| # taz.de -- Neues Ankunftszentrum für Geflüchtete: Tegel wird wieder Drehkreuz | |
| > Auf dem einstigen Flughafen Berlin-Tegel sollen künftig 10.000 | |
| > Geflüchtete pro Tag versorgt und verteilt werden können. Knackpunkt ist | |
| > das Personal. | |
| Bild: Machten sich ein Bild von der Lage im Ankunftszentrum: Regierende Giffey … | |
| Berlin taz | Der ehemalige Flughafen Tegel soll das zentrale Drehkreuz | |
| werden für alle [1][Geflüchteten, die aus der Ukraine in Berlin ankommen]. | |
| „Wir wollen in Tegel ein strukturiertes Ankommen ermöglichen“, sagte die | |
| Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am späten | |
| Sonntagnachmittag bei einem Pressetermin vor den Türen des alten Terminal | |
| B. | |
| In dem Flughafengebäude und auf Teilen des Rollfelds soll in den kommenden | |
| Tagen ein Ankunftszentrum aufgebaut werden. Dort können täglich mindestens | |
| 10.000 Geflüchtete registriert, versorgt und auf Unterkünfte in Berlin und | |
| bundesweit verteilt werden. | |
| „Wir sehen uns einer sehr dynamischen Situation ausgesetzt, die uns vor | |
| große Herausforderungen stellt“, sagte Giffey. Täglich kämen bis zu 10.000 | |
| Menschen vor allem am Hauptbahnhof an, dort „staut sich gerade alles sehr | |
| stark“. Die Freiwilligenkoordination [2][Moabit hilft hatte das ebenfalls | |
| am Wochenende heftig kritisiert]: Die Situation am Hauptbahnhof sei | |
| zunehmend unübersichtlich, Geflüchtete wie Helfende orientierungslos. | |
| Sie wolle, sagte Giffey, dass die Menschen am Hauptbahnhof aussteigen, | |
| gleich zum Express-Bus nach Tegel geleitet werden, „und dass sie dann | |
| wissen, sie sind in 25 Minuten da, bekommen erstmal einen Schlafplatz, zu | |
| Essen und zu Trinken“. Auch Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) betonte | |
| am Sonntag vor dem künftigen Ankunftszentrum: „Für die großen | |
| Ankunftsschübe brauchen wir diese Strukturen.“ Ein Ankunftszentrum für | |
| Geflüchtete existiert bereits, unabhängig von dem Ukraine-Krieg, in | |
| Reinickendorf. | |
| Kipping sagte, Berlin nehme pro Tag im Schnitt 1.000 Menschen in den | |
| Notunterkünften des Landes auf. Insgesamt 4.000 seien derzeit alleine am | |
| Wochenende in den Landesstrukturen untergebracht worden. Hinzu kämen noch | |
| diejenigen, die [3][privat unterkäme]n. | |
| Zum Vergleich: Alle anderen Bundesländer meldeten laut Kipping täglich | |
| insgesamt 1.000 Platzkapazitäten, an die Berlin Geflüchtete weiterverteilen | |
| könnte. „Damit nimmt Berlin gerade so viel Geflüchtete auf, wie alle | |
| anderen Bundesländer zusammen. Das ist ein Missverhältnis“, sagte Kipping. | |
| Giffey sagte, am Sonntag seien von den anderen Ländern sogar nur 600 Plätze | |
| gemeldet worden. Hilfsorganisationen berichten, dass versprochene Busse, | |
| die Geflüchtete etwa nach Hannover bringen sollen, mitunter einfach nicht | |
| am Hauptbahnhof auftauchen. | |
| Kipping sagte, sie rechne fest damit, „dass wir Montag oder Dienstag mit | |
| dem Verteilsystem auf die anderen Bundesländer starten“. | |
| Bundesinnenministerin [4][Nancy Faeser (SPD) hatte nach anfänglichem Zögern | |
| am Freitag den Ländern Hilfe zugesagt]: Die Verteilung der | |
| Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ins Bundesgebiet soll künftig nach | |
| festgelegten Quoten erfolgen. Berlin müsste dann etwa fünf Prozent der | |
| ankommenden Geflüchteten vesorgen und unterbringen. Weil die Menschen aus | |
| der Ukraine als Kriegsflüchtlinge und nicht als Asylbewerber*innen | |
| gelten, hatte es zuvor Streit gegeben, ob auch für sie der sogenannte | |
| Königsteiner Schlüssel gelten soll. | |
| ## Tegel braucht 600 Mitarbeitende | |
| Wie schnell das Drehkreuz Tegel nun an den Start gehen kann, hängt auch | |
| davon ab, ob genügend Personal gefunden wird. Giffey sagte, man brauche für | |
| ein Dreischichtsystem, das rund um die Uhr arbeite, mindestens 600 | |
| Menschen. „Das ist eine Größenordnung, die wir nicht mal eben so | |
| bereitstellen können.“ Neben fünf Hilfsorganisationen, die in Tegel unter | |
| der Regie des Deutschen Roten Kreuz arbeiten, sei man auch auf Bundeshilfe | |
| angewiesen, betonte Giffey. | |
| Sie habe am Donnerstag deshalb auch die Bundeswehr um Amtshilfe gebeten, | |
| auf ihre Anfrage für 80 Personen „aber noch keine offizielle Antwort | |
| erhalten“, sagte sie am Sonntag. Das Bundesamt für Migration wolle für eine | |
| Woche 20 Mitarbeiter*innen abstellen, die in Tegel bei der | |
| Einarbeitung mit dem elektronischen Registriersystem helfen sollen. Darüber | |
| freue sie sich, sagte Giffey, „aber das reicht noch nicht“. | |
| Personal soll nun vor allem aus den Bezirks- und Senatsverwaltungen kommen. | |
| Man baue gerade „einen Pool auf“, sagte Giffey. Dabei setze man „zunächst | |
| auf Freiwilligkeit“. Auf einen entsprechenden Aufruf habe es auch schon | |
| Meldungen gegeben. | |
| Das neue Ankunftszentrum soll künftig zwei Bereiche haben. Alle Menschen, | |
| die nach dem Verteilschlüssel nicht in Berlin bleiben, sollen möglichst | |
| schnell in die Busse geleitet werden, die sie weiter bringen. Zuvor sollen | |
| sie medizinisch betreut werden können, Verpflegung erhalten, auch | |
| Duschcontainer gibt es. | |
| In der Notunterkunft im Flughafen, die bis zu 3.000 Betten haben soll, | |
| sollen nur diejenigen bleiben, die ohnehin auch in Berlin untergebracht | |
| werden. „Wir wollen mit Empathie einen guten Betreuungsansatz anbieten“, | |
| sagte Detlef Cwojdzinski, der für das DRK den Aufbau des Ankunftszentrum | |
| leitet. | |
| Giffey kündigte am Sonntag auch an, die Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in | |
| Spandau und ein stillgelegtes Flughafen-Terminal in Schönefeld ebenfalls | |
| als Notunterkünfte nutzen zu wollen. In Tegel kamen am Wochenende die | |
| ersten 500 Geflüchteten unter, 900 weitere Notübernachtungsplätze gibt es | |
| ebenfalls seit dem Wochenende in der Messe in Charlottenburg. | |
| 14 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-zum-Ukrainekrieg-/!5841029 | |
| [2] /Gefluechtete-aus-der-Ukraine-in-Berlin/!5838541 | |
| [3] https://www.unterkunft-ukraine.de/ | |
| [4] /Ukraine-Kriegsfluechtlinge-in-Deutschland/!5840877 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Franziska Giffey | |
| Katja Kipping | |
| Flughafen Tegel | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wochenkommentar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senat erwartet viel mehr Flüchtlinge: Giffey: Erst am Beginn | |
| Die Regierungschefin hält es aktuell nicht für nötig, den Katastrophenfall | |
| auszurufen: Die jetzigen Möglichkeiten würden ausreichen. | |
| Jahresbericht der Bundeswehr: Alarmierende Defizite | |
| Sowohl materiell als auch personell könnte die Bundeswehr laut der | |
| Wehrbeauftragten Eva Högl besser aufgestellt sein. Das zeigt sich besonders | |
| angesichts der Kriegssituation. | |
| Kriegsflüchtlinge in Berlin: Molotowcocktail voller Emotionen | |
| Menschen fliehen vor dem Krieg. Sie verdienen Empathie. Unsere Autorin aber | |
| erzürnt, dass der Umgang mit nichtweißen Geflüchteten eindeutig rauer ist. | |
| Flüchtlingsaufnahme in Berlin: Zwei Schritte hinterher | |
| Berlin tut sich mit der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine | |
| schwer. Dabei ist sie wichtig für die Menschen und würde die Stadt | |
| entlasten. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Mit Hund und Katze auf der Flucht | |
| Viele Geflüchtete kommen mit Haustieren. Aber fast alle Bundesländer | |
| verbieten Tiere in den Unterkünften. Tierschutzverein appelliert, das zu | |
| ändern. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin: Hilferuf der Helfenden | |
| Die Situation am Hauptbahnhof, wo täglich Tausende Menschen aus der Ukraine | |
| ankommen, gerate zunehmend außer Kontrolle, warnt Moabit hilft. | |
| Wohnraum für Flüchtlinge: Aus Haus- wird Hilfsgemeinschaft | |
| In einer Hausgemeinschaft leben viele Expert*innen, die Geflüchteten helfen | |
| können. Deshalb wird dort nun schon die zweite Wohnung angeboten. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Berlin schafft das | |
| 2015 versagte die Stadt beim Umgang mit den Geflüchteten. Nun kommen viel | |
| mehr Menschen, doch das große Chaos bleibt aus. Woran liegt das? |