| # taz.de -- Fragwürdige politische Sprache: Simulation von Tatendrang | |
| > Herbst der Reformen? Klingt gut. Doch nachhaltige Anpassungen der | |
| > Sozialsysteme sind ein bisschen zeitaufwändiger als Laubfegen. | |
| Bild: Eine Anpassung der Sozialversicherungssysteme ist keine jahreszeitlich zu… | |
| Es klingt nach Tatendrang, Veränderungswillen, sorgfältig geplanter | |
| Umformung des Bestehenden zum Besseren, und zwar in einem zeitlich klar | |
| umrissenen Rahmen: Die CDU [1][hat den Slogan vom „Herbst der Reformen“] | |
| gesetzt. Und die meisten Medien, auch die taz, haben dieses politisch | |
| motivierte Zitat übernommen. Das wäre ja noch verschmerzbar, wenn der | |
| Slogan durch Tatsachen gedeckt wäre. Aber ganz klar: Das ist er nicht – | |
| dieser Herbst wird kein „Herbst der Reformen“. [2][Wir könnten uns den | |
| Sozialstaat jetzt so nicht mehr leisten], behauptet Bundeskanzler Friedrich | |
| Merz und suggeriert zugleich mit seinem Erneuerungsslogan: Im Winter muss | |
| dann ganz viel schon viel besser sein. | |
| Wir reden von großen Baustellen in der Kranken-, Renten- und | |
| Pflegeversicherung, in kleinerem Umfang auch bei Bürgergeld, | |
| Grundsicherung, Hilfen für Familien, Wohnkosten. Wir reden über die Frage, | |
| wer die Kosten für die öffentliche Daseinsvorsorge tragen soll, bei wem | |
| gespart wird und bei wem eben nicht. Für die Reform der | |
| Sozialversicherungen soll es Kommissionen geben, die Vorschläge erarbeiten. | |
| Zum Teil sind sie schon eingesetzt; erste Ergebnisse sollen bis Jahresende | |
| vorliegen – was eindeutig nicht mehr Herbst ist, und auch dann ist der Weg | |
| noch weit von Eckpunkten zu gesetzlich verankerten Reformen. | |
| Was bisher tatsächlich und konkret für den Herbst in Sachen Reform des | |
| Sozialstaats zu erwarten ist, sind vor allem ein paar im Effekt fragwürdige | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld und eine gewisse Aufweichung der in der | |
| vergangenen Legislaturperiode verabschiedeten Krankenhausreform. Dazu wird | |
| es tagende Kommissionen und jede Menge Diskussionen geben. Eine kluge | |
| Anpassung der Sozialversicherungssysteme an aktuelle und kommende | |
| Herausforderungen wird sicher keine jahreszeitlich zu bewältigende Aufgabe | |
| wie Laubfegen sein. | |
| Es sollte einer Regierung auf die Füße fallen, wenn sie mit Slogans | |
| Erwartungen weckt, die sie nicht erfüllen kann. Wenn Medien diese Slogans | |
| übernehmen, dann darf der Unmut über Unerfülltes aber auch auf sie | |
| zurückfallen. | |
| 28 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.cdu.de/aktuelles/cdu-deutschlands/cdu-plant-herbst-der-reformen/ | |
| [2] /Debatte-um-soziale-Kuerzungen/!6109535 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Sozialstaatsreform | |
| Sozialstaat | |
| Agenda 2010 | |
| Social-Auswahl | |
| Reden wir darüber | |
| Krankenhausreform | |
| Bundesregierung | |
| Friedrich Merz | |
| Sozialstaatsreform | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Rente | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Ende des Klinik-Atlas: Weniger Wissen für Patient*innen, mehr Macht für L… | |
| Vom Stopp des Klinik-Atlas profitieren nur die Lobbys. Transparente Infos | |
| über Krankenhäuser bleiben Betroffenen damit vorenthalten – ein No-Go. | |
| Herbst der Reformen: Wenn jemand immer wieder Nein sagt | |
| Die Bundesregierung plant einen Herbst der Reformen – und eine neue Härte | |
| beim Bürgergeld. Dabei steht eine Figur im Mittelpunkt, die es kaum gibt. | |
| Wieder Nullrunde beim Bürgergeld: Und die SPD knickt wieder ein | |
| Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten steigt das Bürgergeld wieder nicht. | |
| Zur Legitimation schiebt die Koalition Quatsch-Argumente vor. | |
| Nullrunde beim Bürgergeld: Sozialverbände kritisieren mehr Not und Ausgrenzung | |
| Die Koalition will den Sozialstaat „reformieren“. Der Kanzler tönt von | |
| tiefen Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine Nullrunde in Sicht. | |
| Unionspläne für Kosteneinsparungen: Kommt die große Reform des Sozialstaats? | |
| Der „Herbst der Reformen“ ist bislang zwar nur Marketing-Sprech, aber die | |
| Union will unbedingt beim Sozialen sparen. Wie will sie das machen? | |
| Rolf Schmachtenberg über Altersvorsorge: „Rentenkürzungen betreffen überwi… | |
| Rolf Schmachtenberg, Mastermind des gescheiterten Rentenpakets 2 der | |
| Ampelkoalition, über die künftigen Chancen für eine „generationengerechte�… | |
| Rente. | |
| Unwort „Asylreform“: Die Deutung der anderen | |
| Die Verschärfung des Asylrechts in der EU wird als "Reform" verkauft. | |
| Klingt gut, oder? Medien übernehmen den Spin der Politik kritiklos. |