| # taz.de -- Türkei-Wahl und EU: Kein Beitritt in Sicht | |
| > Die Türkei entscheidet bei der Stichwahl nicht nur über den Präsidenten. | |
| > Es geht auch darum: Distanzierung von der EU oder erneute | |
| > Beitrittsverhandlungen. | |
| Bild: Stau in Duisburg: Erdogan-Fans bei Hupkonzert | |
| Die türkischen Wähler*innen werden sich in der Stichwahl am 28. Mai | |
| nicht nur für ihren künftigen Präsidenten entscheiden, sondern auch | |
| entweder für eine verschärfte Distanzierung von der EU oder für eine | |
| mögliche Wiederaufnahme der seit Jahren ruhenden Beitrittsverhandlungen. | |
| Doch egal wie das Ergebnis ausfällt, eine Sache wird gleich bleiben, denn | |
| Ankara und Brüssel brauchen einander: das [1][EU-Türkei-Abkommen]. | |
| Sowohl Recep Tayyip Erdoğan als auch sein politischer Gegner, Kemal | |
| Kılıçdaroğlu, wollen den Trumpf der Fluchtrouten in der Hand behalten und | |
| dafür die vereinbarten 6 Milliarden Euro kassieren. So oder so werden | |
| Flüchtlinge für den Erpressungsmechanismus der beiden herhalten müssen, | |
| nicht zuletzt, weil die Fluchtzahlen steigen und die 27 EU-Mitglieder für | |
| eine [2][härtere Abriegelung der Außengrenzen] eintreten. | |
| Eine gewisse Verbitterung gegenüber dem Westen schwebt ohnehin im gesamten | |
| türkischen politischen Spektrum mit – auch wegen des – aus türkischer Sic… | |
| – ungerechten Umgangs mit Ankara innerhalb der Nato. Sollte Kılıçdaroğlu | |
| gewinnen, würde es allerdings sicher zu einer Normalisierung der | |
| diplomatischen Beziehungen und zu einer Vertiefung der strategischen | |
| Partnerschaft kommen. | |
| Denn Brüssel braucht die Türkei, gerade auch mit Blick auf die | |
| Energiesicherheit und auf eine Stabilisierung der Lage im Nahen Osten. | |
| Kılıçdaroğlu hat sich zusammen mit seiner Koalition proeuropäisch | |
| positioniert, doch bei zahlreichen Themen sind sich die Partner uneins. Die | |
| Freilassung von [3][Oppositionellen] wurde versprochen, jedoch bleibt die | |
| To-do-Liste nicht allein in Bezug auf Menschenrechte – eine der | |
| Hauptforderungen der EU – extrem lang. | |
| Doch auch ohne Erdoğan wäre ein Beitritt unter den 27 EU-Mitgliedsstaaten | |
| keinesfalls Konsens. Die bilateralen Beziehungen zwischen der Türkei und | |
| Griechenland sind hoch angespannt. Wer wissen will, wie man eine | |
| Neumitgliedschaft blockiert, muss nur einen Blick auf Bulgarien und | |
| [4][Nordmazedonien] werfen. | |
| 16 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingsdeal-zwischen-EU-und-Tuerkei/!5925878 | |
| [2] /EU-Gipfel-zu-Migration/!5912346 | |
| [3] /Verurteilung-Osman-Kavalas-in-der-Tuerkei/!5851043 | |
| [4] /EU-Beitritt-von-Nordmazedonien/!5865720 | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Europäische Union | |
| Flüchtlinge | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stichwahl in der Türkei: Wahlkampf gegen Geflüchtete | |
| Auch die türkische Opposition hetzt gegen Geflüchtete. Kemal Kılıçdaroğlu | |
| hofft auf diese Weise, in der Stichwahl besser abzuschneiden. | |
| Ermittlung bei türkischen Journalisten: Deutscher Botschafter einbestellt | |
| Die Wohnung zweier türkischer Journalisten der Zeitung „Sabah“ ist | |
| durchsucht worden. Wegen ihrer Gülen-Berichterstattung, sagt das türkische | |
| Außenministerium. | |
| Wahlen in der Türkei: Nach der Enttäuschung | |
| AKP forever? Die türkische Opposition muss den ersten Tiefschlag schnell | |
| überwinden und mobilisieren, was geht. | |
| Wahlen in der Türkei: Opposition setzt auf zweite Wahlrunde | |
| In einer Stichwahl zwischen Erdoğan und Kılıçdaroğlu wird über das künft… | |
| türkische Staatsoberhaupt entschieden. Stimmen werden noch ausgezählt. | |
| Flüchtlingsdeal zwischen EU und Türkei: Perspektiven statt Grenzen | |
| Die EU setzt auf den Migrationsdeal mit der Türkei und die Verlagerung des | |
| Grenzschutzes. Sinnvoller wäre, Flüchtenden eine Zukunft zu ermöglichen. |