| # taz.de -- Hartz IV und Grundsicherung: 571 statt 416 Euro? | |
| > SPD und Grüne wollen eine neue Grundsicherung. Wie hoch muss diese sein? | |
| > Die Bundesregierung und Sozialverbände rechnen unterschiedlich. | |
| Bild: Wieviel braucht ein Mensch zum Leben? Auf jeden Fall mehr als den aktuell… | |
| SPD und Grüne werben dafür, Hartz IV durch eine neue Grundsicherung zu | |
| ersetzen. Doch um die entscheidende Frage drücken sie sich herum: Wie hoch | |
| müssten die Regelsätze sein, um Menschen die Existenz zu sichern und | |
| soziale Teilhabe zu ermöglichen? | |
| Im Moment bekommen Hartz-IV-BezieherInnen 416 Euro im Monat. Zusätzlich | |
| werden ihnen die Kosten für eine angemessene Wohnung erstattet. Diese Sätze | |
| bedeuten für die Betroffenen im Alltag harte Einschränkungen, sie können | |
| kaum etwas für Notfälle zurücklegen. Eine defekte Waschmaschine etwa | |
| bedeutet ein großes Problem, auch wenn das Jobcenter Darlehen gewähren | |
| kann. | |
| Sozialverbände fordern seit Langem eine deutliche Anhebung der | |
| Hartz-IV-Sätze. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hält einen Regelsatz von | |
| 571 Euro für Erwachsene für angemessen. „Es ist Zeit, zu brechen mit der | |
| misanthropischen Grundhaltung und dem negativen Menschenbild der | |
| Hartz-Gesetze, mit dem der Sanktionsapparat, aber auch die unter der | |
| Armutsgrenze liegenden Geldzuwendungen begründet werden“, sagt | |
| Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider. | |
| Der Paritätische wirft der Regierung eine unzulässige Berechnung der | |
| Regelsätze vor. Ursprünglich sei erhoben worden, welche Ausgaben die | |
| unteren 20 Prozent der Bevölkerung hätten. 2011 habe die damalige | |
| Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) die Berechnungsgrundlage | |
| geändert. Seither gelten laut dem Verband nur noch die Ausgaben der unteren | |
| 15 Prozent als maßgeblich. | |
| ## Kommission, die das Existenzminimum ermittelt | |
| Außerdem seien Posten gestrichen worden, zum Beispiel Ausgaben für Tabak, | |
| Alkohol oder Reisen. Dabei spielte es keine Rolle, ob das Geld tatsächlich | |
| für Zigaretten ausgegeben wurde oder nicht. Außerdem werden dem | |
| Paritätischen zufolge verdeckt Arme nicht aus der Bezugsgruppe | |
| herausgerechnet; also Menschen, die Anspruch auf Grundsicherung hätten, | |
| diesen aber etwa aus Scham nicht anmelden. | |
| Der Verband kritisiert die Berechnung der Regierung deshalb als „fachlich | |
| nicht überzeugend“. Neben der Erhöhung fordert Schneider eine Kommission, | |
| die das Existenzminimum valide ermittelt. Ebenso müssten die Regelsätze für | |
| Minderjährige – korrespondierend zu denen für Erwachsene – um 37 Prozent | |
| angehoben werden. Außerdem brauche es Vorschläge für eine bedarfsdeckende | |
| Finanzierung der Stromkosten und langlebiger Konsumgüter – Stichwort | |
| Waschmaschine. | |
| Andere Sozialverbände sehen das ähnlich. „Nötig ist ein transparentes | |
| Verfahren der Bedarfsermittlung, das die Erfordernisse der Hartz-Bezieher | |
| lebensecht abbildet“, sagt Adolf Bauer, Präsident des Sozialverbandes | |
| Deutschland. So habe es das Bundesverfassungsgericht der Regierung bereits | |
| vor Jahren ins Stammbuch geschrieben. | |
| „Wir brauchen eine grundsätzliche Neuberechnung der Grundsicherung, wobei | |
| die tatsächlichen Kosten für zum Beispiel eine gesunde Ernährung, | |
| Bildungsbedarfe für Kinder und reale Gesundheits- und Mobilitätsausgaben | |
| für Ältere zu Grunde gelegt werden müssen“, sagt auch Verena Bentele, | |
| Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Die Regelsätze müssten nach | |
| diversen Studien bei etwa 560 Euro liegen. | |
| 19 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Hartz IV | |
| Grundsicherung | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Reiner Hoffmann | |
| Hartz IV | |
| Michael Müller | |
| Hartz IV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewerkschaften diskutieren über Hartz IV: Jetzt doch gegen Zwang | |
| DGB-Chef Hoffmann übt den Schulterschluss mit dem Ver.di-Kollegen Bsirske: | |
| Nun treten beide für eine sanktionsfreie Mindestsicherung ein. | |
| Nahles will Bürgergeld: Vorsichtiges Abrücken von Hartz IV | |
| Die SPD-Chefin ist für ein neues „Bürgergeld“, sagt aber nichts zur Höhe | |
| des Regelsatzes. Regelungen zur Sanktionspraxis bleiben unklar. | |
| Öffentliche Jobs in Berlin: Ein schwieriger Balanceakt | |
| Das „solidarische Grundeinkommen“ wird kleiner als gedacht. Stattdessen | |
| bekommen Leute einen Job, die lange arbeitslos waren – zu Recht. | |
| Wochenkommentar II. | |
| Kommentar Arbeitslosengeld II: Was SPD und Grüne bei Hartz IV trennt | |
| SPD und Grüne haben verschiedene Perspektiven auf Hartz IV. Wichtiger ist | |
| jedoch der sich abzeichnende Wechsel im Denken. |