| # taz.de -- Klimaaktivist gewinnt bei „Wetten dass“: 50.000 Euro für Lütz… | |
| > Der Lützerath-Besetzer Marten Reiß wird Wettkönig bei Thomas Gottschalk. | |
| > Mit dem Preisgeld will er das Dorf vor den Braunkohlebaggern retten. | |
| Bild: Blumen und Glitzer: Klimaaktivist Marten Reiß bekommt Blumen und Thomas … | |
| Berlin taz | Am Anfang klang es noch wie ein Witz. Aktivist:innen aus | |
| dem [1][von Räumung und Abriss bedrohten Dorf Lützerath] hatten am | |
| Donnerstag [2][ein Video mit einer „Wetten dass …?„-Persiflage ins Netz | |
| gestellt]. Darin sprang erst eine Frau erfolgreich über die Braunkohlegrube | |
| bei Garzweiler. Dann ging es bei der Außenwette um die Frage, ob x-tausend | |
| Leute zusammenkommen, um für den Erhalt des Dorfes zu demonstrieren. | |
| Schließlich trat ein „Marten aus Lützerath“ aus einem Holztor und | |
| behauptete, wirklich Kandidat bei der ZDF-Show am Samstag zu sein. Und dass | |
| er das Preisgeld von 50.000 Euro für den Wettkönig an die Bewegung geben | |
| wolle. All das wirkte wie eine amüsante Aktion von Kommunikationsguerilla. | |
| Doch am Samstagabend tauchte der gleiche „Marten aus Lützenrath“ – dank | |
| seines auf dem Kopf hochgebundenen Zopfes unverkennbar – dann tatsächlich | |
| [3][bei Thomas Gottschalk im Klassiker der ZDF-Samstagabendshow] auf. Und | |
| während sich Marten Reiß als 3-D-Grafiker vorstellte, schwenkte die Kamera | |
| ins Publikum, wo laut jubende Aktivist:innen Schilder mit Aufschriften | |
| wie „Lützerath lebt! Alle Dörfer bleiben“ hochhielten. | |
| Reiß verkündete, auf zwei Tafeln mit je 1.000 Fingerabdrücken binnen einer | |
| Minute den einzigen abweichenden erkennen zu können – was er auch ohne | |
| Probleme dreimal erledigte. Anschließend erklärte Reiß, er habe sich schon | |
| als Kind für 3-D-Grafiken begeistert, und schob beiläufig ein, dass er | |
| regelmäßig 3-D-Scans von Lützerath erstelle, um die Geschichte des Dorfes | |
| zu erhalten, das leider abgerissen werden solle. Zum Sehen | |
| dreidimensionaler Grafiken brauche man einen Kreuzblick, müsse also bewusst | |
| schielen – und damit könne man auch kleine Abweichungen wie bei den | |
| Fingerabdrücken schnell erkennen. | |
| Als Komoderatorin Michelle Hunziger ihn fragte, was er mit dem Preisgeld | |
| machen wolle, sagte Reiß, er werde es zur Rettung seines Dorfes verwenden. | |
| Im Publikum erklangen „Lützi bleibt!“-Sprechchöre, als wäre dies eine | |
| Aktion von Ende Gelände. | |
| ## „Lützerath ist gerettet“ | |
| Mit seiner Wette überzeugte er auch das Publikum. Vielleicht war das | |
| übliche „Wetten dass?“-Publikum zur späten Stunde schon eingeschlafen, | |
| vielleicht hatte es wie Popsänger Robbie Williams schon fluchtartig die | |
| Show verlassen, vielleicht hatte die Lützerath-Aktivist:innen auch genug | |
| Follower mobilisiert. 52 Prozent der Telefonanrufe:innen stimmten | |
| nicht für die übliche Baggerwette oder den Fahrradakrobaten, sondern für | |
| Reiß. Ein Klimaaktivist als Wettkönig. | |
| Gottschalk verkündete mit Blumen in der Hand: „Lützerath ist gerettet“. | |
| Leider ist bekannt, dass er des Öfteren mal Unsinn erzählt. Auf Twitter | |
| wurde dennoch gelobt, dass die Show [4][mehr für die Klimabewegung getan | |
| habe als die Weltklimakonferenz]. Andere sprachen gar von | |
| [5][linksradikaler Fernsehgeschichte]. | |
| 20 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konflikt-im-Kohlerevier/!5889344 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=dIvqR6uS7ac | |
| [3] https://www.zdf.de/show/wetten-dass/live-aus-friedrichshafen-100.html | |
| [4] https://twitter.com/inesschwerdtner/status/1594098431273959427 | |
| [5] https://twitter.com/SWeiermann/status/1594097247809327105 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Braunkohle | |
| Garzweiler | |
| Wetten, dass... ? | |
| Thomas Gottschalk | |
| ZDF | |
| GNS | |
| Lützerath | |
| IG | |
| Thomas Gottschalk | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltaktivisten | |
| Lützerath | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Katharina Schulze | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied von Thomas Gottschalk: Als Gott den Schalk verlor | |
| „Wetten dass..?“ war in besten Momenten inklusiv. Bei der letzten Sendung | |
| ging leider vieles daneben. Thomas Gottschalks Abgang war traurig. | |
| Braunkohle-Dorf Lützerath: Warten auf „Tag X“ | |
| Es ist alles vorbereitet: Die Polizeizellen klinisch rein, der Antrag auf | |
| Vollzugshilfe gestellt. Doch mehr als 100 Menschen wollen nicht weichen. | |
| Kampf um Kohledorf: Letzte Rettung Polizei | |
| Die zuständigen Verwaltungen wollen Lützerath nun doch räumen lassen. | |
| Klimaaktivisten appellieren an den Polizeipräsidenten. | |
| Kampf um Lützerath: Mit grüner Energie gegen die Kälte | |
| Das rheinländische Dorf Lützerath soll für den Tagebau abgerissen werden. | |
| Die Besetzer:innen trotzen der angedrohten Räumung und mobilisieren. | |
| Geplante Räumung von Lützerath: Bürgermeister bleibt bockig | |
| Die widerständige CDU ignoriert jetzt auch eine behördliche Weisung: Die | |
| Pläne zur Räumung von Lützerath verhaken sich weiter. | |
| Räumung im Rheinischen Kohlerevier: Vollstreckung wird erbeten | |
| Der CDU-Bürgermeister von Erkelenz weigert sich, die Polizei um die Räumung | |
| von Lützerath zu bitten. Nun springt die Bezirksregierung Köln ein. | |
| Präventivgewahrsam für Klimaaktivisten: Die bayerische Art | |
| Bayern greift hart durch: Wer sich hier auf die Straße klebt, landet oft | |
| direkt im Knast. Möglich macht es ein noch immer umstrittenes Gesetz. | |
| Klimaaktivist:innen im Hörsaal: Unterbrochener Normalzustand | |
| Klimaaktivist:innen halten an der TU Berlin einen Hörsaal besetzt. | |
| Sie wollen, dass Lehre und Forschung die Klimakrise in den Fokus rückt. | |
| Konflikt im Kohlerevier: Lützerath soll weg | |
| RWE will den Ort im rheinischen Kohlerevier noch im Winter räumen, um | |
| weiter Kohle zu fördern. AktivistInnen behaupten, der Konzern lüge. | |
| „Wetten, dass..?“ und „TV Total“ zurück: Boomer haben ausgedient | |
| Verschiedene TV-Sender graben alte Sendungen wieder aus. Ist die Rückkehr | |
| von „Barbara Salesch“ und „Britt“ eine Nostalgie-Offensive für Milleni… |