| # taz.de -- Entscheidung über einen Ukraine-Beitritt: Nicht geschenkt. Verdien… | |
| > Der Beginn der Verhandlungen über den EU-Beitritt der Ukraine ist ein | |
| > Erfolg. Doch die Ukrainer denken an den Preis, den sie dafür bezahlt | |
| > haben. | |
| Bild: In Kyjiw demonstrieren Student*innen für die EU Annäherung der Ukraine … | |
| Vor [1][genau zehn Jahren] haben sich die Ukrainer endgültig für die EU | |
| entschieden. Damals nahmen [2][Hunderttausende an der | |
| Euromaidan-Revolution] teil. Heute wird die europäische Zukunft der Ukraine | |
| an einer 1.500 Kilometer langen Frontlinie verteidigt. | |
| Wenn also gesagt wird, der ganze Prozess sei für die Ukrainer zu schnell | |
| gegangen, dann stimmt das nicht. So viele tragische Ereignisse liegen | |
| hinter ihr, und der höchste Preis wurde bezahlt – Tausende von | |
| Menschenleben. „Es war nicht alles umsonst“, twitterte der ukrainische | |
| Außenminister Dmytro Kuleba nach der Bekanntgabe der Entscheidung des | |
| Europäischen Rates. Diese wird von den Ukrainern mit verhaltener Freude | |
| begrüßt: Sie denken an diejenigen, die diesem Tag so nahe waren, ihn aber | |
| nicht mehr erleben konnten. | |
| Trotz der russischen Raketen am ukrainischen Himmel glauben die Ukrainer, | |
| dass dies eine historische Chance ist: Nicht nur für Entwicklung, sondern | |
| auch für das Überleben als Land und politische Nation. 78 Prozent der | |
| Ukrainer unterstützen den EU-Beitritt. Aber nur wenige machen sich | |
| Illusionen darüber, wie viel Arbeit noch vor ihnen liegt, um Mitglied der | |
| EU zu werden. Und 74 Prozent der Ukrainer sind laut einer neuen | |
| Meinungsumfrage davon überzeugt, dass die Ukraine keines ihrer Gebiete | |
| aufgeben sollte, auch wenn der Krieg noch lange andauern sollte. | |
| „Es wird Frieden geben, wenn wir unsere Ziele erreichen. Ich erinnere | |
| daran, dass dies die Entnazifizierung, die Entmilitarisierung und der | |
| neutrale Status der Ukraine sind“, sagte Putin, als in Brüssel [3][die | |
| historische Entscheidung für die Ukraine] getroffen wurde. | |
| ## Für Putin inakzeptabel | |
| Putins Erklärung zeigt einmal mehr, dass der Kreml auch bei territorialen | |
| Zugeständnissen der Ukraine und einem Einfrieren der aktuellen Frontlinie | |
| nicht bei den bereits besetzten Gebieten haltmachen will. Er betrachtet die | |
| Ukraine nicht als unabhängigen Staat; dass das Land den europäischen Weg | |
| gewählt hat, ist für ihn inakzeptabel. | |
| Deshalb muss die Ukraine heute so einen hohen Preis für ihre europäische | |
| Zukunft zahlen. Und deshalb ist der Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen | |
| für die Ukraine kein Geschenk. Die Ukrainer haben lange und hart für die | |
| europäischen Werte gekämpft, ihre Zugehörigkeit zur europäischen Familie | |
| bereits mehrfach unter Beweis gestellt. | |
| Auch für die EU selbst wird der Beitritt der Ukraine ein großer Erfolg | |
| sein. Vor dem Hintergrund populistischer, radikaler und extremistischer | |
| Stimmungen, die in Europa rapide zunehmen, werden die Ukrainer der EU einen | |
| zweiten Atem verschaffen und daran erinnern, was den Kern dieser Union | |
| ausmacht – Menschenwürde, Freiheit und Gerechtigkeit. | |
| 17 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jahrestag-der-Maidan-Proteste/!5028030 | |
| [2] /10-Jahre-Maidan-Proteste/!5970961 | |
| [3] /EU-und-Ukraine-verhandeln-ueber-Beitritt/!5968572 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Magasowa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Euromaidan | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| EU-Beitritt | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Maidan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Ukraine nach dem EU-Gipfel: Langer Krieg, langer EU-Beitritt | |
| Kyjiw hofft auf einen zügigen EU-Beitritt. Aus Polens neuer | |
| proeuropäischer Regierung kommt nun der Ruf nach 20 Jahren Sperre für | |
| ukrainische Waren. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Putin wird sich nochmal wählen lassen | |
| Als Unabhängiger will Wladimir Putin nächstes Jahr zur Präsidentschaftswahl | |
| antreten. 500 Prominente nominierten ihn. Kyjiw wurde erneut Ziel von | |
| Drohnen. | |
| Zehn Jahre „Euro-Maidan“ in der Ukraine: Stilles Gedenken bei Minusgraden | |
| In Kyjiw wird an die Protestbewegung Euro-Maidan erinnert. Dabei starben | |
| über 100 Menschen. Die juristische Aufarbeitung ist noch nicht | |
| abgeschlossen. | |
| 10 Jahre Maidan-Proteste: Ganz in der Gegenwart | |
| Vor 10 Jahren begannen in der Ukraine die Maidan-Proteste. Ihr Vermächtnis | |
| sind Menschen, die sich selbst als Subjekte der Geschichte verstehen. | |
| EU und Ukraine verhandeln über Beitritt: Die Tür öffnet sich weiter | |
| Die EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. | |
| Derartige Gespräche mit einem Land im Krieg wären eine Premiere. |