| # taz.de -- Flüchtlingsaufnahme in Berlin: Zwei Schritte hinterher | |
| > Berlin tut sich mit der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine | |
| > schwer. Dabei ist sie wichtig für die Menschen und würde die Stadt | |
| > entlasten. | |
| Bild: Flüchtlinge aus der Ukraine warten vor dem Ankunftszentrum in Berlin-Rei… | |
| BERLIN taz | In Berlin ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine sollen bald | |
| im neu geschaffenen Ankunftszentrum in Tegel registriert und von dort | |
| bundesweit verteilt werden. Derzeit ist der ehemalige Flughafen eine | |
| riesige Notunterkunft mit rund 500 Plätzen, die auf 2.500 bis 3.000 | |
| erweitert werden sollen. Nach Auskunft des Landesamts für | |
| Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) ist noch nicht klar, wann die Strukturen | |
| für die Registrierung fertig werden. „In den kommenden Tagen“, hieß es | |
| Montag von der Tegel Projekt GmBH, die bei den Vorbereitungen hilft. | |
| Beim LAF wollte man sich allerdings nicht darauf festnageln lassen, dass | |
| die Registrierung dort noch diese Woche losgeht. Es fehle an technischen | |
| Voraussetzungen und Mitarbeiter*innen. Zusätzlich bereitet das LAF nach | |
| eigener Aussage eine Online-Registrierung vor. Auch da ist der Start aber | |
| noch unklar. | |
| Dabei hängt viel daran: Denn die [1][Registrierung wäre ein Hebel, um | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine zügig auf andere Bundesländer zu verteilen]. | |
| Berlin könnte damit aus der derzeitigen Notlage herauskommen, täglich | |
| kurzfristig teils nur für wenige Tage nutzbare neue Übernachtungsplätze | |
| etwa in Veranstaltungsräumen wie dem Festsaal Kreuzberg schaffen zu müssen. | |
| „Jeder Tag und jede Nacht ist ein [2][Wettlauf für die Ehrenamtlichen] und | |
| die Hauptamtlichen“ zwischen dem Schaffen neuer Plätze und den neu | |
| Ankommenden, sagte auch Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) am Montag im | |
| RBB Inforadio. „Man hat das Gefühl, man muss jeden Tag ein bisschen | |
| schneller laufen.“ Dabei sei dies erst der Anfang – man müsse sich auf | |
| einen Marathon einstellen, so Kipping. | |
| ## Mehr als alle anderen Bundesländer zusammen | |
| Die Senatorin hatte am Sonntag [3][bei einem Besuch in Tegel] auch betont, | |
| dass Berlin derzeit mit 1.000 Menschen pro Nacht etwa so viele Flüchtlinge | |
| unterbringe wie alle anderen Bundesländer zusammen. Aber auch dies hängt | |
| mit der Registrierung zusammen: Denn nur bei nicht registrierten | |
| Geflüchteten sei Berlin von freiwilligen Unterkunftszusagen anderer | |
| Bundesländer abhängig, wie eine Sprecherin des LAF am Montag bestätigte. | |
| Nach einer Registrierung hingegen werden die Flüchtlinge nach einem | |
| Schlüssel auf die Länder verteilt, die sie dann auch unterbringen müssen. | |
| Berlin müsste dann 5 bis 10 Prozent der Menschen aufnehmen. Diese würden | |
| nicht komplett willkürlich verteilt: Bisherige Kontakte oder familiäre | |
| Bindungen würden berücksichtigt. | |
| „Die Registrierung sollte am zweiten Tag der Ankunft erfolgen“, fordert | |
| Amei von Hülsen-Poensgen von der Initiative Willkommen im Westend. „Wenn | |
| Berlin schneller registrieren würde, müsste das Land viel weniger Menschen | |
| unterbringen.“ Das habe [4][München im Jahr 2015] gezeigt. Dort kam damals | |
| ein [5][großer Teil der Flüchtlinge über die sogenannte Balkanroute] an. | |
| „Sie bekamen ein Bett für eine Nacht und am nächsten Tag ging es weiter“, | |
| sagt von Hülsen-Poensgen. Zurzeit seien die Behörden in Berlin über jede*n | |
| froh, die/der privat untergebracht werde. Das seien schätzungsweise zwei | |
| Drittel aller Ankommenden. „Das verlagert das Problem aber nur. Niemand | |
| will wieder so ein Chaos wie 2015. Aber das Chaos ist zurzeit einfach | |
| weniger sichtbar“, sagt sie. | |
| Jetzt ist Berlin der Flaschenhals, denn derzeit [6][kommt ein großer Teil | |
| der Flüchtlinge aus der Ukraine] hier an – einmal, weil Busse und Züge aus | |
| Polen hier enden, zum anderen, weil viele der Geflüchteten zunächst die | |
| Hauptstadt als Anlaufpunkt wählen. „Wenn Berlin erst sechs bis acht Wochen | |
| nach Beginn des Krieges mit den Registrierungen beginnt, kommen wir in | |
| einen riesigen Rückstau“, sagt von Hülsen-Poensgen. „Im schlimmsten Fall | |
| werden Menschen weitergeschickt, wenn sie schon Kontakte aufgebaut haben | |
| und die Kinder vielleicht sogar schon in die Schule gehen.“ Das sei unnötig | |
| und „menschlich nicht tragbar“. „Wie kann ich guten Gewissens Ehrenamtlic… | |
| ermutigen, die Flüchtlinge zu begleiten, wenn noch gar nicht klar ist, ob | |
| sie in Berlin bleiben?“ | |
| Auch bisher schon können Flüchtlinge aus der Ukraine freiwillig in andere | |
| Bundesländer weiterreisen. Es habe sich unter ihnen auch bereits | |
| herumgesprochen, dass es in kleineren Städten möglicherweise leichter sei, | |
| berichtet von Hülsen-Poensgen. Wer schon in Berlin ist, kann sich derzeit | |
| online einen Termin für die Registrierung reservieren. Allerdings waren am | |
| Montagmittag alle Termine [7][bis etwa Mitte April bereits ausgebucht]. | |
| 15 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukraine-Kriegsfluechtlinge-in-Deutschland/!5840877 | |
| [2] https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2022/03/14/katja-kapping-sozia… | |
| [3] /Neues-Ankunftszentrum-fuer-Gefluechtete/!5841030 | |
| [4] /Gefluechtete-in-Muenchen/!5224445 | |
| [5] /Fluchtweg-nach-Deutschland/!5227547 | |
| [6] /Flucht-aus-der-Ukraine/!5836748 | |
| [7] https://service.berlin.de/terminvereinbarung/termin/day/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fluchtrouten | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins Regierende Bürgermeisterin: Instrumentalisierte Ukrainer:innen | |
| Franziska Giffey lobt den Arbeitswillen ukrainischer Geflüchteter und | |
| impliziert, andere Geflüchtete fragten zunächst nach Sozialleistungen. | |
| Belege? Fakten? Nope. | |
| Essensversorgung für Flüchtlinge: Äpfel und Sandwichs reichen nicht | |
| Die Freiwilligen vom Berliner Hauptbahnhof kritisieren die Versorgung durch | |
| den Senat als mangelhaft. Es sollte rund um die Uhr warmes Essen geben. | |
| Willkommensklassen starten in Berlin: Platz für 2.000 Kinder | |
| Die Schulen schaffen Raum für rund 250 zusätzliche Willkommensklassen für | |
| geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Personalsuche bleibt Knackpunkt. | |
| Flüchtlingsaufnahme in Berlin: Rund um die Uhr Betrieb | |
| Im neu eingerichteten Ankunftszentrum Tegel sollen bald mehr als 10.000 | |
| geflüchtete Ukrainer*innen registriert werden – auch von Soldat*innen. | |
| Ukrainer:innen in Deutschland: Der Schlüssel zur Flüchtlingshilfe | |
| Täglich kommen Tausende Ukrainer:innen in Großstädten wie Berlin und | |
| Hamburg an. Nun sollen die Menschen auf die Länder verteilt werden. | |
| Senat erwartet viel mehr Flüchtlinge: Giffey: Erst am Beginn | |
| Die Regierungschefin hält es aktuell nicht für nötig, den Katastrophenfall | |
| auszurufen: Die jetzigen Möglichkeiten würden ausreichen. | |
| Flucht aus der Ukraine nach Rumänien: Das Schwierigste kommt noch | |
| In Sighet kommen täglich etwa tausend Flüchtende über die | |
| ukrainisch-rumänische Grenze. Politiker bitten Ministerin Schulze beim | |
| Besuch um EU-Solidarität. | |
| Anrufer fragen nach Ukrainerinnen: „Die Gefahr eines Missbrauchs“ | |
| Private Initiativen bieten Schlafplätze für ukrainische Geflüchtete. Kai | |
| Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen hält wenig davon. | |
| Neues Ankunftszentrum für Geflüchtete: Tegel wird wieder Drehkreuz | |
| Auf dem einstigen Flughafen Berlin-Tegel sollen künftig 10.000 Geflüchtete | |
| pro Tag versorgt und verteilt werden können. Knackpunkt ist das Personal. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Die neue Bahnhofsmission | |
| Freiwillige Helfer nehmen im Berliner Hauptbahnhof geflüchtete Menschen aus | |
| der Ukraine in Empfang. Die kommen zunehmend mit Zügen aus Warschau an. |