| # taz.de -- Gesetz gegen Einschüchterungsklagen: Pranger wirkt besser | |
| > Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat einen Gesetzentwurf gegen | |
| > sogenannte Slapp-Klagen vorgelegt. Viel erwarten sollte man nicht davon. | |
| Bild: Hat den Anwendungsbereich der EU-Richtlinie auf inner-deutsche Fälle erw… | |
| Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat [1][einen Gesetzentwurf gegen | |
| Einschüchterungsklagen] vorgelegt. International spricht man von | |
| [2][„Slapp-Klagen“] – Strategic Lawsuits against Public Participation. Der | |
| Gesetzentwurf will Journalisten und NGOs vor der Einschüchterung durch | |
| zivilrechtliche Klagen, etwa auf Schadenersatz, schützen. Klagen, die | |
| unbegründet und missbräuchlich sind, sollen schneller entschieden werden | |
| (das ist gut) und zu einer kleinen Extragebühr führen (das ist bloße | |
| Symbolik). | |
| Ministerin Hubig hat sich das nicht ausgedacht. Es gibt vielmehr [3][eine | |
| EU-Richtlinie], die sie umsetzen muss. Allerdings gilt die EU-Richtlinie | |
| nur für grenzüberschreitende Fälle. Dass Hubig den Anwendungsbereich auf | |
| inner-deutsche Fälle erweitert, ist konsequent – wenn schon, denn schon. | |
| Viel erwarten sollte man von dem Gesetz aber nicht. Denn es wird kaum | |
| Anwendungsfälle geben. Wann ist eine Klage, bei der es um die Abwägung von | |
| Persönlichkeitsrechten und Meinungsfreiheit geht, schon offensichtlich | |
| unbegründet? Es will ja auch niemand, dass ein Anti-Slapp-Gesetz rechten | |
| Hetzern gegen die Klagen ihrer Opfer nützt. | |
| ## Die Hohenzollern machten es vor | |
| Schon auf den bekanntesten deutschen Fall, bei dem die Hohenzollern mit | |
| über 120 Klagen gegen kritische Wissenschaftler und Journalisten vorgingen, | |
| passt das geplante Gesetz nicht. Denn die Hohenzollern erhoben keine | |
| „unbegründeten“ Klagen, sondern piesackten ihre Kritiker, indem sie | |
| kleinlichst gegen falsche Details in deren Berichten klagten. Auch vieles | |
| andere wird vom Gesetzentwurf nicht erfasst, etwa Abmahnungen, | |
| Social-Media-Löschanträge oder Strafanzeigen. | |
| Ein anderer bekannter Fall zeigt, dass man sich gegen Slapp-Kläger am | |
| effizientesten wehrt, in dem man sie öffentlich an den Pranger stellt. Vor | |
| einigen Jahren gingen Südtiroler Obstbauern juristisch gegen das Münchner | |
| Umweltinstitut wegen dessen Pestizid-Kritik vor. Doch das Institut gewann | |
| nicht nur den Prozess, sondern nutzte auch das öffentliche Interesse. Noch | |
| heute denken viele, wenn sie von Südtiroler Äpfeln hören, sofort an hohen | |
| Pestizideinsatz. | |
| 24 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&a… | |
| [2] /Tag-der-Pressefreiheit-2025/!6078405 | |
| [3] /Tag-der-Pressefreiheit-2025/!6078763 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Stefanie Hubig | |
| Bundesregierung | |
| GNS | |
| Justizministerium | |
| Justiz | |
| deutsche Justiz | |
| Stefanie Hubig | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justizministerin über Gleichberechtigung: „Frauen müssen viel zu oft zurüc… | |
| Stefanie Hubig (SPD) will lesbische Mütter gleichstellen und das | |
| Sexualstraftrecht verschärfen. Der Fall Pelicot beschäftigt sie noch immer. | |
| Nach Kritik an einem Flüchtlingsheim: Landkreis bedroht Flüchtlingsrat | |
| Der Verein hatte das Strafsystem einer Unterkunft in Wismar kritisiert. Die | |
| Vorwürfe bestätigt der Landkreis – und prüft dennoch rechtliche Schritte. | |
| Deutscher Gesetzentwurf zu Slapp-Klagen: Einschüchterung oder rechtmäßige Ve… | |
| Die Bundesregierung muss eine EU-Richtlinie zu Einschüchterungsklagen | |
| umsetzen. Der Entwurf spaltet Jurist:innen und | |
| Presse-Vertreter:innen. | |
| Tag der Pressefreiheit 2025: Recht haben oder Recht missbrauchen? | |
| Die EU-Kommission sieht das Problem rechtsmissbräuchlicher | |
| Einschüchterungsklagen (Slapp) gegen Journalist*innen. Die | |
| Bundesregierung ist am Zug. | |
| Tag der Pressefreiheit 2025: Medien werden zensiert, Reporter eingeschüchtert | |
| Der Druck auf unabhängige Medien wächst. In vielen Ländern ist Journalismus | |
| ein lebensgefährlicher Beruf. Eine Analyse von Reporter ohne Grenzen. | |
| Bedrohte Pressefreiheit: Mundtot geklagt | |
| Einschüchterungsklagen gegen Journalist:innen werden als SLAPPs | |
| bezeichnet. Eine EU-Richtlinie soll Schutz bieten. Warum ist sie notwendig? |