| # taz.de -- Extinction Rebellion in Berlin: Sich sitzend widersetzen | |
| > Die Bewegung Extinction Rebellion beginnt am Montag mit ihrer | |
| > Protestwoche für Klimagerechtigkeit. Auch ziviler Ungehorsam ist Teil der | |
| > Aktionen. | |
| Bild: Beim Tanz der toten Bäume: Aktivist:innen von XR machen auf das Waldster… | |
| Berlin taz | Aus Lautsprechern ertönt der Lärm einer Motorsäge, kurz darauf | |
| das Krachen eines umfallenden Baumes. Drumherum wächst eine Menge aus grün | |
| gekleideten Menschen, die Kopfbedeckungen in Form von Blättern, Äste und | |
| Banner tragen. „Der Wald ist unsere Lunge“, verkündet ein Plakat in | |
| leuchtender Schrift. | |
| Zum Marsch der toten Bäume hat die Klimabewegung Extinction Rebellion (XR) | |
| am Montagmorgen aufgerufen. Hunderte haben sich dafür vor dem Ministerium | |
| für Ernährung und Landwirtschaft versammelt. Während der Marsch nach einer | |
| kurzen Kundgebung Richtung Verkehrsministerium loszulaufen beginnt, | |
| blockieren dort bereits seit Stunden Aktivist:innen sitzend Eingänge des | |
| Gebäudes. Eine weitere Blockade vor dem Landwirtschaftsministerium wurde | |
| bereits früh geräumt. | |
| Die „rebellion wave“ hat begonnen: Mit Demonstrationen, vor allem aber | |
| Massenaktionen des zivilen Ungehorsams in Berlin möchte XR in dieser Woche | |
| auf Artensterben und Klimakrise aufmerksam machen, indem der normale | |
| Betrieb an unterschiedlichen Stellen gestört wird. | |
| ## Die Wälder in der Krise | |
| „Die Wälder in Deutschland sterben, die Wälder auf der ganzen Erde | |
| brennen“, erklärt auf dem Marsch der toten Bäume die Aktivistin Manon | |
| Gerhardt am Mikrofon. „Sie werden zerstört für kurzfristige | |
| Profitinteressen der industriellen Landwirtschaft, aber auch der | |
| Energiekonzerne“, so Gerhardt. | |
| Sie verweist dabei auf die aktuell stattfindenden Rodungen im hessischen | |
| Dannenröder Wald für eine Autobahn, was bei den Demonstrant:innen laute | |
| Buh-Rufe erntet. [1][Durch Baumbesetzungen und Blockaden versuchen | |
| Aktivist:innen weiterhin, die Rodungen zu stoppen.] | |
| Auf der Demonstration spricht auch Ines von Keller, die zu den | |
| Foresters4Future gehört. Sie berichtet von krisenhaften Zuständen der | |
| Wälder in Deutschland durch die Erderwärmung. Seit 2018 erlebe man eine | |
| Dürreperiode, die gepaart sei mit Extremwetterereignissen und darauf | |
| folgenden massenhaften Vermehrungen bestimmter Insektenarten. | |
| „Bis heute sind etwa 3.000 Hektar Wald in Deutschland abgestorben“, erzählt | |
| von Keller. Sie betont außerdem die Bedeutsamkeit von Wäldern für | |
| Biodiversität und sauberes Trinkwasser. „Wir müssen die Bioökonomie | |
| ausbauen und die bisher auf fossilen Rohstoffen basierende Ökonomie zeitnah | |
| – und wirklich zeitnah – ersetzen“, fordert von Keller. | |
| ## Keine klimagerechte Verkehrspolitik in Sicht | |
| Mit „Klimaneutralität 2025!“ ruft Gerhardt außerdem eine der [2][zentralen | |
| Forderungen von XR] aus. Des Weiteren fordert die Bewegung die Einberufung | |
| einer Bürger:innenversammlung zum Thema Klima. Die Idee dahinter: Per | |
| Losverfahren werden möglichst repräsentativ Bürger:innen ausgewählt. Diese | |
| können sich bei Expert:innen Rat holen und entwickeln auf dieser Basis | |
| Empfehlungen für die Politik. Die Bürger:innenversammlung soll dabei von | |
| unabhängigen Organisationen und unter unabhängiger Aufsicht von | |
| Kontrollgremien durchgeführt werden. | |
| Zusätzlich zu den früh am Morgen gestarteten Sitzblockaden vor dem | |
| Verkehrsministerium haben sich einige Aktivist:innen an eines der | |
| Eingangstore geklebt und gekettet. Diese Form des zivilen Ungehorsams führt | |
| dazu, dass eine Räumung durch die Polizei aufwändiger ist und länger | |
| dauert. | |
| „Obwohl wir auf eine Klimakatastrophe zurasen, plant das | |
| Verkehrsministerium in den nächsten Jahren Milliardenausgaben für | |
| Bundesstraßen und Autobahnen“, so das Flugblatt, das die Aktivist:innen von | |
| XR an neugierige Passant:innen verteilen. Das Ministerium heize die Klima- | |
| und ökologische Krise mit seiner zerstörerischen Politik weiter an, heißt | |
| es zudem. | |
| ## Verkehrsminister soll Katastrophe anerkennen | |
| Mit ihrem symbolischen Protest vor dem Verkehrsministerium fordern die | |
| Aktivist:innen den sofortigen Stopp des Aus- und Neubaus von allen | |
| Flughafen-, Autobahn- und Bundesstraßenprojekten. Von Verkehrsminister | |
| Andreas Scheuer wollen sie, dass dieser die existenzielle Bedrohung der | |
| Klimakatastrophe endlich öffentlich anerkennt. | |
| „Das Problem ist, dass die Politik im Moment genau das Gegenteil von dem | |
| macht, was wir brauchen“, sagt Christian Schneider, während die Polizei am | |
| Vormittag die letzten Aktivist:innen räumt, die sich vor dem Ministerium | |
| angeklebt haben. Schneider ist in Hamburg bei XR aktiv und für die | |
| „rebellion wave“ nach Berlin gekommen. Da die Politik nicht reagiere oder | |
| zu langsam reagiere, gebe es keine andere Möglichkeit, als in den zivilen | |
| Ungehorsam zu gehen, meint Schneider. | |
| Weitere Aktionen und Blockaden von XR folgen in den nächsten Tagen. Am | |
| Dienstag soll es um die „Klimaschmutzlobby“ gehen, Mittwoch trifft der | |
| Protest insbesondere die Regierungsparteien CDU und SPD. | |
| 5 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-im-Dannenroeder-Wald/!5715870 | |
| [2] https://extinctionrebellion.de/wer-wir-sind/unsere-forderungen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Greta Rothenpieler | |
| ## TAGS | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Umweltaktivisten | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hessische Grüne und Dannenröder Forst: Unfallfrei abholzen | |
| Bei der Rodung des Dannenröder Forsts schiebt die Grüne in Hessen die | |
| Schuld dem Bund zu. Dadurch bricht der Landespartei die Basis weg. | |
| Extinction Rebellion blockiert weiter: Schlüssel-Botschaft an die Politik | |
| Nach Blockaden am Montag geht die Bewegung Extinction Rebellion nun einen | |
| Schritt weiter. Aktivist:innen besetzten Büros des Braunkohle-Vereins. | |
| Corona und Klimawandel: Die Apokalypse ist politisch | |
| Die tiefgreifende Umgestaltung der Erde hat längst begonnen. „Weiter so“ | |
| kann nicht die Antwort sein. Ein Plädoyer für eine radikale Neuerfindung. | |
| Ziviler Ungehorsam in Berlin: „Wir können nicht länger warten“ | |
| Wenn die Politik keine sicheren Radwege baut, dann machen wir das selbst, | |
| sagen Laila, 24, und Kim, 51, von der Gruppe „Sand im Getriebe Berlin“ | |
| Klimaschutzziel für 2030: Jetzt auch offiziell verfehlt | |
| Zwei Regierungsgutachten zeigen, dass das Klimaziel für 2030 ohne | |
| Zusatzmaßnahmen nicht erreicht wird. Große Probleme gibt es beim Verkehr. |