| # taz.de -- Neues Album von Britin FKA twigs: Meta-Engel mit Zuversicht | |
| > Die britische Popkünstlerin FKA twigs hat ihr neues Album „Caprisongs“ | |
| > wie ein Mixtape strukturiert. Sie inszeniert trotz düsterer Stimmung | |
| > Euphorie. | |
| Bild: Tut mit ihren Songs etwas gegen die Einsamkeit in der Pandemie: FKA twigs | |
| FKA twigs ist betrübt. Der Lockdown hat auch die britische Sängerin in die | |
| Isolation getrieben: Umso mehr vermisst sie ihre Freund:innen, sehnt sich | |
| danach, wieder in Clubs zu gehen und zu tanzen. Ausgelassen feiern, das | |
| macht auf der Insel, so scheint es, vor allem die Tory-Regierung um | |
| [1][Boris Johnson in Downing Street]. Während sich bei sehr vielen | |
| Britinnen und Briten wie auch bei der Sängerin FKA twigs in der | |
| Coronapandemie immer stärker ein unschönes Gefühl breitgemacht hat: | |
| Einsamkeit. | |
| Statt in Selbstmitleid zu versinken, beschließt die 34-Jährige aber, | |
| gegenzusteuern: Sie komponiert neue Songs. Via FaceTime beginnt sie, mit | |
| dem spanischen Musiker El Guincho an ihrem Mixtape „Caprisongs“ zu feilen. | |
| Weitere Produzent:innen, darunter [2][Arca], Cirkuit und der [3][Australier | |
| Warren Ellis], springen ihr für die insgesamt 17 Songs bei. | |
| So entsteht Musik, die erstaunlich leichtfüßig daherkommt. Wer sich noch an | |
| ihr Album „Magdalene“ (2019) erinnert, dem fällt auf, dass FKA twigs nun | |
| aus der Düsternis ausbricht. Tatsächlich gibt sie den Freuden der irdischen | |
| Existenz zumindest eine Chance. Das sagt sie auch gleich beim Auftaktsong | |
| „Ride the Dragon“: „Hey, I made you a mixtape / Because when I feel you I | |
| feel me/ And when I feel me it feels good.“ | |
| Danach weiß man mit Sicherheit: Tahliah Debrett Barnett alias FKA twigs | |
| macht eine Reise zu sich selbst. Dabei unterstützen sie Featuregäste wie | |
| die britische Rapperin Shygirl („Papi Bones“) und die britische Sängerin | |
| Jorja Smith („Darjeeling“). | |
| ## In die Charts mit Duett | |
| Mit Spannung erwartet wurde auch ein Duett mit dem Kanadier The Weeknd, das | |
| [4][FKA twigs] vermutlich endgültig in den Popstarhimmel katapultieren | |
| sollte. Bisher konnten nämlich selbst schwärmerische Kritiken den Einstieg | |
| in die Top Ten der Charts nicht begünstigen. Also hat sich FKA twigs von | |
| ihrem Indie-Label getrennt und mit einem Majorlabel zusammengetan. So | |
| dürfte denn auch dank eines üppigeren Budgets The Weeknd ins Spiel gekommen | |
| sein. | |
| Mit ihm erkundet FKA twigs in der Single „Tears in the Club“ neues Terrain: | |
| Sie schließt mit futuristischen Beats direkt an den Hyperpop-Trend an. Im | |
| Song geht es um Beziehungsstress: „Tears in the club / 'Cause your love’s | |
| got me fucked up“, singt FKA twigs. Vielleicht eine Abrechnung mit ihrem Ex | |
| Shia LaBeouf? Gegen den Schauspieler hat die Musikerin schwere | |
| Anschuldigungen erhoben. Sie behauptet, er habe sie während ihrer kurzen | |
| Beziehung psychisch, physisch und sexuell misshandelt. Vor einem Gericht in | |
| Los Angeles hat sie deshalb Klage eingereicht. | |
| Für eine neue Partnerschaft scheint FKA twigs noch nicht wieder bereit, | |
| wohl aber für die Liebe – wenigstens für Selbstliebe. „I wanna be more | |
| confident“, grübelt die Sängerin in „Meta Angel“. Ihr ätherischer Sopr… | |
| wird bei diesem Lied teilweise verzerrt, sanfte Beats kontrastieren mit | |
| Störgeräuschen. | |
| Nach einem ähnlichen Muster ist „Which Way“ gestrickt, da heißt es: „I�… | |
| not a rockstar’s girlfriend, I’m the rockstar.“ Selbstbewusstsein spricht | |
| aus diesen Worten, offenbar hat sich FKA twigs vorgenommen, ihr Licht nicht | |
| länger unter den Scheffel zu stellen. Warum auch? | |
| Allein wenn sie in „Minds of Men“ geschickt Neoklassik mit Beats vermischt | |
| und ihre Stimme dabei zwischen [5][Kate Bush] und Sprechgesang oszillieren | |
| lässt, kann man vor FKA twigs einfach nur den Hut ziehen. Gewiss ist ihre | |
| Musik trotz einiger Popelemente nach wie vor zu avantgardistisch, um die | |
| Mainstreamwelt ernsthaft zu erschüttern. Doch wer so viel drauf hat wie FKA | |
| twigs, dürfte in der Indieszene auch weiterhin ohne gigantische | |
| Verkaufszahlen für Furore sorgen. | |
| 19 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Grossbritannien/!5826392 | |
| [2] /Elektro-Avantgarde/!5698308 | |
| [3] /Marianne-Faithfulls-Spoken-Word-Album/!5772580 | |
| [4] /Musikerin-ueber-die-Macht-von-Frauen/!5636383 | |
| [5] /Neues-Album-von-Kate-Bush/!5106248 | |
| ## AUTOREN | |
| Dagmar Leischow | |
| ## TAGS | |
| London | |
| Neues Album | |
| Pop | |
| Boris Johnson | |
| Pop | |
| Musikindustrie | |
| Musik | |
| Einsamkeit | |
| Global Pop | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| R&B | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Album „Eusexua“ von FKA Twigs: Presslufthammer mit Wackelkontakt | |
| Die britische Künstlerin FKA Twigs schwelgt mit ihrem Album „Eusexua“ in | |
| Techno-Entgrenzung. Etwas abgeranzten Neunziger-Jahre-Elektropop gibt's | |
| auch. | |
| Serie „The Idol“ auf Sky: Ein Plot zerstört durch Männeregos | |
| Ursprünglich sollte "The Idol" eine Serie über Machtmissbrauch werden. Doch | |
| dann wurde Regisseurin Amy Seimetz entlassen. | |
| Neues Mixtape von Yung Lean: Musik zum Unterlegen von Videoclips | |
| Durch Tiktok entstand um den schwedischen HipHop-Künstler ein Hype. Aber | |
| reicht das für sein neues Mixtape-Album „Stardust“ auf die lange Distanz? | |
| Forscher*innen über soziale Beziehungen: „Das Beiläufige ist wichtig“ | |
| In der Pandemie ist es ganz schön einsam geworden. Aber was genau ist | |
| eigentlich Einsamkeit? Ein Gespräch mit zwei | |
| Einsamkeitsforscher*innen. | |
| Porträt von Musikerin Lafawndah: Ritualisierte Clubmusik | |
| Mit der Zuschreibung Global Pop kann die Künstlerin Lafawndah wenig | |
| anfangen. Dennoch durchbricht ihr futuristischer R & B-Sound kulturelle | |
| Grenzen. | |
| Musikerin über die Macht von Frauen: „Frauen werden noch ausgelacht“ | |
| Die britische Musikerin FKA Twigs über Rassismus im Ballett, | |
| gregorianischen Gesang und ihr neues Album „Magdalene“. | |
| ABRA beim Berliner Festival „Pop-Kultur“: Prinzessin, die sich ans Pferd fe… | |
| Die Künstlerin ABRA aus Atlanta ist die Zukunft der Black Music. Ihr Sound: | |
| reduziert. Ihre Texte und ihre Bildsprache: opulent. |