| # taz.de -- Ein Jahr vor der Wahl in Bayern: Die zwei Schwerter der Ampel | |
| > Bayerns Opposition will der Söder-Regierung mit zwei | |
| > Untersuchungsausschüssen das Leben schwer machen. Im Fokus der Vorwürfe: | |
| > der Ministerpräsident. | |
| Bild: Teuer und zu spät fertig: Die S-Bahn-Stammstrecke München beschäftigt … | |
| München taz | Eigentlich läuft es ja gerade ganz gut für den bayerischen | |
| Ministerpräsidenten. Bestens gelaunt zieht Markus Söder dieser Tage durch | |
| den Freistaat. Hier ein Selfie mit Fußballstar Thomas Müller, dem er den | |
| Bayerischen Sportpreis verleiht, dort ein medienwirksamer Auftritt mit den | |
| Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer beim „Raumfahrtgipfel“ in | |
| Oberpfaffenhofen. | |
| Die Landfrauen werden von Söder höchstpersönlich ausgezeichnet, und dann | |
| gibt es in der Residenz noch einen Festakt zu 75 Jahren Staatsregierung | |
| (die zwar schon 77 Jahre alt ist, aber auf die etwas komplizierte Södersche | |
| Zeitrechnung soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden). Kurzum: | |
| lauter schöne bunte Bilder. | |
| Und es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass es etwas anderes als ein | |
| Heimspiel für den CSU-Chef werden könnte, wenn seine Partei am Freitag und | |
| Samstag in Augsburg zum Parteitag zusammenkommt. Noch ist der Mann in der | |
| CSU unangefochten. Auch die Umfragewerte sind zuletzt wieder passabel | |
| gewesen. Beim jüngsten Bayern-Trend des Bayerischen Rundfunks kam die CSU | |
| auf 37 Prozent, also etwa das – damals niedrige – Niveau der Landtagswahl | |
| 2018. Die Koalition mit den Freien Wählern könnte die CSU demnach | |
| fortsetzen. Und Söders persönliche Werte [1][sind zwar zurückgegangen], | |
| aber noch immer ist er gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner bei | |
| Weitem der beliebteste Politiker in Bayern. | |
| Die Opposition freilich ist wenig angetan von ihrem Landesvater. Ein Jahr | |
| ist es noch bis zur Landtagswahl – und in diesem, da lassen die | |
| Oppositionsparteien Grüne, SPD und FDP keinen Zweifel, wollen sie Söder vor | |
| sich hertreiben. Hierfür greifen sie nun zu dem Instrument, das so gern als | |
| „schärfstes Schwert der Opposition“ tituliert wird, dem | |
| Untersuchungsausschuss. Genau genommen sind es zwei Schwerter, die sich die | |
| oppositionelle Ampel für das Duell ausgesucht hat: einen | |
| Untersuchungsausschuss zur Münchner Stammstrecke und einen zum Nürnberger | |
| Zukunftsmuseum. | |
| ## S-Bahn-Röhre soll nun das Doppelte kosten | |
| Ein Fünftel der Landtagsstimmen sind für die Einsetzung eines | |
| Untersuchungsausschusses notwendig, die Regierung kann sich dem Wunsch der | |
| drei Parteien daher nicht entziehen. Noch vor Weihnachten sollen die beiden | |
| Gremien ihre Arbeit aufnehmen. Es sind bereits die Untersuchungsausschüsse | |
| Nummer drei und vier in der aktuellen Legislaturperiode. | |
| Zwei andere beschäftigen sich bereits [2][mit der Maskenaffäre] und den | |
| [3][NSU-Ermittlungen]. Bei den neuen Gremien, die aus CSU-Sicht nicht mehr | |
| als billiges Wahlkampfspektakel darstellen, steht die Person Söder deutlich | |
| stärker im Zentrum des Interesses. | |
| Schon in wenigen Wochen sollen die Fragenkataloge der beiden Ausschüsse | |
| vorliegen. In der Causa Stammstrecke geht es um Verzögerungen und eine | |
| Kostenexplosion beim Bau der zweiten Stammstrecke der Münchner S-Bahn. Nun | |
| ist, wer in München mit der S-Bahn fährt, Verspätungen gewohnt, in diesem | |
| Fall allerdings ging es um ganze neun Jahre: Statt 2028 wird aktuell mit | |
| einer Fertigstellung 2037 gerechnet. | |
| Auch die Kostensteigerung bewegt sich nicht mehr in einem Rahmen, der für | |
| laufende Bauprojekte durchaus üblich ist. Statt der ursprünglich | |
| veranschlagten 3,85 Milliarden ist mittlerweile von 7,2 Milliarden Euro für | |
| die S-Bahn-Röhre durch die Münchner Innenstadt die Rede. | |
| ## „Hier wurde vertuscht und verheimlicht“ | |
| Nun ist das Projekt kein reines Projekt des Freistaats. Das Land will sich | |
| zwar mit 60 Prozent an den Kosten beteiligen, Bauherr ist aber zunächst die | |
| Bahn. Söder und seine Regierung sollen jedoch schon 2020 von den Problemen | |
| gewusst haben. „Die fehlerhaften oder sogar falschen Angaben zu den | |
| fahrlässig versenkten Milliarden der Söder-Regierung müssen auf den Tisch“, | |
| fordert etwa der Grünen-Abgeordnete Markus Büchler. „Hier wurde vertuscht | |
| und verheimlicht.“ | |
| Beim Streitthema Zukunftsmuseum geht es um einen Mietvertrag für die | |
| Räumlichkeiten des Museums, den der Oberste Rechnungshof (ORH) | |
| zurückhaltend als „vermieterfreundlich“ bezeichnet hatte. Dass der | |
| Vermieter, ein Nürnberger Immobilienunternehmer wiederum, freundlicherweise | |
| der CSU großzügige Spenden zukommen ließ, macht die Sache zusätzlich | |
| delikat. | |
| Die Entscheidung für das Museum, eine Außenstelle des Deutschen Museums in | |
| München, fiel noch unter Ministerpräsident Horst Seehofer, allerdings soll | |
| der Nürnberger Markus Söder, damals Finanzminister, in der entscheidenden | |
| Verhandlungsphase eingegriffen und den jetzigen Vertrag durchgesetzt haben. | |
| Der Freistaat hat sich bis 2044 zur Kostenübernahme verpflichtet. Bis dahin | |
| dürfen sich die Mietkosten auf über 200 Millionen Euro summiert haben. Ein | |
| Betrag, bei dem ein Kauf der Immobilie nach Ansicht des ORH eine sinnvolle | |
| Alternative hätte sein können. Außerdem habe man sich mit der frühzeitigen | |
| Festlegung auf den Standort keinen Gefallen getan. | |
| 28 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Markus-Soeders-Kampf-um-Aufmerksamkeit/!5869036 | |
| [2] /CSU-Maskenaffaere/!5854464 | |
| [3] /NSU-Ausschuss-in-Bayern/!5887024 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Atemschutzmasken | |
| CSU | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Opposition | |
| S-Bahn | |
| Nürnberg | |
| Freistaat Bayern | |
| CSU-Affäre | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Markus Söder | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Bayern | |
| Markus Söder | |
| CSU-Parteitag | |
| CSU-Parteitag | |
| Zschäpe | |
| CSU-Affäre | |
| Museum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchungsausschuss zur Stammstrecke: Söders ganz spezieller Tunnelblick | |
| Wollte Markus Söder die Kostenexplosion bei der zweiten Stammstrecke unter | |
| den Teppich kehren? Im Untersuchungsausschuss wiegelt er ab. | |
| Untersuchungsausschüsse in Bayern: Neuer Streit um Söders Museum | |
| Im Wahljahr fetzen sich die bayerischen Parteien in diversen | |
| Untersuchungsausschüssen. Die Opposition will jetzt sogar eine Razzia bei | |
| der CSU. | |
| Markus Söder zu CSU-Maskenaffäre: Wie Söder Bayern rettete | |
| Vor dem Untersuchungsausschuss erzählt Markus Söder von einem verkannten | |
| Helden: sich selbst. Mit Maskendeals will er nichts zu tun gehabt haben. | |
| CSU-Parteitag in Augsburg: Merz will lüften | |
| Bei ihrem Parteitag bereitet die CSU Friedrich Merz einen begeisterten | |
| Empfang. Markus Söder lässt sich sogar die Show stehlen. | |
| Markus Söder auf dem CSU-Parteitag: Selbstlob und Attacke | |
| Bayerns Ministerpräsident wandelt sich mitunter so schnell, dass seine CSU | |
| nicht mehr mitkommt. Auf dem Parteitag liefert er ihr eine | |
| Standortbestimmung. | |
| NSU-Ausschuss in Bayern: Wunsch nach Entschuldigung | |
| Das erste NSU-Opfer hat vor dem Untersuchungsausschuss des bayerischen | |
| Landtags ausgesagt. Seine Geschichte ist häufig unter den Tisch gefallen. | |
| CSU-Maskenaffäre: Sauter schweigt, Söder simst | |
| Der Untersuchungsausschuss „Maske“ tritt auf der Stelle. Doch es gibt einen | |
| neuen Protagonisten in der Affäre: Ministerpräsident Söder. | |
| Die Zukunft im Museum: KIs, 3D-Drucker und das Weltall | |
| Das Zukunftsmuseum Nürnberg besteht seit vier Monaten als Dependance des | |
| Deutschen Museums. Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt. |