Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von David Muschenich
Rassismus in der Wissenschaft: Beerdigt nach mehr als 160 Jahren
Nach ihrem Tod waren ihre Körper „Forschern“ in die Hände gefallen und
lagerten zuletzt in der Uni Leipzig. Nun wurden die drei Roma beigesetzt.
Urteil gegen Ex-Büromitarbeiter von Krah: Ehemaliger AfD-Mitarbeiter spioniert…
Der ehemalige Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wurde zu fast fünf Jahren
Haft verurteilt. Er hat nicht nur Dokumente aus dem EU-Parlament
weitergegeben.
Treffen der Ost-Ministerpräsident:innen: Mehr Geld und mehr Gehör
Bei der Konferenz der ostdeutschen Regierungschef:innen verspricht
Bundeskanzler Merz eine engere Zusammenarbeit
Grünen-Vize Heiko Knopf: „Ostdeutsche Belange spielen eine größere Rolle“
Zum ersten Mal ging es bei einem Kongress der Grünen nur um Ostdeutschland.
Heiko Knopf, Thüringer und Vize-Vorsitzender, erzählt, was daraus folgt.
Erster Ostkongress der Grünen: Katzendreck vorm Kreisbüro
Anfeindungen und schlechte Umfragewerte: Die Probleme der Grünen im Osten
sind vielfältig. Grüne aus Ost und West tauschten sich, was man tun kann.
Positionspapier zum Grünen-Ostkongress: Mehr Rotkäppchen und Kathi wagen
Die Grünen sprechen auf ihrem Ostkongress darüber, was die Partei aus
verschiedenen Perspektiven lernen kann. Vier Frauen machen dazu einen
Vorschlag.
Soziologin über AfD: „Rechte Themen zu übernehmen, funktioniert nicht“
Die AfD legt in Umfragen zu. Wenn andere Parteien Wähler:innen zurück
wollen, müssen sie strategisch geschickter agieren, findet Clara Dilger.
Verdacht auf Korruption: Ermittler durchsuchen Räume von AfD-Politiker Maximil…
Der Bundestag hat die Immunität des Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah
aufgehoben. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden verdächtigt ihn der
Korruption.
AfD-Niederlage in Sachsen: Oberbürgermeister-Büro bleibt nazifrei
Aufatmen unter Demokrat*innen in Meißen: Ihr Kandidat gewinnt
überraschend deutlich vor einem Bewerber mit NPD-Vergangenheit und
AfD-Unterstützung.
SPD Sachsen-Anhalt wählt Kandidaten: Mit dem Professor über 7 Prozent
Der SPD Sachsen-Anhalt steht ein harter Landtagswahlkampf bevor. Ihr
Spitzenkandidat Armin Willingmann soll ein Gegenentwurf zur Spaltung sein.
Umfrage zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt: Spitzenwert für Rechtsextreme
Die AfD liegt laut einer Umfrage bei 39 Prozent in Sachsen-Anhalt. Die Wahl
steht nächstes Jahr an. Wie das bei Demokrat:innen im Land ankommt.
Maximilian Krah im Spionageprozess: Ein Passwort für alles
Der AfD-Politiker Maximilian Krah sagt freigiebig zu den Vorwürfen gegen
seinen früheren Mitarbeiter aus. Über Geld redet er nicht so gerne.
Oberbürgermeisterwahl in Sachsen: Ehemaliges NPD-Mitglied will Meißener Ratha…
Im sächsischen Meißen will die AfD einen Neonazi ins Amt hieven. Doch es
gibt Widerstand. Am Sonntag wird gewählt.
Antiziganismusbeauftragte Thüringen: „Niemand nimmt uns ernst“
Hass auf Sinti und Roma ist weit verbreitet. Trotzdem streicht Thüringen
die Landesbeauftragte dagegen. Bundesweit kritisieren Verbände diesen
Schritt.
CSD in Bautzen: Flagge zeigen für die Queer-Community
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren zum Christopher Street Day (CSD) im
ostsächsischen Bautzen. Die rechte Gegendemo bleibt kleiner als erwartet.
CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt: Schulze statt Haseloff, aber keine Exper…
In Sachsen-Anhalt soll ein Generationenwechsel der CDU bei der Landtagswahl
2026 helfen. Schulze grenzt sich von der AfD ab, muss sich aber beweisen.
Aus der Intel-Chipfabrik: Magdeburg will Grundstück zurück
Die Stadt hätte das Land, das sie dem US-Konzern verkauft hatte, gerne
wieder. Zu welchem Preis, ist unklar. Die Linke hat noch eine andere Idee.
Spionage-Prozess in Dresden: Krah-Assistent vor Gericht
Jahrelang soll der AfD-Mitarbeiter Jian G. für China spioniert haben. Er
schweigt beim Prozessauftakt. Seine mutmaßliche Komplizin spricht hingegen.
Nach Intel-Aus in Magdeburg: Hier könnte Ihre Chipfabrik stehen
Nach der Absage von Intel sucht Sachsen-Anhalt nach neuen Firmen für die
riesige Fläche. Bislang ist nur eine an einer Ansiedlung interessiert.
Rechtsruck in Sachsen​: Linker Verein raus, Neonazis rein
Der Verein Colorido sollte in Plauen den Bahnhof beleben. Das klappte,
trotzdem schmeißt die Bahn ihn raus. Jetzt treffen sich Rechte dort.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.