| # taz.de -- Forscher*innen über soziale Beziehungen: „Das Beiläufige ist wi… | |
| > In der Pandemie ist es ganz schön einsam geworden. Aber was genau ist | |
| > eigentlich Einsamkeit? Ein Gespräch mit zwei | |
| > Einsamkeitsforscher*innen. | |
| Bild: Alleine sein kann schön sein, Einsamkeit zum Problem werden | |
| taz: In den vergangenen zwei Jahren waren die meisten Menschen so sehr mit | |
| Einsamkeit konfrontiert wie noch nie. Hat das den Blick auf dieses Gefühl | |
| verändert? | |
| Johann Hinrich Claussen: Wir haben während der Pandemie eine Erfahrung | |
| gemacht, die manche Menschen seit Langem machen. In den Lockdowns waren auf | |
| einmal alle von Einsamkeit betroffen. Das zeigt, dass sich Menschen diese | |
| Situation nicht aussuchen. Jeder von uns kann einsam werden. | |
| Haben manche die Einsamkeit auch genossen? | |
| Susanne Bücker: Es mag sein, dass Menschen das Alleinsein genießen können, | |
| aber so definieren wir Einsamkeit in der Psychologie nicht. Wir nutzen | |
| folgende Definition: Einsamkeit ist die wahrgenommene Diskrepanz zwischen | |
| den sozialen Beziehungen, die man sich wünscht und den sozialen | |
| Beziehungen, die man hat. Wenn ich das Gefühl habe, ich habe nicht genug | |
| von dem, was ich mir wünsche, fühle ich mich einsam. Das impliziert etwas | |
| Negatives. | |
| Claussen: Es ist außerdem eine Frage der Selbstwirksamkeit. Kann ich etwas | |
| an meiner Situation verändern? Wenn nicht, fügt es dem Einsamkeitsschmerz | |
| noch etwas hinzu: das Gefühl von Unfreiheit. | |
| Wann ist dieser Punkt bei den meisten Menschen erreicht? | |
| Bücker: Menschen unterscheiden sich stark darin, wie viele soziale Kontakte | |
| sie sich wünschen. Manchen Menschen reicht es aus, wenn sie ab und zu mit | |
| jemandem telefonieren oder einen engen Freund oder eine enge Freundin | |
| haben. Anderen reicht das nicht. Sie möchten die ganze Zeit im Kontakt mit | |
| anderen sein und brauchen intensiven Austausch und Intimität. | |
| Erleben Menschen Einsamkeit ähnlich? | |
| Bücker: In der Psychologie unterscheiden wir zwischen drei Facetten der | |
| Einsamkeit. Die erste Form nennen wir intime oder emotionale Einsamkeit. | |
| Man sehnt sich nach einer engen Bezugsperson, oft einem romantischen | |
| Partner oder einer romantischen Partnerin, es kann aber auch eine enge | |
| Freundin oder ein enger Freund sein. Die zweite Form beschreiben wir als | |
| soziale Einsamkeit, es fehlt ein breiteres Netzwerk an sozialen Kontakten. | |
| Zum Beispiel? | |
| Bücker: Lose Freundschaftsbeziehungen, etwa die Gruppe von Kommilitoninnen, | |
| zu denen man sich vor dem Hörsaal dazustellen kann. Die dritte Facette | |
| fällt ein bisschen heraus: die kollektive Einsamkeit. Das Gefühl, dass man | |
| sich nicht zugehörig fühlt zu der Gesellschaft, in der man lebt, dass man | |
| die Werte der Menschen um sich herum nicht teilt. | |
| Können es gute Freundschaften wettmachen, wenn ein Partner oder eine | |
| Partnerin fehlt? | |
| Bücker: Nein. Die drei Formen können sich nicht gegenseitig kompensieren. | |
| Wenn man gerade eine Trennung erlebt hat, helfen einem Freunde und | |
| Freundinnen über den Verlust hinweg, aber sie kompensieren nicht das | |
| Bedürfnis nach einem intimen Partner oder einer intimen Partnerin. Und | |
| umgekehrt: Wenn mir Freundschaftsbeziehungen oder ein breiteres Netzwerk | |
| fehlen, dann hilft ein Partner oder eine Partnerin alleine auch nicht. | |
| Ab wann macht Einsamkeit krank? | |
| Bücker: Wenn sie einen chronischen Zustand erreicht hat und man den | |
| Eindruck hat, dass man nicht mehr aus ihr herauskommt. Chronische | |
| Einsamkeit kann sich dann [1][zu einer Depression] oder einer sozialen | |
| Angststörung entwickeln. | |
| Kann sie auch körperliche Folgen haben? | |
| Bücker: Wenn ein Mensch lange einsam bleibt, wirkt sich das auf das | |
| Herz-Kreislauf-System aus. Forschungen zeigen, dass Menschen, die sich | |
| chronisch einsam fühlen, oftmals erhöhten Blutdruck haben. Sie haben eine | |
| geringere Lebenserwartung und werden bei einer Erkrankung langsamer wieder | |
| gesund. Aber [2][Einsamkeit an sich ist keine Krankheit] und sollte nicht | |
| als eine solche behandelt werden. | |
| Warum wird Einsamkeit dennoch als neue Epidemie bezeichnet? | |
| Claussen: Diese Beschreibung stört mich sehr. Sie bedeutet, dass ich mich | |
| infizieren kann, wenn ich mit einsamen Menschen zu tun habe. Dass man sie | |
| deshalb am besten isolieren und in Quarantäne schicken sollte. Aber das | |
| passiert sowieso. Einsamkeit ist stark mit Scham verbunden, niemand will | |
| zugeben, dass er oder sie einsam ist. | |
| Sind wir einsamer als die Menschen früher? | |
| Bücker: Wenn man sich anschaut, wie sich Einsamkeit bei jungen Erwachsenen | |
| in den letzten vierzig Jahren entwickelt hat, gibt es einen leichten | |
| Anstieg. Heutige Generationen berichten von höheren Einsamkeitsgefühlen als | |
| die Generationen davor. Aber dieser Anstieg ist gering. Die Menschen heute | |
| müssen nicht zwangsläufig einsamer sein als ihre Vorfahren, vielleicht | |
| sprechen sie einfach mehr und offener darüber. | |
| Einsamkeit hat in verschiedenen Kontexten aber auch einen kulturellen | |
| Stellenwert. | |
| Claussen: In manchen Religionen gibt es eine hohe Wertschätzung von | |
| Einsamkeit. Von Heiligen, Mönchen und Nonnen, die sich in einem heroischen | |
| Akt dazu entscheiden. Der heilige Antonius musste zum Beispiel in die Wüste | |
| gehen, um einsam sein zu können. Mit zunehmendem Wohlstand ab dem 19. | |
| Jahrhundert kamen außerdem viele Freizeitspiele wie Solitär oder Patience | |
| in Mode, die man alleine spielt. Heute ist soziale Attraktivität allerdings | |
| so wichtig geworden, um erfolgreich zu sein, dass wir es uns nicht | |
| eingestehen, einsam zu sein. Das sorgt für viel Druck. | |
| Was kann das Stigma von Einsamkeit auflösen? | |
| Bücker: Ein wichtiger Punkt ist, dass mehr darüber gesprochen wird. Dass | |
| Menschen, die Einfluss und Reichweite haben, offen darüber sprechen, dass | |
| sie sich manchmal einsam fühlen. Es hilft, wenn man Einsamkeit nicht als | |
| einen Zustand betrachtet, der da ist oder nicht, sondern als Kontinuum: von | |
| überhaupt nicht einsam bis zu ziemlich stark einsam. Auf diesem Kontinuum | |
| bewegen wir uns im täglichen Leben hin und her. Das sollten wir von klein | |
| auf lernen. | |
| Welche Menschen sind besonders einsam? | |
| Bücker: Es gibt Risikofaktoren, die aber nicht bedeuten, dass jeder oder | |
| jede, auf die eine Gruppenbeschreibung zutrifft, zwangsläufig einsam sein | |
| muss. Ein geringer sozioökonomischer Status, also geringes Einkommen, aber | |
| auch geringere Bildung oder Arbeitslosigkeit scheinen massiv das | |
| Einsamkeitsrisiko zu erhöhen. Auch Menschen, die nicht in einer stabilen | |
| Paarbeziehung leben oder denen es gesundheitlich nicht gut geht, fühlen | |
| sich tendenziell einsamer. | |
| Das heißt, Einsamkeit betrifft eher ältere Menschen? | |
| Bücker: Es gibt zwei Lebensphasen, die besonders von Einsamkeitsgefühlen | |
| geprägt sind. Das junge Erwachsenenalter, von 18 bis 30 Jahren, [3][weil | |
| viele Umbrüche passieren]: Man zieht aus dem Elternhaus aus, beginnt eine | |
| Ausbildung oder ein Studium, versucht sich beruflich zu etablieren, denkt | |
| über Familienplanung nach. Die zweite vulnerable Phase ist das hohe | |
| Lebensalter. Hier sind die Ursachen Lebensereignisse wie der Tod des | |
| Partners oder der Partnerin, von Freunden und Freundinnen, aber natürlich | |
| auch Erkrankungen. | |
| Claussen: Ein großes Problem ist dabei, dass unsere Städte, Stadtteile und | |
| Dörfer immer weniger so gebaut sind, dass es alltägliche Begegnungen beim | |
| Bäcker oder Zeitungshandel gibt. Neben Freundschaften und | |
| gesellschaftlicher Zugehörigkeit ist das Beiläufige wichtig. | |
| Bücker: Beiläufige Kontakte können tatsächlich einen nicht zu | |
| unterschätzenden Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Eine Anbindung an | |
| Stadtzentren, kleinere Quartiere innerhalb von Städten, ein öffentlicher | |
| Raum, an dem man bedingungslos teilhaben kann, selbst wenn man wenig | |
| finanzielle Möglichkeiten hat oder keine besonderen Talente mitbringt, sind | |
| wichtige Faktoren. Einsamkeit ist politisch relevant. | |
| England und Japan haben inzwischen ein Ministerium für Einsamkeit. Kann | |
| Politik helfen? | |
| Bücker: Sowohl auf Landesebene als auf Bundesebene und sogar auf Ebene der | |
| EU gibt es immer mehr Bestrebungen, Einsamkeit politisch zu adressieren. | |
| Endlich wurde erkannt, dass Einsamkeit nicht ausschließlich ein | |
| individuelles Problem ist, sondern unsere Gesellschaft als Ganzes betrifft | |
| und als solches angegangen werden muss. Der Weg ist aber noch weit. | |
| Was hilft in einer akuten Einsamkeitssituation? | |
| Bücker: Es gibt nicht den einen Weg für alle. Aber wenn man in einer akuten | |
| Situation ist, in der man den Eindruck hat, dass man es nicht mehr alleine | |
| schafft, sind professionelle Beratungsstellen oder psychotherapeutische | |
| Ambulanzen gute Anlaufstellen. Sie bieten Unterstützung von entlastenden | |
| Gesprächen bis zur Umstrukturierung des Alltags. Wer das nicht möchte, kann | |
| durchs Telefonbuch scrollen und überlegen, welche Leute er oder sie aus den | |
| Augen verloren hat. Häufig fällt es leichter, bestehende Kontakte zu | |
| reaktivieren, als neue zu knüpfen. | |
| Warum ist es trotzdem wichtig, ab und zu einsam zu sein? | |
| Claussen: Wir brauchen Momente der Stille, in denen wir all das | |
| verarbeiten, was wir am Tag erleben. Das tun wir im Schlaf, beim | |
| Spazierengehen, Sporttreiben, Musikhören oder Lesen. Es gehört zu einer | |
| bewussten Lebensführung dazu. Wir sind soziale Wesen, müssen uns aber immer | |
| wieder mal auf uns besinnen, um erneut in einer Gruppe sein zu können. In | |
| der Pandemie haben wir erlebt, wie schön das sein kann. | |
| Bücker: Ich würde nicht sagen, dass es wichtig ist, einsam zu sein. Aber es | |
| ist wichtig, auch mal alleine sein zu können. Das ist eine Kompetenz, die | |
| man lernen muss, auch, wenn es keinen Spaß macht. Das könnten wir durchaus | |
| mehr tun. | |
| 31 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-zu-mentaler-Gesundheit/!5698902 | |
| [2] /Einsamkeit-als-Phaenomen/!5718587 | |
| [3] /Einsamkeit-in-der-Gesellschaft/!5597056 | |
| ## AUTOREN | |
| Stella Schalamon | |
| ## TAGS | |
| Einsamkeit | |
| Pandemie | |
| Depression | |
| Psychische Belastungen | |
| GNS | |
| IG | |
| Familie | |
| Kolumne Great Depression | |
| Quarantäne | |
| Literatur | |
| London | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autorin Sarah Diehl über das Alleinsein: „Armut produziert Einsamkeit“ | |
| Um die Bedürfnisse der Mitmenschen nicht zum eigenen Maßstab zu machen, rät | |
| die Autorin Sarah Diehl zum Alleinsein – vor allem Frauen. | |
| Umgang mit depressiven Menschen: Es braucht viel Geduld | |
| Wer mit einem depressiven Menschen zu tun hat, stößt unweigerlich an seine | |
| Grenzen, denn der Umgang mit Ihnen ist anstrengend. | |
| Wenn wir eingesperrt sind: Daheim mit Corona | |
| Derzeit sind wohl so viele Menschen in Quarantäne wie nie zuvor. Fünf | |
| Menschen im Alter zwischen 4 und 70 erzählen, wie diese Zeit erleben. | |
| Neuer Roman von Hanya Yanagihara: Menschliches Unglück hoch drei | |
| „Ein wenig Leben“ machte Hanya Yanagihara zum Star. Im neuen Roman „Zum | |
| Paradies“ geht es allen wieder schlecht. Fragt sich nur: warum eigentlich? | |
| Neues Album von Britin FKA twigs: Meta-Engel mit Zuversicht | |
| Die britische Popkünstlerin FKA twigs hat ihr neues Album „Caprisongs“ wie | |
| ein Mixtape strukturiert. Sie inszeniert trotz düsterer Stimmung Euphorie. | |
| Telefonseelsorge in Krisenzeiten: Am Notruf | |
| Wenn bei Ulrike Feldhoff das Telefon läutet, muss sie auf alles gefasst | |
| sein: Suizidgefährdete und Einsame melden sich bei ihr, aber auch | |
| Scherzkekse. |