| # taz.de -- Die Wahrheit: Schockierender Ausflug ins Blaue | |
| > Nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen kommt der überaus | |
| > überraschende Erfolg der AfD überraschend. Ein Besuch in der Hochburg | |
| > Dödelingen. | |
| Bild: Mit einem modernen Gefährt geht’s in die Einöde | |
| Auf den ersten Blick wirkt Dödelingen unauffällig, ja idyllisch. Die Kirche | |
| steht noch im Dorf, am schmucken Rathaus weht keine Hakenkreuzfahne, auf | |
| dem gepflasterten Marktplatz glänzen Geländewagen in der Sonne. Leider sind | |
| keine Einheimischen zu sehen, nur sechs Kamerateams und etwa zwei Dutzend | |
| weitere Zeitungsreporter streifen durch die drei Straßen des Ortes. Wir | |
| hatten nämlich dieselbe originelle Idee wie die Kollegen: Für eine | |
| Reportage besuchen wir das hessische Dorf, in dem die AfD das beste | |
| Ergebnis überhaupt erzielt hat: Dödelingen im Knüll hat nur knapp 200 | |
| Einwohner. | |
| Die Republik ist schockiert: Einmal mehr wurden Medien und Politik bei | |
| Landtagswahlen vom erwarteten Erfolg der AfD überrascht. 15 Prozent in | |
| Bayern, sogar 18 Prozent in Hessen stimmten für die Rechtspopulisten. Wie | |
| journalistisch mit dieser Tatsache umgehen? Nach Dödlingen gehen! Laut | |
| amtlichem Endergebnis sollen im Wahllokal des Ortes 56 Prozent der | |
| Wählerinnen und Wähler für die AfD gestimmt haben. Noch nie haben sich | |
| Journalisten in diesen Ort verirrt, nach uns wird es auch gewiss nie wieder | |
| geschehen. Wir aber wagen es, um herauszufinden, was die Menschen zu ihrer | |
| Entscheidung gebracht hat. Ist es Verzweiflung, ist es Wut oder ist es gar | |
| wütende Verzweiflung? | |
| Wir entschließen uns, an den Haustüren zu klingeln. Nachdem drei Einwohner | |
| nur ihre Hunde loslassen und einer auf uns mit seiner Schrotflinte schießt, | |
| erklärt sich endlich der erste Dödelinger zum Gespräch bereit. Sein | |
| hessischer Dialekt zerstört leider gleich die erste These, mit der im | |
| Gepäck wir hierher gefahren sind: Offenkundig ist der Wahlerfolg der AfD | |
| nicht darauf zurückzuführen, dass der Ort in den vergangenen Jahren | |
| insgeheim von Ostdeutschen infiltriert wurde. | |
| „Ich hab AfD gewählt, das sag ich Ihnen auch ganz offen“, sagt uns der Mann | |
| ganz offen, der sich als Rainer vorstellt. „Können Sie uns vielleicht | |
| sagen, warum?“ – „Wegen die Ausländer!“, schießt es aus dem Dödeling… | |
| aus einer Pistole. „Haben Sie schon einmal schlechte Erfahrungen mit die | |
| Ausländer gemacht?“, fragen wir vorsichtig weiter. „Ich persönlich jetzt | |
| nicht direkt. Aber mein Cousin, der Dieter, der hat schon mal welche | |
| gesehen. Der ist ja manchmal in der Stadt. Ganz seltsam sehen sie aus, von | |
| der Farbe her, mein ich, nicht richtig normal.“ | |
| ## Verständnisvolles Schulterklopfen | |
| Wir danken Rainer für diese erste Auskunft und klopfen ihm verständnisvoll | |
| auf die Schulter. Es ist eine klare Lektion für die Politik: Wer sich über | |
| das Farbempfinden des kleinen Mannes hinwegsetzt, der muss sich nicht | |
| wundern, wenn er an Vertrauen verliert. | |
| Auf der Straße haben sich inzwischen einige Einwohner versammelt. Offenbar | |
| hat sich im Dorf herumgesprochen, dass Berichterstatter hier sind, die | |
| bereit sind, sich vorurteilsfrei Vorurteile anzuhören. „Hier, ich will | |
| Ihnen mal was sagen!“, ruft uns eine Frau im mittleren Alter zu. „Ich wähle | |
| die AfD, weil man nichts mehr sagen darf! So, und jetzt können Sie mich | |
| ruhig verhaften und ins Gefängnis sperren!“ Unter den Umstehenden brandet | |
| Applaus für die tapfere Wortführerin auf. Wir versichern ihr, dass ihre | |
| Klage über den allgegenwärtigen Maulkorb auf der Titelseite landen wird. | |
| „Ich hab auch AfD gewählt“, erklärt ein Mann, dessen Kleidung ihn als | |
| Landwirt ausweist. „Wegen dem Lauterbach! Seit der die Genimpfstoffe ins | |
| Trinkwasser mischt, geben meine Kühe saure Milch!“ Offenkundig sind es also | |
| auch gesundheitspolitische Bedenken, die der AfD Zulauf bescheren. Aber | |
| auch das Thema Frieden spielt eine Rolle. „Keine deutschen Waffen in die | |
| Ukraine“, kreischt eine ältere Dame, die möglicherweise den Ersten | |
| Weltkrieg noch selbst erlebt hat. „Die Waffen brauchen wir selber, damit | |
| wir uns Schlesien zurückholen können!“ | |
| Doch es sind auch alltägliche Sorgen und Nöte, die den Dödelingern offenbar | |
| keine andere Wahl lassen, als auf die Wiederkehr des Faschismus zu hoffen. | |
| „Schauen Sie sich doch nur mal hier im Dorf um!“, ruft eine Frau, die eine | |
| Kochschürze am Leib trägt. „Der einzige Laden ist seit Jahren geschlossen, | |
| weil sich niemand findet, der ihn betreiben will. Es gibt für die Leute | |
| keine Möglichkeit mehr, hier im Dorf einzukaufen! Aber wissen Sie, wovor | |
| ich am meisten Angst habe? Dass hier vielleicht demnächst der erste | |
| Ausländer nach Dödelingen kommt und den Laden übernimmt, sodass man dann | |
| bei dem einkaufen müsste!“ | |
| ## Anruf beim Ordnungsamt | |
| Das Gefühl des Abgehängtseins ist omnipräsent. „Ich habe schon siebzehn Mal | |
| beim Ordnungsamt angerufen, weil sonntags immer Hundescheiße bei mir vor | |
| der Gartentür liegt, aber es passiert nichts! Deswegen wähl ich jetzt AfD!“ | |
| Das ist einer der weiteren Sätze, den wir hören. Ein anderer: „Meine | |
| Tochter ist nach Berlin gezogen, studiert irgendwas mit Medien und lebt mit | |
| so einem komischen Kerl zusammen, der sich die Fingernägel lackiert! | |
| Deswegen wähl ich jetzt AfD!“ | |
| Ein Mann von beachtlichem Körperumfang drängt sich durch die Menge zu uns: | |
| „Ich versuche seit vielen Jahren, eine Frau zu finden, die meiner Zuneigung | |
| würdig ist und mir den Haushalt macht. Regelmäßig verschicke ich bei | |
| Facebook meinen Lebenslauf, meine Gehaltsabrechnung und ein Penisfoto. Aber | |
| meinen Sie, eine von den Schlampen meldet sich mal zurück? Die wollen doch | |
| alle nur noch diese Südländer!“ – „So ist es! Endlich sagt’s mal eine… | |
| rufen die umstehenden Männer und schütteln ihrem Bürgermeister dankbar die | |
| feuchte Hand. | |
| Pflichtschuldig machen wir uns am Ende unserer Recherche auch noch auf die | |
| Suche nach einer Gegenstimme in Dödelingen. Wir klingeln an der Tür des | |
| einzigen Hauses, auf dessen Dach eine Regenbogenfahne flattert. Eine junge | |
| Frau öffnet uns die Tür. „Warum sind Sie nicht draußen bei der schweigenden | |
| Mehrheit, die sich heute offen zur AfD bekennt?“ – „Ach wissen Sie, die | |
| schweigende Mehrheit ist mir zu laut, die brüllen immer so“, versetzt die | |
| Linksgrüne giftig. „Und ehrlich gesagt, sind das Leute, die ich schon | |
| früher nicht leiden konnte: Meckerköpfe, Geizhälse, Wichtigtuer, Mitläufer, | |
| Arschgeigen. Die wählen jetzt eben das, was zu ihnen passt. Denen ist nicht | |
| zu helfen.“ | |
| Wir lassen die Außenseiterin allein zurück, die so gar kein Gespür für die | |
| Bewegung hat, die gerade durch Deutschland braust. Als | |
| Qualitätsjournalisten werden wir mit der Lage anders umgehen und unser | |
| Mikrofon konsequent in die Richtung halten, aus der politisch neuerdings | |
| der Wind weht. | |
| 11 Oct 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bittner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wahlen | |
| Provinz | |
| Kommentar | |
| Friedrich Merz | |
| Erbschaftssteuer | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Streik | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Rückenstärkung beim Bärendienst | |
| Die Stimmen der Provinz: Das gar seltsam anmutende Genre des | |
| Lokalzeitungskommentars von Kleinfürsten, die nicht aufhören, zu mahnen. | |
| Die Wahrheit: Allein gegen die krumme Fichte | |
| Wieso ist Friedrich Merz eigentlich, wie er ist? Eine | |
| Kommunikationsberaterin offenbart die letzten Geheimnisse des nebulösen | |
| CDU-Chefs. | |
| Die Wahrheit: Ein Herz für Erben | |
| Endlich raufen sich FDP und Grüne, Christian Lindner und Ricarda Lang, in | |
| Berlin zusammen – zum Schutz einer ganz arg verfolgten Minderheit. | |
| Die Wahrheit: Die Söhne des Slavo | |
| Der Konflikt zwischen Slowenen und Slowaken hat seinen Ursprung beim | |
| Gründervater beider rivalisierenden Staaten, einem legendären Bergbauern. | |
| Die Wahrheit: Kein Hallenhalma mit Uwe | |
| Von Till zu Tellkamp: Nach Rammstein sorgt jetzt ein Dresdner Dichter für | |
| den nächsten Sexskandal. Seine weiblichen Fans sind entsetzt. | |
| Die Wahrheit: Wenn Flötentöne flöten gehen | |
| Arbeitskampf pervers: Jetzt streiken auch noch die Künstler der Subkultur. | |
| Mit schrecklichen Folgen für alle Beteiligten. | |
| Die Wahrheit: Genosse für die Ewigkeit | |
| Besuch bei einem schwierigen Sozialdemokraten, den seine Partei trotz aller | |
| Mühen partout nicht loswerden und erst recht nicht hinauswerfen will. |