| # taz.de -- Ein Jahr im Landwirtschaftsministerium: Die große Klöckner-Show | |
| > Ob Tierschutz, Lebensmittelverschwendung oder Pestizide: Die | |
| > Bundesagrarministerin hat in ihrem ersten Amtsjahr fast nichts erreicht. | |
| Bild: Wortgewandt verkauft Julia Klöckner alten Wein in neuen Schläuchen | |
| Berlin taz | Das Symbol für Julia Klöckners erstes Jahr als | |
| Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft ist ein Pappkarton: Die | |
| CDU-Politikerin pries Ende Februar im Bundestag [1][eine 1,3 Liter kleine | |
| Faltschachtel] als Teil ihrer „Strategie gegen Lebensmittelverschwendung“ | |
| an. „Dazu haben wir einiges entwickelt“, erzählte Klöckner stolz im | |
| Parlament, „nicht nur unsere Beste-Reste-App, sondern auch die | |
| [2][Beste-Reste-Box].“ In der können Restaurantgäste – man glaubt es kaum… | |
| Essensreste nach Hause transportieren! | |
| Renate Künast, ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, konnte | |
| sich die Bemerkung nicht verkneifen, dass etwa die Bundestagskantine auch | |
| ohne Beste-Reste-Box Gästen Nicht-Verzehrtes mitgebe – wenn sie darum | |
| bitten. Der Karton ist auch nicht erst nach Klöckners Amtsantritt am | |
| [3][14. März 2018], sondern [4][bereits 2015] eingeführt worden. Die | |
| vermeintliche Wunderwaffe der Ministerin gegen Lebensmittelverschwendung | |
| ist ein alter Hut. Sie hat sich auch nach vier Jahren nicht durchgesetzt | |
| und bewahrt kaum Essen vor der Mülltonne. Die braune, grün-orange bedruckte | |
| Pappbox ist so wie Klöckners Politik: leer und altbekannt – aber fotogen. | |
| Das ist bedauerlich, weil Klöckner für echte Probleme zuständig ist. | |
| Jährlich werden in Deutschland mindestens 11 Millionen Tonnen Lebensmittel | |
| weggeworfen, für deren Produktion jede Menge Treibhausgase ausgestoßen | |
| werden. Gleichzeitig hungern weltweit mehr als 800 Millionen Menschen. | |
| Klöckner will diesem Skandal außer mit der Pappschachtel zum Beispiel durch | |
| banale Verbrauchertipps (bitte vor dem Besuch im Supermarkt einen | |
| [5][Einkaufszettel schreiben]!) beikommen. Auch diese Kampagne läuft schon | |
| seit Jahren; laut Bundesrechnungshof lässt sich jedoch nicht nachweisen, | |
| dass sie auch nur eine Tonne Lebensmittelabfall vermieden hat. Ansonsten | |
| hofft Klöckner, dass sich Unternehmen in Arbeitskreisen bereit erklären, | |
| die Verschwendung zu reduzieren – freiwillig. Kann Jahre dauern, Ergebnis | |
| ungewiss. | |
| Klöckner packt hingegen nicht das an, was die Lebensmittelverschwendung | |
| wirklich reduzieren würde. Sie ist zum Beispiel gegen Gesetze, die | |
| Supermärkten verbieten würden, Lebensmittel wegzuschmeißen. | |
| ## Reden statt handeln | |
| Ähnlich ineffizient sind auch die anderen Großbaustellen ihres | |
| Ministeriums. Die Mehrheit der Tiere in Deutschland wird unter ethisch | |
| fragwürdigen Bedingungen gehalten. Puten wird ein Teil des Schnabels, | |
| Schweinen des Schwanzes amputiert, um das Vieh an die engen, reizlosen | |
| Ställe anzupassen. Den meisten männlichen Ferkeln werden ohne Betäubung die | |
| Hoden herausgeschnitten, Muttersauen werden wochenlang in Einzelkäfige | |
| gesperrt. Klöckner könnte beispielsweise Verordnungen vorlegen, um solche | |
| Missstände zu unterbinden. Macht sie aber nicht. Im Gegenteil: Sie hat sich | |
| erfolgreich dafür eingesetzt, dass das Parlament das schon beschlossene | |
| Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration [6][noch einmal verschiebt]. | |
| Statt bessere Haltungssysteme vorzuschreiben, will sie ein staatliches | |
| „Tierwohlkennzeichen“ einführen für Fleisch, bei dessen Erzeugung höhere | |
| als die gesetzlichen Mindeststandards eingehalten wurden. Das Siegel soll – | |
| wie immer bei Klöckner – freiwillig sein. Fleisch aus schlechter Haltung | |
| werden die Verbraucher so nicht erkennen können. | |
| Aber selbst diesen Plan, der niemandem wehtut, setzt ihr Ministerium zu | |
| langsam um. Klöckners Amtsvorgänger, der CSU-Politiker Christian Schmidt, | |
| hat das Siegel schon [7][im Januar 2017 angekündigt]. Doch auch zwei Jahre | |
| danach gibt es noch nicht einmal eine Verordnung, die Kriterien für eine | |
| einzige Tierart festlegt. Die wenigen [8][Eckpunkte], die Klöckner bereits | |
| verkündet hat, sind lasch. In der ersten Stufe des Siegels soll ein 110 | |
| Kilogramm schweres Schwein nur 0,9 Quadratmeter Platz und immer noch keinen | |
| Auslauf bekommen. | |
| Es könnte durchaus sein, dass kaum jemand dieses Siegel auf seine Produkte | |
| kleben wird. Schließlich haben [9][Edeka, Rewe, Aldi, Lidl] und andere | |
| große Lebensmittelhändler vergangenen Januar angekündigt, selbst ein | |
| einheitliches System zur Haltungskennzeichnung einzuführen. Die Kriterien | |
| ähneln Klöckners Plänen. Warum sollte sich da der Handel noch auf das | |
| Siegel der Ministerin einlassen? | |
| ## Glyphosat ist immer noch auf dem Markt | |
| Auch der von der Großen Koalition versprochene Ausstieg aus der Nutzung des | |
| Pestizids Glyphosat ist unter Klöckner bislang ein Rohrkrepierer. Sie | |
| präsentierte zwar Grundzüge einer „[10][Minderungsstrategie]“ für das un… | |
| Krebsverdacht stehende Ackergift. Aber bis heute ist daraus keine | |
| Verordnung geworden. Glyphosat wird gespritzt wie eh und je. | |
| Ebenso vage bleibt ihre Position bei der Reform der EU-Agrarpolitik. Die | |
| Europäische Union diskutiert gerade darüber, wie die derzeit rund [11][59 | |
| Milliarden Euro pro Jahr] an Subventionen für die Landwirtschaft künftig | |
| verteilt werden sollen. Vor kurzem hat sie gesagt, dass die EU-Agrarpolitik | |
| mehr für Tiere und Umwelt erreichen müsse. Aber wie – das lässt sie offen. | |
| Konkret ist sie jedoch darin geworden, dass sie es ablehnt, die | |
| Direktzahlungen abzuschaffen oder für Großbetriebe zu begrenzen. Dabei geht | |
| es um die wichtigste Subventionsart. Bauern erhalten sie dafür, dass sie | |
| Land bewirtschaften und dabei etwas Selbstverständliches tun: Sie müssen | |
| beispielsweise die Umweltgesetze einhalten. Das ist so, als ob Autofahrer | |
| Geld dafür erhalten würden, dass sie an einer roten Ampel anhalten. | |
| Klöckner selbst teilt auf die Frage der taz nach ihrer Bilanz unbeirrt mit: | |
| „In diesem Jahr ist viel passiert“. Ihr Ministerium habe 6,32 Milliarden | |
| Euro – so viel wie noch nie – zur Verfügung. Sie habe 9 Gesetzesentwürfe | |
| ins Kabinett eingebracht, der wichtigste sei der zur Prävention der | |
| Afrikanischen Schweinepest, mit dem die Behörden leichter reagieren können | |
| sollen, falls die Tierseuche in Deutschland ausbricht. | |
| Klöckner rechnet sich auch an, dass sie eine Beauftragte für die | |
| Digitalisierung der Landwirtschaft eingesetzt hat. Denn mehr Computer auf | |
| dem Acker könnten ihrer Meinung nach helfen, umweltfreundlicher zu | |
| produzieren. Ob sich dieses Heilsversprechen erfüllt, ist umstritten. Und | |
| es dürfte noch Jahrzehnte dauern, bis sich die Technik flächendeckend | |
| durchsetzt. Insekten sterben allerdings jetzt unter anderem wegen der | |
| Landwirtschaft, Grundwasser wird jetzt so stark mit Düngern belastet, dass | |
| es teils nicht mehr als Trinkwasser zugelassen ist. | |
| ## Ein Geschenk von der Agrarministerin | |
| Vergangene Weihnachten im Agrarministerium: Klöckner hält ein Päckchen mit | |
| einer großen grünen Schleife in die Kamera. „[12][Ich habe ein Geschenk für | |
| Euch!]“, sagt sie. „Ein Geschenk, das für das Jahr 2019 etwas ganz | |
| Besonderes ist. Und ich werde es aufmachen!“ | |
| Was da wohl drin ist? Das Versprechen, die Agrarsubventionen nur noch den | |
| Betrieben zu geben, die besonders viel für die Umwelt und die Tiere tun? | |
| Eine groß angelegte Kampagne gegen zu viel Fleischkonsum? | |
| Weit gefehlt: „In diesem Geschenk“, sagt Klöckner, „steckt ein neuer | |
| Instagram-Kanal!“ | |
| Eine politische Reform hat die 46-Jährige in ihrem neuen Amt noch nicht | |
| geschafft, aber ihre inhaltliche Leere verkauft sie sehr professionell – in | |
| neuen Medien wie Instagram und alten wie Zeitungen: Sie gibt gefühlt jeden | |
| zweiten Tag ein großes Interview. Ständig erscheinen auf dem | |
| Twitter-Account ihres Ministeriums Werbevideos, in denen sie unverdrossen | |
| und gewinnend lächelt. Da merkt man, dass sie [13][gelernte | |
| Fernsehjournalistin und ehemalige Weinkönigin] ist. Sie wirkt frischer als | |
| ihr bürokratisch-blasser Amtsvorgänger Schmidt. Dessen Radiointerviews | |
| waren oft so verquast, dass niemand sie verstanden hat. Aber Klöckners | |
| Eloquenz kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie bisher ähnlich wenig | |
| erreicht hat wie seinerzeit Schmidt. Die Klöckner-Show ist eben nur eine | |
| Show – keine innovative Politik. | |
| Manche Menschen schimpfen, solche passiven Minister würden zu | |
| Politikverdrossenheit beitragen. Aber eigentlich erfüllt Klöckner nur das, | |
| was die CDU vor der Wahl versprochen hat. Ihre Partei hat eben nicht | |
| angekündigt, die Agrarsubventionen radikal umzuverteilen oder den | |
| Fleischkonsum zu senken, sondern im Großen und Ganzen [14][alles beim | |
| Alten] zu lassen. Nach einem sehr kontroversen Interview über Fleisch und | |
| Tierschutz sagte Klöckner dem Autoren dieser Zeilen einmal, jeder müsse | |
| seine Rolle spielen. Genau das tut sie tatsächlich. | |
| 9 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.restlos-geniessen.de/die-beste-reste-box/ | |
| [2] http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/19/19082.pdf#P.9561 | |
| [3] https://www.bmel.de/DE/Ministerium/_Texte/JuliaKloeckner_Amtsantritt.html | |
| [4] https://www.zugutfuerdietonne.de/initiative-material-und-aktionen/presse/pr… | |
| [5] https://www.zugutfuerdietonne.de/was-kannst-du-dagegen-tun/besser-planen/vo… | |
| [6] /Bundesrat-lehnt-Fristverlaengerung-ab/!5537348 | |
| [7] /Gesetzlich-geregeltes-Tierschutzlabel/!5373055 | |
| [8] https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Tier/Tierwohl/Tierwohlkennzeichen_… | |
| [9] /Aldi-und-andere-Supermarktketten/!5564757 | |
| [10] https://www.bmel.de/SharedDocs/Interviews/O-Toene/18-04-17-Glyphosat-Video… | |
| [11] https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/key-policies/common-agric… | |
| [12] https://twitter.com/bmel/status/1078249867229704192 | |
| [13] https://www.bmel.de/DE/Ministerium/Organisation/Leitung/_texte/BMin-Kloeck… | |
| [14] https://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/170703regierungsprogramm2017… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| CDU | |
| Julia Klöckner | |
| Ferkelkastration | |
| Lebensmittelwirtschaft | |
| Julia Klöckner | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Agrarpolitik | |
| Volksbegehren Artenvielfalt | |
| Lebensmittelverschwendung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kastrieren ohne Betäubung: Ferkel ziehen vor Gericht | |
| Das Verfassungsgericht soll über das betäubungslose Kastrieren männlicher | |
| Schweine entscheiden. Peta klagt im Namen der Tiere. | |
| Lebensmittelverschwendung bei Erdbeeren: Weggeworfen, weil „zu hässlich“ | |
| Viele Erdbeeren verfaulen auf dem Feld. Denn dem Handel sind sie nicht | |
| schön genug, und als Zutat für Joghurt sind sie teurer als Ware etwa aus | |
| Polen. | |
| Julia Klöckner und Nestlé: Das Video geht klar | |
| Die Landwirtschaftsministerin lobte den Konzern in einer Videobotschaft. | |
| Das war keine Werbung, sagt jetzt die zuständige Medienanstalt. | |
| Pestizide in Deutschland: Im Namen der Bienen und Käfer | |
| Der Ökoverband BUND legt Widerspruch gegen Pestizidzulassungen ein. Die | |
| zuständigen Behörden sind im Rechtsstreit. | |
| EuGH zum Unkrautvernichter: Glyphosat-Zulassung in der EU okay | |
| Aktionen gegen Pflanzenschutzmittel sind nicht gerechtfertigt. Die | |
| EuGH-Generalanwältin hält das Zulassungssystem für sicher. | |
| Kommentar Ackergifte und Groko-Streit: Wirtschaftspolitik von vorgestern | |
| Die Ministerinnen der Union verstehen sich als Lobbyistinnen der | |
| etablierten Player. Für frische Ideen haben Sie nicht den Kopf frei. | |
| Konflikt um Pflanzenschutzmittel: Klöckners Bienengift für die Regierung | |
| Das Bundesamt für Verbraucherschutz lässt 18 Ackergifte zu, die Insekten | |
| schädigen können. Umweltministerin Schulze hält das für rechtswidrig. | |
| Plan gegen Lebensmittelverschwendung: Diskutieren, aber nicht regulieren | |
| Die Strategie von Agrarministerin Julia Klöckner gegen | |
| Nahrungsmittelverschwendung strebt Reduktionsziele auch für Firmen an – | |
| scheut aber Gesetze. |