| # taz.de -- R&B | |
| Biopic „Piece by Piece“: Glücklich werden | |
| Das Leben Stück für Stück angehen: Der Künstler Pharrell Williams lässt im | |
| Biopic „Piece by Piece“ seine Karriere als Lego-Animation Revue passieren. | |
| Noch bessere Alben: Bis in die Stratosphäre | |
| Variationen, Brüche, Tradition und Humor. Was das US-R&B des Jahrgangs 2024 | |
| brachte? Gute Vorsätze, noch bessere Alben. | |
| Musikszene Schwedens: Stockholm calling | |
| Die Popszene der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist in den letzten | |
| Jahren künstlerisch aufgeblüht. Eine Reportage. | |
| Konzert von The Weeknd in Hamburg: Ekstase von der Hitmaschine | |
| Der kanadische Superstar The Weeknd verzückt die Massen beim Tourauftakt am | |
| Sonntag im Hamburger Volksparkstadion mit ausgeklügelter Tanzchoreografie. | |
| SBTRKT veröffentlicht ein neues Album: Eine Pop-Oper im Miniaturformat | |
| Jahrelang was es ruhig und öde um den Künstler SBTRKT. Auf den 22 Tracks | |
| von „The Rat Road“ zeigt er, was ihn von anderen Produzenten unterscheidet. | |
| Neues Album von Noga Erez: Beats für die Konflikte der Jugend | |
| Die Popmusikerin Noga Erez spricht im Videochat aus Tel Aviv mit der taz. | |
| Die Songs ihres Albums „Kids“ sind zum Teil in Berlin entstanden. | |
| Benee und ihr Debütalbum „Hey U X“: Im Jahr der Schnecken | |
| Die neuseeländische Popsängerin Benee veröffentlicht ihr Debütalbum „Hey U | |
| X“. Darin geht es um mächtige Gefühle und das Alleinsein zu Haus. | |
| Porträt von Musikerin Lafawndah: Ritualisierte Clubmusik | |
| Mit der Zuschreibung Global Pop kann die Künstlerin Lafawndah wenig | |
| anfangen. Dennoch durchbricht ihr futuristischer R & B-Sound kulturelle | |
| Grenzen. | |
| Debütalbum von Sudan Archives: Kannst du mich bitte zudecken? | |
| US-Produzentin Sudan Archives fegt den Staub von der Geige. Ihr Debütalbum | |
| „Athena“ hat zwingende R&B-Songs und funktioniert ohne das Wörtchen Love. | |
| Solange-Konzert in Hamburg: Blackpower statt Entertainment | |
| Mit ausgeklügelter Choreographie: Der US-amerikanische R&B-Star Solange | |
| spielt an zwei Tagen in der Hamburger Elbphilharmonie. | |
| Australische Soul-Sängerin Nai Palm: Pop mit Ureinwohnern | |
| Die Songs von Nai Palms „Needle Paw“ sind inspiriert von bulgarischen | |
| Frauenchören, türkischem Psychedelic und Aborigines-Klagegesang. | |
| Debütalbum von US-Talent Kelela: Der Zukunft zugewandt | |
| Schmuddeliger Grime und schmusiger R&B: US-Pop-Hoffnung Kelela legt mit | |
| „Take Me Apart“ ein vielschichtiges Debütalbum vor. | |
| ABRA beim Berliner Festival „Pop-Kultur“: Prinzessin, die sich ans Pferd fe… | |
| Die Künstlerin ABRA aus Atlanta ist die Zukunft der Black Music. Ihr Sound: | |
| reduziert. Ihre Texte und ihre Bildsprache: opulent. | |
| „Blonde“ von Frank Ocean: Jungs weinen anscheinend doch | |
| Nun ist es raus: Frank Ocean veröffentlicht mit „Blonde“ ein zerfasertes | |
| neues Werk. Hält es den Erwartungen stand? | |
| R&B-Album von Jessy Lanza: Knietief im ultimativen Bekenntnis | |
| Die kanadische Künstlerin Jessy Lanza verwandelt ihr Album „Oh No“ zur | |
| dissonanten R&B-Oper. Offen singt sie darin über Herzschmerz. |