| # taz.de -- Anrufer fragen nach Ukrainerinnen: „Die Gefahr eines Missbrauchs�… | |
| > Private Initiativen bieten Schlafplätze für ukrainische Geflüchtete. Kai | |
| > Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen hält wenig davon. | |
| Bild: Kein geeigneter Ort zur Aufnahme von Geflüchteten: Couch | |
| taz: Herr Weber, was halten Sie von privaten Initiativen, die | |
| [1][Schlafplätze für Ukrainer:innen] vermitteln? | |
| Kai Weber: Wir sehen das kritisch, denn es besteht die Gefahr eines | |
| Missbrauchs. Wir haben Anrufe bekommen von Männern, die eine „blonde | |
| Ukrainerin“ aufnehmen wollten. Das wissen wir auch aus Erfahrung: Unter den | |
| vielen gut gemeinten Hilfsangeboten gibt es immer auch sehr zweifelhafte | |
| Motive. Deshalb braucht es ein System des Gewaltschutzes, das überprüft, | |
| unter welchen Bedingungen die Menschen privat untergebracht werden und | |
| welche Abhängigkeitsverhältnisse es gibt. | |
| Aber das sind Bettenbörsen, da wird nichts kontrolliert. | |
| Es gibt Vermittlungen, wo Leute sich die Angebote angucken, bevor sie in | |
| die Datenbank aufgenommen werden. Andere sagen, wir vermitteln nur | |
| Menschen, die sich bereits akklimatisiert haben, nicht mehr völlig | |
| orientierungslos sind. Das finde ich sehr verantwortungsvoll. Wichtig wäre | |
| auch, dass jemand mit denjenigen spricht, die Geflüchtete bei sich | |
| aufnehmen wollen. | |
| Warum? | |
| Weil leider [2][im Überschwang der Gefühle] Wohnraum angeboten wird, ohne | |
| dass es wirklich geeignete Räume dafür gibt, um längere Zeit gut | |
| zusammenleben zu können. Viele machen sich vorher nicht klar, was es heißt, | |
| Geflüchtete aufzunehmen. Und dass diese Nähe in privater Unterbringung von | |
| vielen Ukrainer:innen gerade gar nicht gewünscht wird. Das sind | |
| Menschen, die sich aus Angst vor Bomben verstecken mussten, womöglich | |
| Freunde und Angehörige verloren haben. Die haben ganz andere Sorgen, als | |
| sich jetzt mal interkulturell zu unterhalten. | |
| Aber haben wir nicht aus den Erfahrungen aus 2015 und 2016 gelernt? | |
| Es sind ja nicht unbedingt dieselben, die ihre Hilfe anbieten. Was jetzt | |
| auf jeden Fall besser ist, ist der gesetzliche Rahmen. Für die ukrainischen | |
| Geflüchteten wurde [3][in Windeseile ein neuer Status aus der Taufe | |
| gehoben], der es möglich macht, die Menschen außerhalb des Asylverfahrens | |
| aufzunehmen. Hinzu kommt, dass die Behörden sich in vielen Bundesländern | |
| auf ein sehr pragmatisches Vorgehen geeinigt haben, nach dem die | |
| Betroffenen selbst entscheiden können, wo sie leben wollen. Das ist ein | |
| wahrer Segen, weil dieses Ausgeliefertsein im regulären Asylverfahren schon | |
| immer ein Faktor war, der die Leute belastete und krank machte. Gerade | |
| Kriegstraumatisierte brauchen die Möglichkeit, ihr Leben eigenständig zu | |
| gestalten, weil das Gefühl der Selbstwirksamkeit ihre psychische Gesundheit | |
| stärkt. | |
| Was ist mit denen, die nicht wissen, wohin? | |
| Die staatlich organisierte Aufnahme besteht parallel weiter, mit zentralen | |
| Aufnahmestellen. | |
| Sind die sinnvoll? | |
| Ja. Bei einem großen Zustrom von Menschen braucht es größere Zentren, die | |
| in der Lage sind, diese kurzfristig für wenige Tage unterzubringen, weil | |
| sie ein Dach über dem Kopf brauchen. | |
| Das wäre ja auch privat möglich. | |
| Ja, aber neben den Problemen, die ich schon angesprochen habe, braucht es | |
| meistens mehr als einfach nur einen Schlafplatz. In den Zentren bekommen | |
| die Leute die Hilfe, die sie brauchen. Von Leuten, die sich auskennen, auch | |
| ausländer- und sozialrechtlich. Sie bekommen einen Aufenthaltsstatus und | |
| damit eine Krankenversicherung, sie werden gesundheitlich gecheckt, und es | |
| wird geguckt, wo sie weiter bleiben können. | |
| In der öffentlichen Wahrnehmung gelten diese zentralen Aufnahmestellen als | |
| anonyme Massenunterkünfte ohne Privatsphäre. | |
| Wir sind da auch ambivalent. Gemeinschaftsunterkünfte haben wir immer für | |
| ein notwendiges Übel gehalten, das nur für einen kurzen Übergangszeitraum | |
| akzeptabel ist. Wichtig ist, dass es eine zeitnahe Perspektive auf ein | |
| eigenständiges Wohnen gibt. In Deutschland betreiben wir diese Sammellager | |
| aber teilweise über Jahre, da kommen Menschen gar nicht mehr raus, weil ein | |
| kommunales Auszugsmanagement fehlt und die Betroffenen auf dem freien | |
| Wohnungsmarkt nicht konkurrenzfähig sind. Wenn die Menschen notgedrungen | |
| länger in Sammellagern leben, dann muss man auch die Standards anpassen, | |
| denn die Notunterkünfte haben in der Regel welche, die für Wohnen niemals | |
| akzeptiert würden. Keine Privatsphäre, teilweise fehlende Zimmerdecken, | |
| eine Hausordnung, die unter anderem Besuch nach 22 Uhr verbietet oder das | |
| Umstellen von Betten. | |
| Aber bezahlbare Wohnungen sind nun mal knapp. | |
| Wirklich? Oder werden sie nicht vermietet, weil sie Spekulationsobjekte | |
| sind? Wenn ich jetzt sehe und höre, welcher Wohnraum, teilweise ganze | |
| Wohnparks angeboten werden zur kurzfristigen Unterbringung der ukrainischen | |
| Geflüchteten, bin ich sprachlos. | |
| In manchen Bundesländern gibt es derzeit zu wenig Plätze in den | |
| Notunterkünften, weil so viele Lager in den letzten Jahren wieder | |
| geschlossen wurden. Dort sind sie auf private Initiativen angewiesen. Im | |
| Grunde bräuchte es ein System, in dem sehr schnell solche Sammelstellen | |
| wieder eröffnet werden könnten, oder? | |
| In Niedersachsen gibt es das, ehemalige Kasernen, irgendetwas, für das man | |
| im Moment keinen praktischen Nutzen hat. Weil sie unattraktiv sind, haben | |
| sie keinen hohen Marktwert und deshalb kann man sich das leisten, das ist | |
| in den Stadtstaaten anders. Wir plädieren jetzt nicht dafür, in großem Stil | |
| Sammellager zu bauen, aber wir wünschen uns ein lebendiges System, in dem | |
| man kurzfristig Plätze rekrutieren kann. | |
| Abgesehen von den Notunterkünften: Waren die Behörden aufgrund der | |
| Erfahrungen von 2015 und 2016 so vorbereitet, dass private Initiativen | |
| nicht mehr so wichtig waren? | |
| Nein, ganz am Anfang nicht, da haben Personen und zum Teil auch Busse im | |
| Auftrag von Unternehmen Geflüchtete an der Grenze abgeholt und dafür | |
| gesorgt, dass sie irgendwo untergekommen sind. Zu einem Zeitpunkt, als der | |
| Staat noch nicht handlungsfähig war. Aber ich stelle fest, dass die | |
| Reaktionszeit der Behörden durchaus kürzer war als beim letzten Mal. Sie | |
| waren sehr viel schneller im Krisenmodus und haben jedenfalls hier in | |
| Niedersachsen sehr konkret Maßnahmen ergriffen, die die Situation entspannt | |
| haben. Es gibt auch viel mehr mehrsprachige Informationsseiten im Netz als | |
| damals. | |
| Haben Sie den Eindruck, dass sich Menschen, die in den Vorjahren geflüchtet | |
| sind, nun als Geflüchtete zweiter Klasse erleben? | |
| Ja, das habe ich hier und da schon gehört. Ich nehme auch wahr, dass die | |
| ukrainischen Geflüchteten privilegiert werden. Sie kommen schneller an | |
| Wohnungen, werden pragmatischer unterstützt, kriegen staatlicherseits die | |
| Leistungen schneller und besser als andere. Und an dem einen oder anderen | |
| Ort stopft man Bewohner:innen in andere Einrichtungen, um Platz für die | |
| Ukrainer:innen zu schaffen. | |
| 14 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlinge-aus-der-Ukraine/!5835661 | |
| [2] /Ankommen-in-Deutschland/!5607599 | |
| [3] /EU-nimmt-Menschen-aus-der-Ukraine-auf/!5839353 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsaufnahme in Berlin: Zwei Schritte hinterher | |
| Berlin tut sich mit der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine | |
| schwer. Dabei ist sie wichtig für die Menschen und würde die Stadt | |
| entlasten. | |
| EU nimmt Menschen aus der Ukraine auf: „Ein Paradigmenwechsel“ | |
| Im Eiltempo beschließen die EU-Innenminister, Ukrainer:innen | |
| unbürokratisch Zuflucht zu gewähren. Doch die neue Humanität gilt nicht | |
| allen. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Analoge Schlafplatzbörse | |
| Auf Pappschildern bieten Freiwillige am Hauptbahnhof Berlin private | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge an. Das Land ist auf diese Hilfe dringend | |
| angewiesen. | |
| Ankommen in Deutschland: Sein Name an der Tür | |
| Vor drei Jahren hat unser Autor einen Syrer aufgenommen. Später warf er ihn | |
| raus, Karim wurde obdachlos. Nun könnte es für ihn doch noch gut ausgehen. |