| # taz.de -- Ein Jahr GroKo – Fragen und Antworten: Langweilig, aber nicht ine… | |
| > Die Große Koalition regiert seit einem Jahr. Sie leistete sich Pannen und | |
| > Krisen, schob aber auch viele Gesetze an. Hält sie bis zum Schluss? | |
| Bild: Die Groko steht – seit einem Jahr | |
| Einen „Aufbruch für Europa“ und „neue Dynamik für Deutschland“ haben … | |
| CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag versprochen. Hat die Groko ihr | |
| Versprechen gehalten? | |
| Äh, nein. Einfach nein. Die Groko ist nun wirklich kein Vollblut, das | |
| elegant über die Rennbahn prescht – sondern eher ein behäbiger | |
| Brauereigaul. Langweilig in der Außenwirkung, aber effektiver als man | |
| denkt. | |
| Wie ist ihr Image? | |
| Mies. Die Groko gilt als müde, demokratietheoretisch problematische | |
| Zweckehe, die weder Union noch SPD wirklich wollten. Die Sozialdemokraten | |
| hatten nach der Wahl 2017 bekanntlich eine neue Große Koalition kategorisch | |
| ausgeschlossen. Sie quälten sich erst [1][nach den gescheiterten | |
| Jamaika-Verhandlungen] hinein, in einem SPD-typischen Mix aus | |
| Schicksalsergebenheit und staatspolitischer Verantwortung. | |
| Auch bei den Menschen im Land hat es die Groko schwer. 63 Prozent der | |
| Deutschen fänden es laut einer aktuellen Emnid-Umfrage nicht schlimm, wenn | |
| das Bündnis noch in diesem Jahr auseinanderbräche – und nur 29 Prozent | |
| würden ihr nachtrauern. Andererseits: Welcher Regierung hätte man jemals | |
| nachgetrauert? | |
| Gleichzeitig kommen die jüngsten Profilierungsversuche von Union und SPD in | |
| der Zuwanderungs- und Sozialpolitik bei vielen an. 74 Prozent der | |
| BügerInnen fänden es laut ARD-Deutschlandtrend gut, wenn sich Union und SPD | |
| inhaltlich wieder stärker voneinander unterschieden. Und 63 Prozent der | |
| Befragten erwarten nicht, dass die Regierungskoalition wegen inhaltlicher | |
| Differenzen vorzeitig scheitert. Das ist übrigens eine recht realistische | |
| Einschätzung. | |
| Was lief schief in der Groko? | |
| Das Bündnis leistete sich peinliche Fehler und Krisen. Ex-CSU-Chef Horst | |
| Seehofer schoss im vergangenen Sommer wochenlang gegen Kanzlerin Angela | |
| Merkel, als es um seinen angeblichen Masterplan und Zurückweisungen an der | |
| Grenze ging. [2][Rücktritt], Rücktritt vom Rücktritt, eine Drohung, [3][er | |
| könne mit der Frau nicht mehr arbeiten] – man kam aus dem Staunen nicht | |
| heraus. | |
| SPD-Chefin [4][Andrea Nahles scheiterte beinahe an der Maaßen-Affäre]. Sie | |
| stimmte einem Deal zu, der den unfähigen Verfassungsschutz-Chef versetzen | |
| sollte – ihn aber faktisch befördert hätte. Nach einem Aufruhr in der SPD | |
| musste Nahles zurückrudern und neu verhandeln. Beide Schauspiele | |
| beschäftigten die Öffentlichkeit wochenlang – und zeichneten ein | |
| katastrophales Bild der Groko. | |
| Was sind Erfolge? | |
| Die Koalition hat schon eine Reihe Gesetze auf den Weg gebracht, darunter | |
| mehrere, die vielen BürgerInnen nutzen. So wurden zum Beispiel die 56 | |
| Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen zu Jahresbeginn | |
| deutlich entlastet, weil die Arbeitgeber wieder die Hälfte des gesamten | |
| Beitrags zahlen müssen. MieterInnen können sich über eine [5][verschärfte | |
| Mietpreisbremse] freuen. Und ArbeitnehmerInnen haben seit Januar ein Recht | |
| auf zeitlich befristete Teilzeit – und einen Vollzeitjob im Anschluss. | |
| Außerdem gibt die Groko Milliarden Euro in Bereichen aus, die es dringend | |
| nötig haben. Der Bund stellt zum Beispiel bis 2022 5,5 Milliarden Euro für | |
| Kitas bereit. Die Länder können selbst entscheiden, wie sie es nutzen – | |
| manche schaffen die Kitagebühren ab, andere investieren in bessere | |
| Betreuung. In der Pflege will die Groko mit einem Sofortprogramm 13.000 | |
| zusätzliche Stellen für AltenpflegerInnen schaffen. Ach ja, [6][auf ein | |
| Einwanderungsgesetz] haben sich Union und SPD auch noch geeinigt. Ein | |
| solches wird seit Jahren parteiübergreifend gefordert. | |
| Klingt toll. Wo ist der Haken? | |
| Die Groko ist nicht ambitioniert genug. Ein paar Beispiele: Auch die neue | |
| Mietpreisbremse ist zu zahnlos, um den Irrsinn in den Städten zu stoppen. | |
| Die 13.000 Stellen in der Pflege reichen hinten und vorne nicht. Laut dem | |
| Sozialverband VdK wären mindestens 60.000 Stellen nötig. Und beim | |
| Einwanderungsgesetz fehlt ein einfacher Spurwechsel, der es Geflüchteten | |
| ermöglicht, durch Arbeit im Land zu bleiben. | |
| Das Bemühen, die Risse in der Gesellschaft zu kitten, ist erkennbar. Aber | |
| die Groko bleibt zu oft auf halber Strecke stehen. Katastrophal ist die | |
| Leerstelle in der Europapolitik. Die Groko lässt den französischen | |
| Präsident Emmanuel Macron, der immer wieder ambitionierte Vorschläge macht, | |
| am ausgestreckten Arm verhungern. Macrons Eurozonen-Haushalt schrumpfte | |
| dank Merkel zu einem Minibudget, weil die Deutsche Angst vor der Wut der | |
| Steuerzahler hat. Auch für die SPD ist das europapolitische Groko-Versagen | |
| peinlich. Sie war anfangs sehr stolz auf das von Ex-Parteichef Martin | |
| Schulz verhandelte Europakapitel im Koalitionsvertrag. | |
| Gibt es weitere Totalausfälle? | |
| Um den Ehrentitel „Totalausfall der Groko“ bewirbt sich Verkehrsminister | |
| Andreas „Fake News“ Scheuer (CSU), dem kein Möchtegern-Argument zu bekloppt | |
| ist, um betrügerische Autokonzerne zu schützen. Stichwort: Lungenarzt Prof. | |
| Dieter Köhler. | |
| Scheuer dicht auf den Fersen: [7][Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner | |
| (CDU)]. Die meisten Tiere werden in der Landwirtschaft unter fragwürdigen | |
| Bedingungen gehalten, männlichen Ferkeln werden ohne Betäubung die Hoden | |
| herausgeschnitten. Und Klöckner? Sieht zu. | |
| Neulich [8][twitterte sie] stolz, dass sie an einem Verbot der | |
| Wildschweinjagd mit Pfeil und Bogen festhalte. Es gibt halt immer was | |
| Wichtigeres zu tun. | |
| Was macht eigentlich Angela Merkel? | |
| Weiter, immer weiter. Die Kanzlerin reist durch die Welt, empfängt | |
| Staatsgäste oder schaut im Kanzleramt mit unbewegter Miene tanzenden | |
| Funkenmariechen zu. Sie ist also da, aber irgendwie auch weg. Merkel | |
| überlässt das Feld mehr und mehr Annegret Kramp-Karrenbauer, ihrer | |
| Nachfolgerin an der CDU-Spitze. | |
| Kramp-Karrenbauer räumte [9][im CDU-Werkstattgespräch zur | |
| Migrationspolitik] Merkels Ansage ab, Grenzschließungen in jedem Fall | |
| auszuschließen. Sie ärgerte die Linksliberalen [10][mit unkorrekten | |
| Karnevalssprüchen]. Und sie war es, die [11][die Antwort der CDU auf | |
| Macrons offenen Brief in der Europapolitik] formulierte – nicht etwa | |
| Merkel. Die beiden Frauen führen gerade vor, wie man unauffällig Macht | |
| übergibt. | |
| Hält die Groko bis zum Schluss? | |
| Eine Ansage der Werteunion sorgte zuletzt für Spekulationen. Deren | |
| Vorsitzender Alexander Mitsch rechnet mit einem vorzeitigen Ende der Groko. | |
| „Ich glaube nicht, dass diese große Koalition bis zum Ende der | |
| Legislaturperiode halten wird“, sagte er am Dienstag [12][im | |
| Deutschlandfunk]. Mitsch hatte sich mehrfach für eine schnelle Ablösung von | |
| Merkel durch Kramp-Karrenbauer im Kanzleramt ausgesprochen. Der | |
| Zusammenschluss konservativer Unionspolitiker hat allerdings in CDU und CSU | |
| nicht viel zu melden. | |
| Was will die SPD-Spitze? | |
| In der SPD-Basis gibt es das verbreitete Gefühl, das Ganze müsse mal enden. | |
| Aber die relevanten Player wollen bis zum Ende der Legislatur regieren – | |
| und zwar nicht nur Nahles und Finanzminister Olaf Scholz. Sie wissen: Die | |
| SPD, die in Umfragen bei 17 Prozent steht, hätte bei Neuwahlen einen | |
| schweren Stand. Und viele Bundestagsabgeordnete wären dann ihren Job los. | |
| Die Selbsterhaltungskräfte des SPD-Apparates sind stark – trotz | |
| Groko-Frust. | |
| Und CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer? | |
| Für Kramp-Karrenbauer wäre es ein Vorteil, wenn Merkel vorzeitig zu ihren | |
| Gunsten abtreten würde. Dann könnte sie im nächsten Wahlkampf vom | |
| Kanzlerinnenbonus profitieren. Aber der Weg dahin ist schwierig. Erst | |
| müsste Merkel zurücktreten. Die SPD müsste Kramp-Karrenbauer dann zur | |
| Kanzlerin wählen – aber genau das [13][haben diverse Sozialdemokraten | |
| ausgeschlossen]. Warum sollten sie ihr zum Amtsbonus verhelfen? | |
| Kramp-Karrenbauer könnte auch auf FDP und Grüne zugehen. Aber eine | |
| Jamaika-Koalition ohne Neuwahlen ist ebenfalls unwahrscheinlich, weil die | |
| Grünen ihre guten Umfragewerte in einem realen Ergebnis abbilden wollen. Es | |
| spricht einiges dafür, dass Merkel und Kramp-Karrenbauer über | |
| Übergangsszenarien nachdenken. Doch einfach zu verwirklichen, sind sie alle | |
| nicht. | |
| 12 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sondierungen-gescheitert/!5465454 | |
| [2] /CSU-Chef-und-Innenminister/!5549662 | |
| [3] /Kommentar-Merkel-und-ihr-Innenminister/!5531405 | |
| [4] /SPD-und-der-Fall-Maassen/!5535237 | |
| [5] /Abstimmung-im-Bundestag/!5554736 | |
| [6] /Fachkraefteeinwanderungsgesetz-steht/!5560255 | |
| [7] /Ein-Jahr-im-Landwirtschaftsministerium/!5578768 | |
| [8] https://twitter.com/JuliaKloeckner/status/1104802884695347200 | |
| [9] /Kommentar-AKK-und-Fluechtlingspolitik/!5572712 | |
| [10] /Die-Gruenen-und-die-CDU/!5573201 | |
| [11] /Replik-auf-EU-Reformvorstoss/!5579199 | |
| [12] https://www.deutschlandfunk.de/mitsch-cdu-gegen-merkel-ein-personeller-wec… | |
| [13] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/annegret-kramp-karrenbauer-erste… | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| AKK | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Paul Ziemiak | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CSU-Geschäftsführer über Politikalltag: „Es werden Grenzen überschritten�… | |
| Stefan Müller ist Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Ein | |
| Gespräch über verschärfte Tonlagen, die Koalitionskrise und die AfD. | |
| Grüne vor Europawahlkampf: Schwarz-grüne Misstöne | |
| Die Grünen ärgern sich über CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, die Schengen | |
| kritisiert. Was heißt das für Bündnisse in Brüssel oder Berlin? | |
| Kommentar Ein Jahr Große Koalition: Diese verdammte Pflicht | |
| Die Große Koalition ist keineswegs besser als ihr Ruf. Im Gegenteil, sie | |
| wirkt erschöpft, pfeift auf dem letzten Loch – und muss doch weitermachen. | |
| Kommentar Kanzlerinwechsel: Alle Wege führen zu AKK | |
| Vorerst kann nur die SPD Kramp-Karrenbauers Kanzlerinschaft verhindern. | |
| Doch nach der Legislaturperiode wird es schwer. | |
| Paul Ziemiak als CDU-Parteimanager: Große Einigkeit mit Merkel | |
| CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak will den Europatext seiner Vorsitzenden | |
| AKK als Konsensprojekt verkaufen. Die Junge Union sucht einen neuen Chef. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die SPD will nicht, dass Annegret Kramp-Karrenbauer Kanzlerin wird. Da kann | |
| sie sich noch so sehr entkrampfen. Angela Merkel gefällt das. |