| # taz.de -- Kommentar Arbeitslosengeld II: Was SPD und Grüne bei Hartz IV tren… | |
| > SPD und Grüne haben verschiedene Perspektiven auf Hartz IV. Wichtiger ist | |
| > jedoch der sich abzeichnende Wechsel im Denken. | |
| Bild: Kein Ponyhof: Jobcenter | |
| Die SPD tut sich noch immer schwer. [1][Mehr als den Slogan „Hartz IV | |
| überwinden“ hat sie bislang nicht geliefert]. Von den Sanktionen für | |
| Arbeitslose will sich die SPD aus Prinzip nicht verabschieden. Das | |
| Zögerliche hat mehrere Gründe. Ihre Forderungen adressiert sie, anders als | |
| die Grünen, direkt an sich selbst – genauer: an Arbeitsminister Heil. Das | |
| bremst den Elan, konkret zu werden. | |
| Noch wesentlicher ist, dass Arbeit zur DNA der SPD gehört. Ob, wer nicht | |
| arbeiten will, trotzdem Geld bekommen soll, ist eine moralische Frage, die | |
| die Sozialdemokratie in der Mitte spaltet. Darin bloß staatlichen | |
| Paternalismus zu erkennen ist zu leicht. Sozialdemokraten halten, viel mehr | |
| als Grüne, Arbeit für das zentrale Medium von Vergesellschaftung. Den | |
| Grünen als individualisierte Mittelschichtspartei fällt es indes leichter, | |
| den Bürgern zuzutrauen, schon selbst zu wissen, was gut für sie ist. | |
| Diese prinzipiellen Unterschiede sind offenkundig, aber man sollte sie auch | |
| nicht überschätzen. Viel wichtiger ist: Es zeichnet sich ein überfälliger | |
| Wechsel im Denken ab. Die Digitalisierung wird haufenweise zerklüftete | |
| Arbeitsbiografien produzieren – dafür ist das Hartz-IV-Zwangsregime | |
| unbrauchbar. | |
| Die SPD macht sich, hoffentlich konsequent, an eine Revision des | |
| Hartz-IV-Konzeptes. Die Grünen riskieren, die Feelgood-Stimmung | |
| einzutrüben, die sie derzeit trägt – denn Habecks Vorschlag würde teuer und | |
| zwangsläufig die Frage der Umverteilung nach sich ziehen. [2][Die | |
| Linkspartei kann diese Debatte zu Recht auf ihr Konto buchen]. | |
| Ja, das alles sind nur Ankündigungen, Ideen, Konzepte, einstweilen im | |
| luftigen Raum des Möglichen angesiedelt. Aber all diese Ideen zielen, so | |
| unterschiedlich und vage sie sein mögen, auf ein ähnliches Ziel: | |
| Arbeitslosen mit weniger Zwang zu begegnen und ihnen stattdessen mehr | |
| Chancen zu bieten. Die CDU hält das Ganze für einen Streit um | |
| „Quatschbegriffe“ (Karl-Josef Laumann), die FDP ist sowieso dagegen. Die | |
| interessante Diskussion über den Sozialstaat führen, davon unbeeindruckt, | |
| SPD, Grüne und Linkspartei. Es gibt schlechtere Nachrichten. | |
| 15 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Glaubwuerdigkeit-der-SPD/!5546987 | |
| [2] /Katja-Kipping-ueber-Hartz-IV-Diskussion/!5551008 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Hartz IV | |
| Jobcenter | |
| Bürgergeld | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Hartz IV | |
| Hartz IV | |
| Michael Müller | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Mieten | |
| Robert Habeck | |
| Michael Müller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Armutsbericht 2018: Bildung schützt vor Armut nicht | |
| Der Paritätische Gesamtverband möchte mit Klischees aufräumen und fragt in | |
| seinem Bericht: Wer sind die Armen eigentlich? | |
| Interview zu Hartz-IV-Sanktionen: „Das ist schwarze Pädagogik“ | |
| Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger verstärken die Tendenz zur prekären | |
| Beschäftigung, sagt Arbeitslosenberater Frank Steger. Er würde ihre | |
| Abschaffung begrüßen. | |
| Hartz IV und Grundsicherung: 571 statt 416 Euro? | |
| SPD und Grüne wollen eine neue Grundsicherung. Wie hoch muss diese sein? | |
| Die Bundesregierung und Sozialverbände rechnen unterschiedlich. | |
| Nahles will Bürgergeld: Vorsichtiges Abrücken von Hartz IV | |
| Die SPD-Chefin ist für ein neues „Bürgergeld“, sagt aber nichts zur Höhe | |
| des Regelsatzes. Regelungen zur Sanktionspraxis bleiben unklar. | |
| Öffentliche Jobs in Berlin: Ein schwieriger Balanceakt | |
| Das „solidarische Grundeinkommen“ wird kleiner als gedacht. Stattdessen | |
| bekommen Leute einen Job, die lange arbeitslos waren – zu Recht. | |
| Wochenkommentar II. | |
| Diskussion um Reform von Hartz IV: Wo Sanktionen wirken | |
| Funktioniert Hartz IV ohne Druck? Eine Studie zeigt, dass bestrafte | |
| Arbeitslose eher einen Job annehmen. Doch es gibt auch andere Erkenntnisse. | |
| Debatte Wohnungsnot in Großstädten: Gegenteil einer sozialen Bewegung | |
| In Großstädten tritt immer häufiger ein links-alternatives Bürgertum auf, | |
| das ein Recht auf Stadt einfordert – für sich und nicht für Wohnungslose. | |
| Katja Kipping über Hartz-IV-Diskussion: „Abschaffung braucht starke Linke“ | |
| Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping begrüßt den grünen Vorschlag einer | |
| „Garantiesicherung“. Sie kritisiert aber, dass Aussagen zur Erhöhung des | |
| Regelsatzes fehlen. | |
| Solidarisches Grundeinkommen: Genosse Gegenwind | |
| Michael Müllers Idee von einem solidarischen Grundeinkommen wird | |
| ausgerechnet vom SPD-Arbeitsminister ausgebremst. |