was | |
| wusste er? Wo hat er sich eingemischt? Der konkrete Erkenntnisgewinn der | |
| Befragung wird – wenig überraschend – überschaubar sein. Von Einblicken in | |
| die ministerpräsidentielle Gemütslage mal abgesehen. Captain Sully lässt | |
| grüßen. | |
| „Massiver Druck aus der StK“ | |
| Im Zentrum des Interesses an Söders Maskentätigkeit steht eine SMS. Sie | |
| stammt von Söder und lautet den Akten zufolge: „Müsst ihr nehmen, Scheuer | |
| muss das garantieren!“ Die Nachricht ging am 31. März 2020 um 13.22 Uhr an | |
| Gerhard Eck, den Staatssekretär, der damals als Krisenhelfer ans | |
| Gesundheitsministerium abgeordnet wurde, und bezieht sich auf ein | |
| Maskengeschäft, das der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer | |
| eingefädelt hatte. Das Angebot stammte von einer Firma aus dessen Passauer | |
| Heimat. | |
| Nur: Ein Großteil der acht Millionen OP-Masken, die von Söder und Scheuer | |
| im April 2020 medienwirksam am Münchner Flughafen entgegengenommen wurden, | |
| waren, wie sich bald herausstellte, äußerst fehlerhaft. Peinlich vor allem | |
| deshalb, weil das Gesundheitsministerium dem Vernehmen nach vor der Ansage | |
| von oben aus fachlichen Gründen ablehnen wollte. | |
| Nein, an eine solche SMS könne er sich nicht erinnern, sagt Söder. Er | |
| schreibe sehr viele Nachrichten und lösche die immer sofort wieder. Er habe | |
| auch Zweifel, ob das sein Schreibstil sei. Umso mehr Eindruck scheinen die | |
| 47 Zeichen aus der Staatskanzlei bei den Mitarbeitern im Ministerium | |
| gemacht haben. Von „massivem Druck aus der StK“ ist da in internen Mails | |
| die Rede. Und: „Dann werden wir das Angebot wohl akzeptieren müssen, aber | |
| wie BM Scheuer das garantieren will, weiß ich nicht.“ Ein Vorhalt aus den | |
| Akten des Ausschusses, den Söder lediglich mit dem Kommentar quittiert: | |
| „Wir alle haben uns unter Druck gefühlt.“ | |
| Mit operativen Details der Maskenbeschaffung habe er gar nichts zu tun | |
| gehabt, behauptet der Ministerpräsident, dafür seien „die Profis“ zustän… | |
| gewesen, vornehmlich die Zuständigen im Gesundheitsministerium. Er habe da | |
| keinen Einfluss genommen oder gar Weisungen gegeben. Er selbst sei für die | |
| große Linie zuständig gewesen. „Das glaubt doch keiner im Ernst, dass der | |
| Ministerpräsident gesagt hätte: die eine Maske und die nicht.“ Er sei ja | |
| schon froh gewesen, wenn überhaupt Maskenlieferungen in Bayern angekommen | |
| seien. „Es war ja immer alles zu wenig in der Anfangszeit. Ohne Masken | |
| wären Leute reihenweise gestorben.“ | |
| Zu Beginn der Pandemie oft gebetet | |
| So erinnere er sich durchaus noch an dem Termin am Flughafen und die Freude | |
| darüber, dass endlich mal eine große Menge an Masken geliefert worden sei. | |
| „Das war ein schöner Tag. Da war ich mal für ein paar Stunden erleichtert.�… | |
| Es sei ein Termin gewesen, „wo sich jeder gefreut hat wie ein Schnitzel“. | |
| Den Großteil der übrigen Fragen beantwortet Zeuge Söder mit: „Kann ich mich | |
| nicht daran erinnern.“ Oder: „Keine Kenntnis, keine Erinnerung.“ | |
| Stattdessen erzählt er gern und ausführlich und ohne Angst vor dem Pathos, | |
| wie das denn damals so war zu Beginn der Pandemie. | |
| Er spricht von der schwersten Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Einen | |
| solchen Ausnahmezustand, vor allem aber auch eine solche Verantwortung habe | |
| er noch nicht erlebt. Schutz- und wehrlos habe man sich gefühlt, keine | |
| Blaupause, keinen Notfallplan gehabt. Viele Menschen seien gestorben, die | |
| Zahlen erschreckend, die Zeiten bewegend gewesen. Und ja: Er habe auch oft | |
| in dieser Zeit gebetet. | |
| Natürlich sei nicht alles immer perfekt gewesen. Aber: „Wir haben Bayern | |
| gut beschützt.“ Viele derjenigen, die heute alles besser wüssten, hätten | |
| sich damals allerdings weggeduckt. | |
| Es sei darum gegangen, Menschen das Leben zu retten. Und das habe seine | |
| Regierung getan. Söder hat sogar eine Zahl parat: 130.000 Leben habe seine | |
| Regierung gerettet. Für ihn als engagierten Christen sei das eine | |
| Verpflichtung gewesen. „Charaktertest bestanden“, bescheinigt er sich | |
| selbst. | |
| 16 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittenes-Politikerranking/!5891786 | |
| [2] /CSU-Maskenaffaere/!5854464 | |
| [3] /Maskengate-der-Union/!5752388 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Markus Söder | |
| CSU-Affäre | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Maskenaffäre | |
| Prozess | |
| Atemschutzmasken | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| CSU | |
| Meinungsumfrage | |
| Atemschutzmasken | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschäft mit Corona-Masken in Bayern: Knast für Tochter von CSU-Granden | |
| Andrea Tandler hat den Staat um Millionen geprellt. Jetzt muss die Tochter | |
| des CSU-Politikers Gerold Tandler für mehrere Jahre ins Gefängnis. | |
| Maskenaffäre in Bayern: Prozess gegen Tandler beginnt | |
| Mit Masken kassierte Andrea Tandler in der Pandemie Millionen. Nun stehen | |
| Sie und ihr Partner vor Gericht, weil sie Steuern hinterzogen haben sollen. | |
| Untersuchungsausschuss zur Stammstrecke: Söders ganz spezieller Tunnelblick | |
| Wollte Markus Söder die Kostenexplosion bei der zweiten Stammstrecke unter | |
| den Teppich kehren? Im Untersuchungsausschuss wiegelt er ab. | |
| Untersuchungsausschüsse in Bayern: Neuer Streit um Söders Museum | |
| Im Wahljahr fetzen sich die bayerischen Parteien in diversen | |
| Untersuchungsausschüssen. Die Opposition will jetzt sogar eine Razzia bei | |
| der CSU. | |
| Söders AKW-Alleingang: Wahlkampf mit Atomkraft | |
| Markus Söder weiß, dass die deutschen AKWs der Vergangenheit angehören. Für | |
| Stimmungsmache aber taugen sie allemal. | |
| Vorwürfe gegen Tochter von CSUler: Haft wegen Masken-Geschäften | |
| Andrea Tandler, Tochter von Ex-CSU-Generalsekretär Gerold Tandler, wurde | |
| verhaftet. Hintergrund sind steuerrechtliche Vorwürfe. | |
| Klausurtagung der CSU: Söder außer Konkurrenz | |
| Die CSU droht mit dem Schreckgespenst Ampel in Bayern. Dabei liegt die | |
| Partei zum Jahresbeginn der Landtagswahl unerreichbar weit vorn. | |
| Umstrittenes Politikerranking: Ist Söder der beliebteste Politiker? | |
| Zum zweiten Mal wird CSU-Chef Markus Söder in der Bild zum beliebtesten | |
| Politiker Deutschlands gekürt. Ist da was dran? | |
| Ein Jahr vor der Wahl in Bayern: Die zwei Schwerter der Ampel | |
| Bayerns Opposition will der Söder-Regierung mit zwei | |
| Untersuchungsausschüssen das Leben schwer machen. Im Fokus der Vorwürfe: | |
| der Ministerpräsident. | |
| Maskenaffäre von CSU-Abgeordneten: BGH sieht keine Bestechlichkeit | |
| Die bayerischen Politiker Sauter und Nüßlein vermittelten beim Ankauf von | |
| Masken zu Beginn der Pandemie. Die erhaltenen Provisionen dürfen sie | |
| behalten. |