| # taz.de -- EU und Ukraine verhandeln über Beitritt: Die Tür öffnet sich wei… | |
| > Die EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. | |
| > Derartige Gespräche mit einem Land im Krieg wären eine Premiere. | |
| Bild: Vorfreude: Ursula von der Leyen und Wolodimir Selenski zusammen in Kyjiw … | |
| BRÜSSEL taz | Es ist eine Premiere: Erstmals hat die EU-Kommission die | |
| Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit einem Land im Krieg empfohlen. Die | |
| Ukraine habe mehr als 95 Prozent der Bedingungen erfüllt, sagte | |
| Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch in Brüssel. | |
| Auch [1][Moldau] bekam grünes Licht. Bosnien-Herzegowina muss nachsitzen, | |
| könnte bald aber ebenfalls in Verhandlungen mit der EU eintreten. Georgien | |
| soll nach dem Willen der Kommission den ersehnten Kandidatenstatus erhalten | |
| – eine Vorstufe zu Beitrittsgesprächen. | |
| Zuvor müssen aber noch alle 27 EU-Staaten zustimmen; dies soll beim | |
| nächsten Gipfeltreffen im Dezember geschehen. Die eigentlichen | |
| Verhandlungen könnten dann im März 2024 beginnen. Sie dauern meist mehrere | |
| Jahre und können auch im Nirgendwo enden – [2][wie im Fall der Türkei, die | |
| schon seit 1999 den Kandidatenstatus hat, ohne voranzukommen.] | |
| Von der Leyen sprach von einem „historischen Tag“. Zehn Jahre nach dem | |
| Euro-Maidan in Kyjiw, der Ende 2013 begann, komme die Ukraine auf ihrem | |
| europäischen Weg einen entscheidenden Schritt voran. Ein Datum für den | |
| Beitritt nannte sie nicht. Das hänge von Reformen ab. | |
| ## Die EU geht weiter von einem Sieg der Ukraine im Krieg aus | |
| Auf Nachfrage der taz, ob der Krieg ein Hindernis auf dem Weg in die EU | |
| darstelle, ging von der Leyen nicht ein. „Ich bin der festen Überzeugung, | |
| dass es (das grüne Licht für Verhandlungen, die Red.) auch eine Stärkung | |
| ist in ihrem beeindruckenden Kampf gegen den Angriffskrieg Russlands“, | |
| sagte die CDU-Politikerin. „Wir stehen voll an der Seite der Ukraine, und | |
| deshalb ist das auch ein klares Signal der Unterstützung“. | |
| Zuletzt waren Zweifel am Erfolg im Krieg gegen die russischen Besatzer | |
| aufgekommen. Generalstabschef Waleri Saluschni hatte vor einem | |
| militärischen Patt gewarnt. Die EU geht jedoch von einem Sieg der Ukraine | |
| und der vollständigen Rückeroberung aller besetzten Gebiete aus. | |
| Zugleich stellt sie dem Land ein überraschend positives Zeugnis aus. | |
| [3][Obwohl sich Präsident Wolodimir Selenski gegen die eigentlich fälligen | |
| Wahlen 2024 ausgesprochen hat], sei es um Demokratie und Rechtsstaat in | |
| Kyjiw gut bestellt. Und obwohl die Wirtschaft im vergangenen Jahr | |
| kriegsbedingt um 29,1 Prozent geschrumpft ist, sei die „Resilienz“, also | |
| Widerstandsfähigkeit, besser als erwartet. | |
| Um der EU beizutreten, müssen Kandidatenländer normalerweise in Frieden | |
| leben, eine funktionierende Marktwirtschaft vorweisen und stabile | |
| Institutionen haben. Dass Brüssel trotz Krieg und Krise grünes Licht gibt, | |
| ist ein Bruch mit dieser Linie. | |
| ## Juncker: Ukraine nicht beitrittsfähig | |
| Das Land sei nicht beitrittsfähig, hatte der frühere EU-Kommissionschef | |
| Jean-Claude Juncker noch im Oktober gewarnt. Das Land sei „auf allen Ebenen | |
| der Gesellschaft korrupt“ und brauche ein anderes Modell der Integration. | |
| Doch auch darauf ging von der Leyen nicht ein. Kyjiw habe große | |
| Fortschritte im Kampf gegen die Korruption gemacht, sagte sie. Einige | |
| nötige Reformen seien „noch in der Pipeline“. Diese könnten aber bis März | |
| umgesetzt werden. | |
| Nicht ganz so schnell dürfte es in Moldau und in Georgien gehen. Georgien | |
| verfüge zwar über eine aktive, proeuropäische Zivilgesellschaft, so die | |
| deutsche EU-Chefin. Die Politik müsse aber noch „einige Hausarbeiten“ | |
| machen. Deshalb sei dem Land zunächst nur der Kandidatenstatus verliehen | |
| worden. Dennoch sei dies „ein Tag zum Feiern“ | |
| In Moldau knallen offenbar schon die Sektkorken. Staatschefin Maia Sandu | |
| schrieb auf X, ehemals Twitter: „Vielen Dank, dass Sie uns zur Seite stehen | |
| und Moldau und die Moldauer auf ihrem EU-Weg unterstützen.“ Laut EU-Zeugnis | |
| steht das Land beim Kampf gegen Korruption und organisiertes Verbrechen | |
| aber noch ganz am Anfang. | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat die Empfehlung zur | |
| Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit seinem Land als „richtigen Schritt“ | |
| begrüßt. „Trotz aller Schwierigkeiten bewegen wir uns vorwärts“, sagte er | |
| in Kyjiw. „Unser Land sollte Mitglied der EU sein.“ | |
| Die Aufnahme der Ukraine und anderer Länder ist eine Priorität der EU, die | |
| sich zunehmend geopolitisch definiert und Russland Einhalt gebieten will. | |
| Allerdings sind die Brüsseler Institutionen selbst nicht auf 30 oder mehr | |
| Mitglieder vorbereitet. Der EU stehen daher noch schmerzhafte Reformen | |
| inklusive der Aufstockung der Beitragszahlungen ins Haus. | |
| 8 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommunalwahlen-in-Republik-Moldau/!5968352 | |
| [2] /Tuerkei-Wahl-und-EU/!5931937 | |
| [3] /Praesidentschaft-in-der-Ukraine/!5968511 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Europäische Union | |
| Europäische Kommission | |
| EU-Beitritt | |
| Ursula von der Leyen | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung über einen Ukraine-Beitritt: Nicht geschenkt. Verdient! | |
| Der Beginn der Verhandlungen über den EU-Beitritt der Ukraine ist ein | |
| Erfolg. Doch die Ukrainer denken an den Preis, den sie dafür bezahlt haben. | |
| EU-Beitrittsverhandlungen: Nicht in trockenen Tüchern | |
| Bis zu Verhandlungen über den EU-Beitritt der Ukraine sind noch einige | |
| Fragen zu klären. Ohnehin ist aktuell militärische Unterstützung | |
| dringlicher. | |
| EU und der Westbalkan: Länder im Dauerwartezustand | |
| Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union führen viele Länder des | |
| Westbalkans schon seit Jahren. Voran geht dabei nur wenig. | |
| Reform der Agrarsubventionen gefordert: Staatsknete für Umweltleistungen | |
| Subventionen sollen Bauern nur noch für Öko- und Tierschutzleistungen | |
| bekommen, so Umweltschützer. Ein EU-Beitritt der Ukraine erhöhte den Druck. | |
| Empfehlung für EU-Beitrittsverhandlungen: „Sieben Brücken“ für die Ukrai… | |
| Die EU-Kommission will aus politischen Gründen den Start von | |
| Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen – trotz offener vieler | |
| Fragen. | |
| Widerstand auf der Krim: Provokation mit gelben Bändern | |
| Auf der Krim protestieren Aktivist*innen gegen die russische Besatzung. | |
| Sie nehmen Repressionen und Haftstrafen in Kauf. |