| # taz.de -- „Coral World“ soll nach Rummelsburg: Ein „fatales“ Signal | |
| > Trotzt Kritik und Hunderter Demonstranten beschließt die BVV Lichtenberg | |
| > einen umstrittenen Bebauungsplan für eine Brache an der Rummelsburger | |
| > Bucht. | |
| Bild: Bald vorbei mit Idylle: In der Rummelsburger Bucht haben Investoren groß… | |
| Berlin taz | „Wofür steht ihr? Für diesen lächerlichen Aquapark?“, fragt | |
| eine Aktivistin die Bezirksverordneten Lichtenbergs am Montagabend im | |
| Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Trotz hoch | |
| emotionaler Debatte, mehreren hundert Demonstranten vor dem Gebäude und | |
| weiterer 20.000 überreichter Unterschriften stimmte die | |
| Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Bezirks Lichtenberg für den | |
| umstrittenen Bebauungsplan Ostkreuz. Damit ist nun endgültig der Weg frei | |
| für die Bebauung der Freifläche an der Rummelsburger Bucht, auf der unter | |
| anderem das umstrittene Aquarium „Coral World“ entstehen soll. | |
| Gegner*innen des Bebauungsplans hatten zuvor zu Protesten mobilisiert, in | |
| der Hoffnung, die Bezirksverordneten doch noch umzustimmen – oder zumindest | |
| die Abstimmung zu vertagen. Bereits gegen 18 Uhr, zwei Stunden vor Beginn | |
| der Sitzung, versammeln sich rund 500 Menschen unter dem Motto „Rettet die | |
| Bucht!“ vor dem Campus der HTW, um gegen den umstrittenen Bebauungsplan zu | |
| demonstrieren. | |
| Aus einem Lautsprecherwagen wummern Technobässe, auf Schildern ist zu lesen | |
| „Natur am Wasser statt Fische im Glas“ oder „Mit dem Deal verkauft ihr | |
| unseren Kiez, unser Vertrauen und eure Seelen“. Einige Demonstrant*innen | |
| tanzen, trinken Bier, dennoch sind die Wut und Unverständnis gegenüber der | |
| geplanten Bebauung groß. „Das, was jetzt gebaut werden soll, ist völliger | |
| Schwachsinn“, sagt Anwohner und Demoteilnehmer Michael Schönstedt, | |
| „wahrscheinlich werden wir es uns hier in ein bis zwei Jahren nicht mehr | |
| leisten können.“ | |
| Die Polizei ist schon frühzeitig mit mehreren Einsatzhundertschaften vor | |
| Ort und sperrt den Campus großräumig ab. Die Hochschule sagt alle | |
| Lehrveranstaltung nach 16 Uhr ab, die Sitzung wird aus Sicherheitsbedenken | |
| von der Aula ins Audimax verlegt. Obwohl die Sitzung öffentlich ist, werden | |
| nach kurzer Zeit nur noch Pressevertreter und Bezirksverordnete | |
| durchgelassen, nur ein kleiner Teil der Aktivist*innen kommt in den Saal. | |
| Die, die es nicht schaffen, stehen vor dem Eingang und skandieren: „Kein | |
| Gott, kein Staat, kein Aquapark!“ | |
| ## Eine junge Frau wird von der Polizei aus dem Saal getragen | |
| Drinnen im Sitzungssaal ist die Stimmung aufgeheizt. Der Vorsitzende des | |
| Stadtentwicklungsausschusses, Jürgen Hofmann (Linke), verteidigt die | |
| Empfehlung, dem B-Plan zuzustimmen. Sonst würde ein „stadtplanerischer | |
| Missstand an exponierter Stelle über Jahre verfestigt“. Eine Ablehnung des | |
| B-Plans hätte mehrere Jahre Stillstand zur Folge, an den | |
| Eigentumsverhältnissen würde sich nichts ändern. Die nötigen Schul- und | |
| Kitaplätze seien bereits an anderer Stelle geplant. | |
| Den Kaufvertrag rückgängig machen können sowieso nur die Investoren, so | |
| Hofmann. Seine Rede wird von Protestrufen unterbrochen: „Verräter!“ oder | |
| „Korruption!“ sind immer wieder zu hören. Eine junge Frau wird nach | |
| mehrmaliger Ermahnung unter Polizeieinsatz aus dem Saal getragen. | |
| Vielen Linken ist die Situation sichtlich unangenehm. „Dieser Bebauungsplan | |
| ist nicht das perfekte Produkt“, so Fraktionsvorsitzender Norman Wolf, | |
| „aber das Beste, was wir unter gegebenen Umständen erreichen konnten.“ | |
| Mehrere Mitglieder der Linksfraktion betonten während der Sitzung, vom | |
| Senat vor vollendete Tatsachen gestellt worden zu sein, da dieser mit dem | |
| Verkauf der Grundstücke an die Investoren bereits 2016 Fakten geschaffen | |
| habe. | |
| Der Antrag der Bezirksverordneten Daniela Ehlers (Grüne), die Sitzung zu | |
| vertagen, wird mit tobendem Applaus begrüßt. So könnten auf Landesebene die | |
| Entwicklungsziele für das Gebiet noch mal überprüft werden. Und es bestünde | |
| keinerlei Dringlichkeit, den B-Plan jetzt zu beschließen. Ehlers | |
| kritisiert die CDU-Fraktion, die die Sondersitzung einberufen hat, | |
| vorschnell Fakten schaffen zu wollen. Doch Ehlers’ Antrag wird abgelehnt, | |
| kurz nach 23 Uhr stimmt die BVV-Lichtenberg mit nur fünf Gegenstimmen für | |
| den Bebauungsplan Ostkreuz. | |
| ## Aktivist*innen wollen lieber bezahlbaren Wohnraum | |
| Obwohl die Aktivist*innen mit diesem Ergebnis gerechnet hatten, sind sie | |
| sichtlich enttäuscht. „Es ist politisch ein fatales Signal, was gesendet | |
| worden ist“, sagt Florian Hackenberger, Mitinitiator der Initiative | |
| „Rummelburger Bucht retten!“ Er kritisiert vor allem, dass die Stimmen der | |
| Kritiker*innen auf Bezirksebene ignoriert worden sind: „Es ist faktisch nie | |
| passiert, dass mit uns gesprochen worden ist. Es gab nie eine sachliche | |
| Auseinandersetzung.“ Eine Infoveranstaltung, die zuletzt im März im | |
| Cinestar in Treptow stattfinden sollte, wurde abgesagt, weil die | |
| Kinomitarbeiter streikten. | |
| Seit Monaten schon gibt es massive Proteste, den Bebauungsplan zu | |
| verhindern. Aktivist*innen der Initiative „Rummelsburger Bucht für alle“ | |
| sammelten über 40.000 Unterschriften in einer Online-Kampagne und 20.000 | |
| weitere in den letzten drei Wochen für eine Volksinitiative, organisierten | |
| zwei Großdemos mit über tausend Teilnehmern und arbeiteten mithilfe von | |
| Expert*innen einen alternativen Bebauungsplan aus. | |
| Ginge es nach den Aktivist*innen, würden an der Rummelsburger Bucht statt | |
| eines Aquariums viel bezahlbarer Wohnraum, mehr Schul- und Kitaplätze sowie | |
| Natur- und Kulturräume entstehen. Derzeit wird die Brache von einem | |
| Obdachlosencamp genutzt, ebenso befinden sich auf der Fläche eine | |
| Kulturstätte, ein Bootsverleih sowie drei Wohnhäuser, die dem B-Plan | |
| weichen müssten. | |
| Unterdessen wuchs auch der Widerstand auf Landesebene. Grüne- und | |
| Linksfraktion beschlossen Anfang März einen Antrag mit dem Ziel, die | |
| Entwicklungsziele des Gebiets noch einmal zu überprüfen. Denn nur so | |
| könnten die Investoren zu einem Rücktritt vom Kaufvertrag bewegt werden. | |
| Dieser scheiterte jedoch an mangelnder Unterstützung der SPD. | |
| Nicht zuletzt sorgte die Kontroverse um den B-Plan auch innerhalb der | |
| Linken für Streit – denn Lichtenberg wird von der Linken regiert. Über 50 | |
| Mitglieder der Linkspartei wandten sich in einem offenen Brief mit | |
| deutlichen Worten an Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Linke): „Die | |
| geplante Beschlussfassung […] ist jedoch eine Ohrfeige für alle, die sich | |
| tagtäglich für ein anderes, demokratisches, alternatives, buntes und | |
| soziales Berlin einsetzen“, heißt es in dem Schreiben. | |
| 2 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Berlin | |
| Verdrängung | |
| Investoren | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Katrin Lompscher | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Lichtenberg | |
| Elke Breitenbach | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Freibeuter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgeordnetenhaus zur Bucht: Viele Worte ändern nichts | |
| Die Rummelsburger Bucht ist am Donnerstag Thema im Parlament. Die Koalition | |
| macht schon vorher klar: Am Bebauungsbeschluss ist nichts mehr zu ändern. | |
| Bucht für Alle im Abgeordnetenhaus: Nicht mehr die Stadt eurer Kinder | |
| Die Volksinitiative will die Bebauungspläne in der Rummelsburger Bucht | |
| stoppen. Doch im Abgeordnetenhaus stoßen sie auf politische Zwänge. | |
| Baupläne für die Rummelsburger Bucht: Eine doppelte Chance fürs Parlament | |
| Die Initiative „Bucht für alle“ ist erfolgreich. Nun muss sich das | |
| Parlament mit den Bauplänen befassen. Und zeigen, dass es den Protest ernst | |
| nimmt. | |
| Besetzung Rummelsburger Bucht: Protest in schönster Uferlage | |
| Die Wagengruppe DieselA besetzt eine Brachfläche an der Rummelsburger Bucht | |
| – aus Protest gegen Investorenpläne. Geräumt wird vorerst nicht. | |
| Bebauung am Ostkreuz: „So eine schöne Stelle freilassen?“ | |
| Die Vorsitzenden der Linksfraktion in der BVV Lichtenberg verteidigen die | |
| Entscheidung des Bezirks, dem Bebauungsplan zuzustimmen. | |
| B-Plan an der Rummelsburger Bucht: Wieder mal vollendete Tatsachen | |
| Die BVV Lichtenberg hat entschieden: An der Rummelsburger Bucht soll nun | |
| das Aquarium kommen. Ein Wochenkommentar. | |
| Obdachlosencamp in Berlin: Kein Platz für Cassey | |
| Ein Modellprojekt hatten manche schon darin gesehen, doch nun steht auch im | |
| Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht die Räumung bevor. | |
| Bebauung der Rummelsburger Bucht: Freiheit für die Fische | |
| GegnerInnen der Bebauung der Rummelsburger Bucht präsentieren eine | |
| Alternative: ohne Aquarium, dafür mit Platz für Natur und bisherige Nutzer. | |
| Besetztes Schiff in Berlin: Ultimatum für „Freibeuter“ | |
| Besetzer sollen ihr Schiff an der Rummelsburger Bucht verlassen, fordert | |
| der Bezirk. Doch die Aktivisten kündigen friedlichen Widerstand an. |