| # taz.de -- Die goldenen Trendregeln des neuen Jahres: Been there, ate that | |
| > Plant-Based Pasta und „Regenerative Food“ sind nicht nur im Kommen | |
| > sondern längst da. Es gilt: Veganize it! Und auch: Frittiert mehr | |
| > Hühner. | |
| Bild: Fried Chicken ist schon länger Trendfood. Aber frittierte Hühnerhaut? K… | |
| Liebe Foodies und Trendhasen, ein frohes 2023 wünsche ich! Und als | |
| Trendscout auf Foodmission ist es natürlich meine heilige Pflicht, für euch | |
| die freshesten Foodtrends des frischen Jahres herauszudestillieren. Doch, | |
| ach – früher war das so viel leichter! Da zertifizierte der Internationale | |
| Congress für Speisen und Getränke jedes Jahr einige neue Lebensmittel, | |
| diese wurden dann bei den Weltausstellungen der staunenden Öffentichkeit | |
| präsentiert und sofort zum Klassiker. So wurde etwa im Jahr 1886 [1][die | |
| Maggi-Würze erfunden], 1894 das Club-Sandwich, 1899 die Tomate und 1907 die | |
| Geschmacksrichtung „süß“. | |
| Heute jedoch gilt auch für Lebensmittel die goldene Trendregel „Die Zukunft | |
| ist schon da, sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt“. Entsprechend | |
| schmoren neue Entwicklungen oft Jahre in der Diskursküche, manifestieren | |
| sich mal hier, mal dort, und gilt den einen als neu, was andere schon lange | |
| kennen. Das merkt man auch [2][am aktuellen „Food Report“ von Hanni | |
| Rützler], der im deutschsprachigen Raum so dominant ist, dass fast alle | |
| Artikel zum Thema ihn zitieren (merke: Foodtrendscouts kochen auch nur mit | |
| Wasser, aber immerhin bringt es der Wassersommelier). | |
| Rützler macht also drei Großtrends für 2023 aus: „New Glocal“ (was schli… | |
| „wo es geht, essen wir regional Produziertes“ meint), „Regenerative Food�… | |
| (nachhaltige Landwirtschaft) und „Veganizing Recipes“ (tierlose | |
| Alternativen werden vielfältiger und leckerer). Und, jetzt mal ehrlich, da | |
| können wir aus der taz-Bubble doch nur müde kauen. Been there, ate that. | |
| Passend zum Veganizing wird in den Trendvorschauen übrigens auch oft | |
| „Plant-based Pasta“ genannt, Nudeln aus Zucchini, Linsen, Kürbis – | |
| pflanzenbasiert halt. Und damit ganz anders als herkömmliche Nudeln, die ja | |
| bekanntermaßen aus dem Fleisch von Hartweizenschweinen hergestellt werden. | |
| Weitere konkrete Trends für 2023: Yuzu (die japanische Zitrusfrucht). Tee | |
| aus Yaupon (eine koffeinhaltige Stechpalmensorte). Frittierte Hühnerhaut | |
| als Snack (und Teil [3][des wesentlich größeren Fried-Chicken-Trend]). Nach | |
| süß-scharf (Chili-Schokolade), süß-sauer (Ente) und süß-umami (Bratwurst | |
| mit Ketchup) kommt nun endlich süß-bitter (in Form von | |
| Chicorée-Zimtchnecken). Seafood-Cocktails (Tequila trifft Muschelsaft, | |
| Wodka trifft Olivensalzlake und [4][Auster]). Das Apéressert (eine kleine | |
| süße Schweinerei vor dem Menü). Die philippinische Yamswurzelart Ube (macht | |
| Essen lila). Avocados werden zur Dessert- und Cocktailzutat (und zum | |
| Öllieferanten). Und: die DIY- und Craft-Szene entdeckt Kartoffelchips (und | |
| nerdet ab über Röstgrade, Pflanzenöle und [5][alte Sorten]). | |
| Drei dieser Trends habe ich mir aber nur ausgedacht, genau wie ein paar | |
| andere Kleinigkeiten in dieser Kolumne. Aber das habt ihr sicherlich schon | |
| längst selbt erkannte, nicht wahr, liebe Trendhasen? | |
| 8 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geschmack-und-Wuerze/!5418491 | |
| [2] https://onlineshop.zukunftsinstitut.de/shop/food-report-2023/ | |
| [3] /Ein-Imbiss-und-seine-Geschichte/!5763105 | |
| [4] /Saure-Meere-toeten-Austern/!5825812 | |
| [5] /Landwirtschaft-in-Peru/!5723552 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Nahrungsmittel | |
| Slow Food | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Spaghettimonster | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| IG | |
| Grüne Woche | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Nullen und Einsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulinarische Themenmonate: Was kommt nach dem Veganuary? | |
| Was ein echter Ernährungstrend sein will, braucht ein griffiges Label. Ein | |
| exklusiver Ausblick auf das Food-Jahr 2024. | |
| Fliegendes Spaghettimonster: Parodie mit Pasta | |
| Jeden Freitag feiert die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters in Templin | |
| „Nudelmesse“. Aus Protest gegen religiöse Ideologie – und aus Spaß. | |
| Neues Restaurantkonzept in Berlin: „Da kann Lieferando scheißen gehen“ | |
| Im Berliner Restaurant au:tos arbeiten weder Köche noch Kellner, | |
| stattdessen versorgen sich die Gäste gegenseitig. Unser Kolumnist hat es | |
| ausprobiert. | |
| Bundeswehroffiziere über Verpflegung: „Es gibt kein veganes Menü“ | |
| Die vegan lebenden Bundeswehroffiziere Martin A. und Patrick A. fordern | |
| vegane Verpflegung für die Truppe. Doch die Bundeswehr ist zögerlich. | |
| Phänomen in der Agrarwirtschaft: So viele Königinnen wie Kartoffeln | |
| Japan hat niedliche Fantasiewesen als Maskottchen. Deutschland jede Menge | |
| Pseudoadelige. Nun ja. | |
| Slowenische Küche: Drei Farben: Gelb | |
| Von wegen Ćevapčići! Slowenien ist ein Teigland, kulinarisch geprägt von | |
| italienischen und habsburgischen Einflüssen. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: I Can Has 🍔? | |
| Gehört der Käse über oder unter das Fleisch? Und wie sieht eigentlich ein | |
| Bierglas aus? Über die Verschiedenheit der Dinge in Emoji-Gestalt. |