| # taz.de -- Klimaschutzpolitik der EU: Die Mär vom Helden Europa | |
| > Die EU präsentiert sich global gern als Vorbild. Die Fakten lassen daran | |
| > zweifeln. Das geplante Winterpaket der EU-Kommission ist zu zaghaft. | |
| Bild: Wenn der Klimaschutz funktionieren soll, braucht es mehr Förderung | |
| Brüssel/Berlin taz | Noch in der Nacht der US-Wahl hatte Miguel Arias | |
| Cañete ein vollmundiges Versprechen abgegeben: „Die Welt kann darauf | |
| zählen, dass die EU weiterhin beim Klima führen wird“, twitterte der | |
| Brüsseler Klimakommissar morgens um 3.36 Uhr am 9. November. | |
| Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zeigte sich bei der UN-Konferenz | |
| in Marrakesch „überzeugt, dass die EU die Lücke füllen muss, die die USA | |
| hinterlassen werden“. Aber jenseits der Durchhalteparolen zeigen EU-interne | |
| Berichte, Statistiken und Studien, dass die Europäische Union weit davon | |
| entfernt ist, Vorreiter beim Klimaschutz zu sein – dass sie oft nicht | |
| einmal ihre eigenen Ziele erreicht. | |
| Auch das sogenannte Winterpaket mit neuen Maßnahmen, das die EU-Kommission | |
| am Mittwoch vorlegt, dürfte daran nicht viel ändern. Die EU-Kommission | |
| plant, den Mitgliedstaaten 30 Prozent mehr Energieeffizienz vorzuschreiben. | |
| Das reiche nicht aus, um die Klima-Ziele von Paris zu erreichen, kritisiert | |
| das Klima-Aktionsbündnis CAN, dem rund 120 Umweltorganisationen angehören. | |
| 40 Prozent müssten es schon sein, um die Ziele zu erreichen, fordern die | |
| Experten. | |
| Auch bei den anderen Zielen sieht es mau aus. Zwar erreicht die Union ihre | |
| Vorgabe, bis 2020 insgesamt 20 Prozent der Emissionen zu reduzieren. Aber | |
| das liege daran, dass diese Messlatte nicht wirklich ehrgeizig sei, | |
| monieren Umweltschützer. Aber das Ziel, bis 2030 minus 40 Prozent Klimagase | |
| zu erreichen, ist derzeit sehr weit weg. Nach Zahlen des Öko-Instituts | |
| landet die EU nur bei 36 Prozent. Denn zum einen funktioniert der | |
| Emissionshandel nicht wie gewünscht, zum anderen greifen auch andere Regeln | |
| nicht, befürchtet der Europäische Rechnungshof. | |
| Die Behörde hat in einem [1][aktuellen Bericht] untersucht, was aus dem | |
| Versprechen geworden ist, Brüssel werde 20 Prozent seiner Ausgaben in den | |
| Klimaschutz leiten. „Es besteht ein großes Risiko, dass die EU-Zielvorgabe, | |
| mindestens jeden fünften Euro im Zeitraum 2014 bis 2020 für den Klimaschutz | |
| auszugeben, nicht erreicht wird“, warnte Rechnungsprüfer Phil Wyn Owen | |
| Mitte November. | |
| Es gebe „Fortschritte, aber in vielen Bereichen Business as usual“, moniert | |
| der Prüfbericht. Einen Schritt zu mehr Klimaschutz gebe es bei den Ausgaben | |
| für regionale Entwicklung und dem Kohäsionsfonds – aber bei der | |
| Landwirtschaft, dem ländlichen Raum und der Fischerei sieht die Behörde | |
| „keine nennenswerten Veränderungen“. | |
| ## Die EU schwächelt an vielen Stellen | |
| Die EU-Kommission selbst schätzt, dass bisher nur 17,6 Prozent der Mittel | |
| für den Klimaschutz verwendet werden. Würde nach „internationalen Methoden�… | |
| gerechnet, so die Prüfer, kämen noch weniger, nämlich nur 15 Prozent, | |
| heraus. | |
| Auch beim Abschied von Kohle, Gas und Öl schwächeln die Europäer. | |
| Eigentlich wollen sie bis 2050 ihre Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 | |
| Prozent senken. Doch diese „Dekarbonisierungsstrategie“ sei derzeit „nicht | |
| auf Kurs“, moniert eine [2][EU-weite Studie „State of the Low Carbon Energy | |
| Union“] des Pariser Thinktanks IDDR. | |
| Nach einem Überblick in den Mitgliedsstaaten kommen die Forscher zu der | |
| Erkenntnis, es gebe zwar „signifikanten Fortschritt“ bei der Loslösung der | |
| Energieversorgung vom Kohlenstoff, aber der sei mehr Wirtschaftskrisen | |
| geschuldet als politischen Entscheidungen. Die jetzige Umgestaltung „stellt | |
| Europas Bereitschaft in Frage, langfristig große Reduktionsminderungen zu | |
| erreichen“, heißt es. | |
| Das Tempo der Veränderung sei zu gering, moniert der Bericht; im Verkehr | |
| und in der Industrie und in den östlichen EU-Ländern etwa habe der Umbau | |
| „kaum begonnen“. Die EU solle für einzelne Branchen klare Vorgaben für das | |
| Ende der fossilen Brennstoffe bis 2050 machen und angesichts eines | |
| fehlenden Preissignals vom EU-Emissionshandel Pläne erwägen, „die Kohle in | |
| der Stromversorgung auslaufen zu lassen“. | |
| Denn ohne einen Kohleausstieg sei die „Dekarbonisierung“ nicht machbar, | |
| schreiben die Experten: „Bis 2030 muss Kohle, die keine Abscheidung und | |
| Speicherung des CO2 vorsieht, um mehr als 50 Prozent zurückgehen.“ | |
| 29 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.eca.europa.eu/de/Pages/DocItem.aspx?did=39853 | |
| [2] http://www.iddri.org/Publications/State-of-the-Low-Carbon-Energy-Union-Asse… | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Emissionen | |
| Umweltschutz | |
| Dekarbonisierung | |
| Klima | |
| CO2-Emissionen | |
| Pariser Abkommen | |
| Investment | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klima-Wahlkampf hat begonnen: Schluss mit dem Ehrgeiz | |
| Kanzleramtschef Peter Altmaier sichert der Wirtschaft zu: keine nationalen | |
| Alleingänge mehr. Wie das gehen soll, ist unklar. | |
| Neustart beim Emissionishandel: Das EU-Parlament knickt ein | |
| Die EU reformiert den umstrittenen Emissionshandel. Umweltschützer | |
| kritisieren, dass die Industrie sich mit ihren Forderungen durchgesetzt | |
| hat. | |
| Kohleausstieg in Europa: Ein Ende mit Schrecken | |
| Die EU rühmt sich ihrer Klimaziele. Wenn sie die ernst nimmt, gibt es nur | |
| eins, sagt eine neue Studie: Sofort raus aus der Kohle! | |
| Forderung eines G-20-Gremiums: Klimaschutz gegen Börsencrash | |
| Der Klimawandel ist auch ein Risiko für Unternehmen. Doch viel zu oft werde | |
| das ignoriert, lautet die Kritik von Finanzexperten. | |
| Ende der Klimakonferenz in Marrakesch: Krach auf dem letzten Meter | |
| Die Klimakonferenz in Marrakesch endet mit den üblichen nächtlichen | |
| Detailkonflikten. Trotzdem lautet die Botschaft: Alle gegen Trump. | |
| Klimakonferenz in Marrakesch: Kleinkariert und großartig | |
| Die Umsetzung des Klimaabkommens hat gerade erst begonnen. Der deutsche | |
| Plan gilt zu Hause als halber Flop. In Marokko gilt er als Vorbild. | |
| Abgasskandal auch bei CO2-Werten: Klimaschutz nur im Labor | |
| Die Emissionen auf der Straße sind laut einer neuen Analyse 42 Prozent | |
| höher als im Labor. Dobrindts Ministerium soll derartige Tricksereien | |
| gedeckt haben. | |
| Klimakonferenz in Marrakesch: Und dann kam der Dämpfer … | |
| Ein Thema beherrscht die erste Woche der UN-Verhandlungen zum Klima: das | |
| große Rätselraten über die künftige Position der USA. |