| # taz.de -- Alle Artikel von Stella Schalamon | |
| Forscher*innen über soziale Beziehungen: „Das Beiläufige ist wichtig“ | |
| In der Pandemie ist es ganz schön einsam geworden. Aber was genau ist | |
| eigentlich Einsamkeit? Ein Gespräch mit zwei | |
| Einsamkeitsforscher*innen. | |
| Einsame Orte | |
| Fragen und Antworten zum Immunsystem: Immunisier' mich, Baby! | |
| Wie hat unser Immunsystem die Lockdowns überstanden? Helfen | |
| Nahrungsergänzungsmittel? Fragen und Antworten zum Abwehrsystem des | |
| Körpers. | |
| Expert*innen über Resilienz: „In die Ursprungsform zurückkehren“ | |
| Psychotherapeutin Isabella Helmreich und Stressforscher Omar Hahad | |
| erklären, was Resilienz mit einem Schwamm zu tun hat. Und warum sie so | |
| wichtig ist. | |
| Luftmessstation in der Lüneburger Heide: Hier ist die Luft rein | |
| Wie viel Quecksilber ist in der deutschen Luft, wie viel Ozon, wie viel | |
| Feinstaub? Die großflächige Belastung der Luft ermittelt das | |
| Umweltbundesamt. | |
| Interview mit Umwelthistorikerin: „Man sprach vom Miasma“ | |
| Hippokrates, kohlenstaubverschmutzte Wäsche und die Entdeckung des | |
| Sauerstoffs: Ein Gespräch über das Bewusstsein für Luft und deren | |
| Verschmutzung. | |
| Psychologe über Langeweile: „Langeweile soll uns motivieren“ | |
| Der Psychologe Thomas Götz erklärt, warum Langeweile nie verschwinden wird. | |
| Und wie man das Beste aus ihr macht, nicht nur in Coronazeiten. | |
| Von lustlos bis unruhig | |
| Fünf Typen der Langeweile gibt es, fand das internationale Forschungsteam | |
| um den Psychologen Thomas Götz heraus – und seit einem Jahr Pandemie kennen | |
| wir vermutlich alle von ihnen | |
| Produktives Schlafen : Beim Träumen geht noch was | |
| Bewusst zu träumen ist erlernbar. Im tibetischen Buddhismus ist das geübte | |
| Praxis. Aber wie funktioniert Klarträumen? | |
| „Wäre der Traum berechenbar, wäre er kein Kunstwerk“ | |
| Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend, einen Teil davon | |
| träumen wir. Doch was passiert eigentlich in der Zeit, an die wir uns am | |
| nächsten Tag kaum erinnern können? Die Psychologin Brigitte Holzinger über | |
| das große Rätsel der Träume | |
| Rauchen, Sport, Pinkeln, Stress: Nach dem Sex | |
| Alles eine Frage des Wissens: Je mehr darüber bekannt ist, was nach dem Sex | |
| mit einem passiert, desto länger kann er genossen werden. | |
| Streitgespräch über das Streiten: „Vor Argumenten warne ich immer“ | |
| Wie zofft man sich eigentlich richtig? Antworten von Paartherapeutin Berit | |
| Brockhausen, Philosoph Philipp Hübl und Ex-Rapperin Reyhan Şahin aka Lady | |
| Bitch Ray. | |
| Typologie der Bäuche: Ein jeder hat seine Fasson | |
| Fast ein Drittel der Deutschen hat in der Coronazeit zugenommen. | |
| Statistisch ist jede zweite Person unglücklich mit ihrem Bauch. Eine | |
| Sachkunde. | |
| Im Uhrlaub – ein Selbstversuch | |
| Drei Tage an der Nordsee, um sich vor der Zeit zu verstecken. Ohne Uhr | |
| sein, ist das wirklich ein Segen? | |
| Zeitforscherin über die innere Uhr: „Sie muss im Gehirn liegen“ | |
| Am Wochenende wird sie umgestellt – aber was ist das eigentlich genau, | |
| Zeit? Isabell Winkler beschäftigt sich mit dem tickenden Lebenselixier. | |
| Ein und aus, ein und aus | |
| Jessica Braun hat übers Atmen geforscht und rumprobiert, früher war sie | |
| kurzatmige Kettenraucherin, jetzt läuft sie leicht und locker. Ein | |
| Interview über die Kunst des Luftholens | |
| Priesterin über katholische Traditionen: „Bei mir wirkt die Priesterweihe“ | |
| Judith Gigl wollte nicht auf den Vatikan warten und hat sich zur Priesterin | |
| weihen lassen. Nun ist sie exkommuniziert – und guter Dinge. | |
| „Der Druck, gut zu schlafen, ist extrem gestiegen“ | |
| Es gibt viele Regeln für gesunden Schlaf. Aber braucht es dafür wirklich | |
| immer ein kuscheliges Bett und acht Stunden Schlaf am Stück? Und schlafen | |
| wir heute tatsächlich schlechter als früher? | |
| Die Vermessung des Schlafs | |
| Mit Elektroden, Kameras und Atemmaske: Wer anhaltende Schlafstörungen hat, | |
| kann diese von Fachleuten untersuchen lassen. Eine Nacht im Schlaflabor | |
| Die Arbeit eines Sounddesigners: Die Suche nach dem perfekten Krrsch | |
| Ercan Altinsoy tüftelt an Geräuschen herum, bis sie angenehm klingen – ob | |
| Autoblinker, Chips-Knuspern oder das leise Surren von Prothesen. |