| # taz.de -- Corona und Klimawandel: Die Apokalypse ist politisch | |
| > Die tiefgreifende Umgestaltung der Erde hat längst begonnen. „Weiter so“ | |
| > kann nicht die Antwort sein. Ein Plädoyer für eine radikale Neuerfindung. | |
| Bild: Finsternis bei Tag: Santa Rosa, USA, im September 2020 | |
| Alle sprechen von der [1][Apokalypse], als bedeute sie „das Ende der Welt“. | |
| Aber wir sollten zur ursprünglichen griechischen Bedeutung von „Apokalypse“ | |
| als „Enthüllung“ von etwas zurückkehren. Was heute geschieht, von den | |
| kalifornischen Waldbränden bis zur andauernden Covid-19-Pandemie, ist | |
| glücklicherweise noch nicht das Ende der Welt, aber es ist eine warnende | |
| „Offenbarung“. | |
| Die „Offenbarung“ könnte wie folgt lauten: Was, wenn bald einige Teile der | |
| Welt zu einem permanenten „Jahr ohne Sommer“ werden, während es in anderen | |
| Teilen keinen Regen mehr geben wird? Und was, wenn all das in ein und | |
| demselben Land geschehen wird, wie in [2][Thomas Vinterbergs] | |
| Sciene-Fiction-Film „It's All About Love“ (2003)? | |
| Und wieder einmal hat die Realität das Science-Fiction-Szenario | |
| übertroffen. Während die Bay Area im Sommer 2020 von Blade-Runner-Himmeln | |
| durch die [3][Waldbrände] bedeckt war, verwandelten sich die Hitzewellen in | |
| Colorado in Schneestürme. Was uns hier begegnet, ist das, was ich in meinem | |
| neuen Buch „After the Apocalypse“ „eschatologische Tipping-Points“ nenn… | |
| Der Begriff „Tipping-Point“, der heute von Klimawissenschaftler*innen | |
| weithin angenommen wird, bezieht sich in der Regel auf eine nichtlineare | |
| schnelle Veränderung von Teilen des Klimasystems, die irreversibel von | |
| einem Zustand in einen anderen „kippen“. Was ich vorschlage, ist, dass wir, | |
| wenn wir die Vielfalt der Bedrohungen, denen die Menschheit und der Planet | |
| heute ausgesetzt sind, wirklich erfassen wollen, den Begriff | |
| „Tipping-Point“ näher an die Eschatologie, an die Lehre von den letzten | |
| Dingen, heranführen müssen. | |
| ## Kaskade von Tipping-Points | |
| Kurz gesagt, neben der bloßen Berücksichtigung von Klimaereignissen sollten | |
| wir den Begriff „Tipping-Point“ erweitern und über die Vernetzung und die … | |
| bereits stattfindende – planetarische Kaskade von Tipping-Points | |
| nachdenken, zu denen neben der Klimakrise auch die immerwährende nukleare | |
| Bedrohung, Pandemien, der Virus des Rassismus, der Zerfall von | |
| Gesellschaften und Bürgerkriege auf der ganzen Welt gehören. | |
| Sowohl die aktuelle Covid-19-Pandemie als auch die Waldbrände in | |
| Kalifornien sind Teil einer tiefgreifenden Umgestaltung der Erde, die am | |
| Rande des Massensterbens steht. Und dies ist nicht nur eine Folge des so | |
| genannten [4][Anthropozäns], sondern ein Ergebnis des Kapitalozäns. | |
| Je mehr Abbau, Expansion und Ausbeutung, die drei Reiter*innen der | |
| Apokalypse, die als globaler Kapitalismus bezeichnet werden, desto geringer | |
| die Überlebenschancen. Mit anderen Worten: Die Apokalypse – auch wenn sie | |
| in unserer Instagram-Ära schnell zur Ware wird (vom Erhabenen zum | |
| Simulacrum) – ist ein politisches Ereignis par excellence. | |
| ## Von Laki zur Französischen Revolution | |
| Auch wenn Vulkanolog*innen normalerweise von dieser Art politischer | |
| Vulkanologie absehen, könnten wir den Ausbruch des Supervulkans Laki auf | |
| Island im Jahr 1783 als Beispiel für die Apokalypse als politisches | |
| Ereignis lesen. Ihre Auswirkungen trugen nicht nur zur Zunahme von Armut | |
| und Elend in ganz Europa bei – die Nachwirkungen des Ausbruchs könnten sehr | |
| wohl zu den Ereignissen beigetragen haben, die zur Französischen Revolution | |
| 1789 führten. | |
| Erinnern Sie sich an den Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull in Island im | |
| Jahr 2010, dessen Asche zu über 100.000 Flugstreichungen führte und die | |
| Weltwirtschaft rund 3 Milliarden Pfund kostete? Stellen Sie sich nun die | |
| Episode von 2010 um mehrere hundert Mal stärker vor, und Sie werden eine | |
| Vorstellung von diesem vergangenen katastrophalen Ereignis und seinen | |
| Folgen bekommen. | |
| Der Ausbruch des Laki war der größte bekannte Lavastrom-Ausbruch im | |
| vergangenen Jahrtausend, der zum Tod von rund einem Viertel der | |
| isländischen Bevölkerung führte und in ganz Europa eine Umweltkrise | |
| auslöste. Die Auswirkungen des Vulkanausbruchs in Island erreichten bald | |
| die Schweiz, Polen, Italien und Frankreich, wo Benjamin Franklin, einer der | |
| „Gründungsväter“ der Vereinigten Staaten von Amerika, während seines | |
| Aufenthalts in Paris zur Unterzeichnung des Vertrags von Paris beobachtete, | |
| dass der „trockene Nebel“ Europa in einen bitteren Winter stürzte. | |
| Drei Wochen nach der Eruption erreichte der Nebel Russland, Syrien, den | |
| Irak und vier Wochen später sogar China. Die Welt durchlebte Klimaextreme: | |
| Während Europa 1783 einen glühenden Sommer erlebte, wird dieses Jahr in | |
| Alaska als „die Zeit, in der der Sommer nicht kam“ in Erinnerung behalten. | |
| ## Gefrorene Flüsse und Überschwemmungen in Europa | |
| Als der Winter nahte, froren die Flüsse in ganz Europa zu, der | |
| Straßenverkehr überquerte die vereiste Oberfläche der Themse in London, | |
| während europäische Großstädte wie Wien, Paris und Bratislava einige der | |
| verheerendsten Überschwemmungen der Geschichte erlebten. In Prag stieg die | |
| Moldau in nur 12 Stunden um vier Meter an, ein Rekord, der nicht einmal | |
| während der katastrophalen Überschwemmungen im Jahr 2002 übertroffen wurde. | |
| Dann kam der vulkanische Winter, einer der schlimmsten in den letzten 500 | |
| Jahren in Europa, und mit ihm Ernteausfälle, Verluste an Viehbestand und | |
| Hungersnot. Und selbst wenn dieses Ereignis noch einige Jahre in der | |
| zukünftigen Geschichte lag, führte alles zum Fall der Bastille. | |
| Die Auswirkungen des Ausbruchs des Laki-Vulkans in Island waren nicht | |
| alleine räumlicher [5][Natur], sie waren nicht nur an Orten auf der ganzen | |
| Welt zu spüren, sie reisten auch durch die Zeit, sie hatten Auswirkungen | |
| auf die politische Realität dieser Zeit und auf die zukünftige Geschichte | |
| selbst. | |
| Ob der Ausbruch von Laki der Auslöser für die kommende Französische | |
| Revolution war oder nicht, können wir immer noch nicht mit Sicherheit | |
| sagen. Sicher ist jedoch, dass die Reaktion der Eliten, ihre Arroganz und | |
| ihr Missmanagement einer totalen Krise, einen fruchtbaren – oder eher | |
| verlassenen – Boden für eine soziale Revolution schufen. | |
| ## Die ewige Gegenwart | |
| Die Lehre aus dieser historischen Episode ist, dass wir, wenn wir unseren | |
| gegenwärtigen Moment, den man ebenso gut als „ewige Gegenwart“ bezeichnen | |
| könnte, vollständig erfassen wollen, dringend eine Perspektive der longue | |
| durée entwickeln müssen. Diese muss, solange die Menschen nicht | |
| ausgestorben sind, notwendigerweise die Klassenfrage berücksichtigen, | |
| nämlich die strukturelle Ungleichheit, die in der politischen Ökonomie des | |
| späten Kapitalozäns begründet liegt und zum Globozid führt. | |
| „Wie kann ich dich retten? Es ist bereits geschehen“, sagt James Cole | |
| (Bruce Willis) in dem Film „12 Monkeys“, als ihn 1990 ein Psychiater in | |
| einer psychiatrischen Anstalt fragt: „Werden Sie uns retten?“ Man hält ihn | |
| für verrückt, weil er behauptet, er komme aus dem Jahr 2035, einer Zukunft, | |
| in der fast die gesamte Weltbevölkerung durch einen tödlichen Virus | |
| ausgelöscht wurde. | |
| Unsere heutige Zeit als die Zeit nach der Apokalypse zu betrachten, | |
| erfordert vor allem eine ähnliche Verschiebung der Zeitlichkeit. Nicht nur, | |
| dass die Apokalypse als „Offenbarung“ bereits stattgefunden hat, es ist | |
| auch das Ende selbst – die Zerstörung der Biosphäre und das | |
| Massenaussterben –, das eingetreten ist, wenn wir nicht in der Lage sind, | |
| die „Offenbarung“ der sich rasch entfaltenden planetarischen Ereignisse zu | |
| verstehen und die Welt in der verbleibenden Zeit radikal neu zu erfinden. | |
| 4 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Online-Eroeffnungsrede-der-Wiener-Festwochen/!5682371 | |
| [2] /Drama-um-russisches-U-Boot-Kursk/!5606420 | |
| [3] /Waldbraende-in-den-USA/!5713821 | |
| [4] /Neue-geologische-Epoche/!5423392 | |
| [5] /Sachbuch-Kampf-um-Gaia/!5424316 | |
| ## AUTOREN | |
| Srecko Horvat | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Waldbrände | |
| Apokalypse | |
| Philosophie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wirtschaft | |
| CO2-Emissionen | |
| Podcast-Guide | |
| Brand | |
| Extinction Rebellion | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Milo Rau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsweise und Coronavirus: Die kapitalistische Pandemie | |
| Der Weltbiodiversitätsrat empfiehlt, die Wirtschaft umzubauen, um künftige | |
| Pandemien zu vermeiden. Das würde einen Systemwechsel bedeuten. | |
| Ökonomie im deutsch-dänischen Grenzland: „Deutlicher Aufholbedarf“ | |
| Das Institut für Weltwirtschaft überlegt, warum der Norden | |
| Schleswig-Holsteins ökonomisch abgehängt ist und schlägt eine Kooperation | |
| mit Jütland vor. | |
| Waldbrand in den USA: CO2-Speicher löst sich in Luft auf | |
| An der US-Westküste brennt mindestens ein Wald ab, für dessen Aufbau | |
| Unternehmen bezahlt haben, um ihre eigenen Treibhausgase wegzurechnen. | |
| Podcaster über „Wohlstand für alle“: „Kapitalismus ist pure Ideologie“ | |
| Der Podcast „Wohlstand für Alle“ dekonstruiert Wirtschaftsmythen. Ein | |
| Gespräch mit den Machern über die Inflation und die Aktualität von Marx. | |
| Kilimandscharo in Flammen: Brand an Gottes Haus | |
| Für die Massai-Nomaden ist der Kilimandscharo der Sitz Gottes. Am Sonntag | |
| war an der Südflanke des Bergs ein Großbrand ausgebrochen. | |
| Extinction Rebellion in Berlin: Sich sitzend widersetzen | |
| Die Bewegung Extinction Rebellion beginnt am Montag mit ihrer Protestwoche | |
| für Klimagerechtigkeit. Auch ziviler Ungehorsam ist Teil der Aktionen. | |
| Aktionswoche von Extinction Rebellion: Blockaden im Regierungsviertel | |
| Mit Protesten in Berlin hat die Umweltbewegung Extinction Rebellion am | |
| Montag mehr Klimaschutz gefordert. Geplant ist eine ganze Protestwoche. | |
| Sechs Monate Alltag mit Corona: Unter der letzten Überlebenden | |
| Was, wenn man einen völlig neurotischen Blick auf die Krise wählte? Die | |
| taz-KulturRedaktion über das Pandemieleben. Teil 4. | |
| Theaterprojekt mit Landlosen in Brasilien: Corona trifft Antigone | |
| Regisseur Milo Rau arbeitete mit Landlosen im Amazonasgebiet Brasiliens – | |
| bis Corona kam. Für die taz berichtet er über die dramatische Lage. | |
| Inszenierung mit Flüchtlingen: Die Waffe der Entrechteten | |
| Regisseur Milo Rau fordert in seinem Gastbeitrag eine „Revolte der Würde“. | |
| Für die Inszenierung in Italien bringt er Aktivismus und Kunst zusammen. |