| # taz.de -- Lebensmittelwirtschaft | |
| Wie entsteht unser Essen?: Ernten bis zum Umdenken | |
| Fotograf Kadir van Lohuizen ist an viele Orte gereist, um zu erfahren, | |
| wie Lebensmittel produziert werden. Einblicke in eine hochtechnisierte | |
| Welt. | |
| Europäische Landwirtschaft: EU bei Lebensmitteln Exportchampion | |
| Auch 2023 exportierte die EU viel mehr Lebensmittel als sie importierte. | |
| Trotzdem beklagen viele Bauern, dass ihre Existenz durch Billigimporte | |
| bedroht sei. | |
| Angespannte Wirtschaftslage: Ägypten hebt Brotpreis an | |
| Das wirtschaftlich angeschlagene Ägypten erhöht erstmals seit Jahrzehnten | |
| den staatlich subventionierten Brotpreis. Sie sorgen sich vor Unruhen. | |
| Fortschritt in Westafrika: Hoffen auf eine andere Zukunft | |
| Benin und die Elfenbeinküste zeigen eine bemerkenswerte Bilanz. Gutes | |
| Regieren kann funktionieren – ohne westliche Einmischung. | |
| Protest gegen Lebensmittelpreise in Kenia: Tote bei Ausschreitungen | |
| Vor allem Jugendliche protestieren gegen wirtschaftliche Ungleichheit. Sie | |
| blockierten Straßen und griffen Polizisten an. Sechs Menschen starben. | |
| Lebenmittel retten: Das ist noch gut! | |
| Unsere Autorin möchte nicht, dass Essen weggeworfen wird. Doch wie rettet | |
| man es am besten? Und was sind „Containern“, „Bändern“ und „Foodshar… | |
| Preisentwicklung in Deutschland: Inflationsrate sinkt auf 7 Prozent | |
| Die Preissteigerung in Deutschland verliert an Tempo, bleibt aber auf hohem | |
| Niveau. Vor allem Lebensmittel sind weiterhin sehr teuer. | |
| Food Hub Bremen in den Anfängen: Kochen, brauen, rösten | |
| Ein Food Hub soll Gründer*innen in der Lebensmittelbranche unterstützen | |
| – doch die Planung dauert. Ein Vorläufer soll jetzt schon starten. | |
| Soziale Müslirösterei: Für ein korrektes Frühstück | |
| Der Lüneburger Müslihersteller Heyho gibt Menschen eine Chance, die sonst | |
| auf dem Arbeitsmarkt chancenlos wären. Ein Besuch in der Röststube. | |
| Glyphosat in Lebensmitteln: Vier Tonnen Honig für den Müll | |
| Ein Imker musste seinen Honig entsorgen, weil der zu viel Glyphosat | |
| enthielt. Das Landwirtschaftsministerium sieht darin einen „Einzelfall“. | |
| Nach Todesfällen durch verseuchte Wurst: Hat das Lebensmittelamt versagt? | |
| In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen | |
| verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor. | |
| Lebensmittelverschwendung bei Erdbeeren: Weggeworfen, weil „zu hässlich“ | |
| Viele Erdbeeren verfaulen auf dem Feld. Denn dem Handel sind sie nicht | |
| schön genug, und als Zutat für Joghurt sind sie teurer als Ware etwa aus | |
| Polen. | |
| Preiskampf in der Biobranche: Ökoprodukte zu Dumpingpreisen | |
| In Supermärkten werden immer mehr Ökolebensmittel verkauft. Das setzt die | |
| Bioketten unter Druck – und bald vielleicht auch die Bauern. | |
| Markthalle Neun krempelt Großmarkt um: Neue Pläne für die Zukunft | |
| Vom Moabiter Großmarkt werden nachts Restaurants, Kantinen und Wochenmärkte | |
| beliefert. Nun soll der Standort zum Hotspot für die Ernährungswende | |
| werden. | |
| Lebensmittel und ihre Zusammensetzung: Vom Himbeer-Aroma betrogen | |
| Eine Studie zeigt: Viele Kunden fühlen sich von Lebensmittelverpackungen | |
| getäuscht und fordern eine deutlichere Kennzeichnung. | |
| Kommentar Lebensmittel von Amazon: Markt mit Potenzial | |
| Man darf sich nichts vormachen: Amazons bequeme Lieferungen direkt an die | |
| Haustür sind ein gutes Verkaufsargument. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Briten auf Toblerone-Entzug | |
| Die Schokolade wird jetzt in Großbritannien mit weniger Dreiecken verkauft. | |
| Wir Briten wollten den Brexit – aber nicht um diesen Preis! | |
| Wein-Ernte in Deutschland: Bio-Winzer wollen Pestizid | |
| Pilze haben in diesem Jahr die Reben befallen. Die Branche befürchtet | |
| Ernteausfälle. Nun soll ein bislang verbotenes Mittel helfen. |