| # taz.de -- Christian Wehrschütz und der ORF: Reporter ohne Grenzen auf Distanz | |
| > Der Konflikt um den ORF-Ukraine-Korrespondenten Christian Wehrschütz geht | |
| > weiter. Ein Anwalt musste Reporter ohne Grenzen verlassen. | |
| Bild: Christian Wehrschütz berichtet vorerst weiterhin aus der Ukraine – ohn… | |
| Wien taz | Christian Wehrschütz, der alleinige und umstrittene | |
| Ukraine-Korrespondent des ORF, sorgt weiter für Wirbel. Genauer gesagt ist | |
| es diesmal der Wiener Rechtsanwalt Gabriel Lansky, dessen Kanzlei | |
| Wehrschütz vertritt. Lansky ist einem möglichen Rauswurf aus dem Vorstand | |
| von „Reporter ohne Grenzen Österreich“ (ROG) durch eigenen Austritt | |
| zuvorgekommen. | |
| Hintergrund ist ein Interessenskonflikt, [1][den die taz kürzlich als | |
| erstes Medium öffentlich machte]: Lanskys Kanzlei vertritt Wehrschütz, hat | |
| dies aber gegenüber ROG nicht offengelegt. Gleichzeitig ist Lansky | |
| vereinsintern als vehementer Fürsprecher Wehrschütz’ aufgetreten. | |
| Der Hintergrund: Wehrschütz’ Akkreditierung als Journalist in der Ukraine | |
| ist bereits vor Wochen abgelaufen. Eine Verlängerung hängt noch in der | |
| Schwebe, nachdem Wehrschütz verbotenerweise die ukrainische Luftabwehr in | |
| Aktion gefilmt hatte. Außerdem bebilderte er einen Beitrag in den | |
| ORF-Hauptabendnachrichten fälschlicherweise mit [2][zwei prorussischen | |
| Propagandavideos]. Schon seit Beginn seiner Entsendung in die Ukraine 2014 | |
| wird seine immer wieder als russlandfreundliche wahrgenommene | |
| Berichterstattung kritisiert. Bereits 2019 verlor Wehrschütz seine | |
| Akkreditierung in der Ukraine. Nun könnte ihm das wieder drohen. | |
| ## Drohung an Kritiker | |
| Anwalt Lansky wollte dies bekämpfen und forderte ein Vorgehen des Vereins | |
| ROG, in dessen Vorstand er seit Jahren sitzt – ein klarer | |
| Interessenskonflikt. Noch brisanter wird dieser, da Lanskys Kanzlei im | |
| Auftrag von Wehrschütz sogenannte Slapp-Briefe an Kritiker des umstrittenen | |
| Journalisten verschickt. Slapp steht für „strategic lawsuit against public | |
| participation“, also strategische Klagen gegen öffentliche Kritik. | |
| Zuletzt schickte Lanskys Kanzlei Anfang September ein derartiges Schreiben | |
| an einen finnischen Blogger, der sich intensiv mit russischer | |
| Desinformation beschäftigt und einen entsprechenden ausführlich belegten | |
| Beitrag über Wehrschütz schrieb. Der Blogger müsse seinen Beitrag löschen | |
| und entsprechende Aussagen künftig unterlassen, andernfalls werde er | |
| verklagt, heißt es in dem Anwaltsschreiben. Wehrschütz hatte ihm zuvor auf | |
| X (ehemals Twitter), für die breite Öffentlichkeit sichtbar, [3][rechtliche | |
| Schritte angedroht]. Dieses Vorgehen kann nicht anders denn als | |
| Einschüchterung verstanden werden, auch wenn Lansky einen Slapp-Charakter | |
| in Abrede stellt. | |
| ROG war dieses Vorgehen offenbar nicht bekannt. Mindestens zwei weitere | |
| vergleichbare Fälle gab es von Lanskys Kanzlei im Auftrag von Wehrschütz, | |
| in einem kam es zum Gerichtsverfahren. Eine ROG-Vorstandssitzung am 2. | |
| Oktober behandelte diesen Interessenskonflikt und führte dazu, dass Lansky | |
| am Tag danach den Vereinsvorstand verließ. ROG sei ihm zufolge „nicht | |
| gewillt, seine Aufgabe im Interesse der Meinungsäußerungsfreiheit | |
| tatsächlich auch wahrzunehmen“. | |
| ## Engagement für russische Oligarchen | |
| Von einem „tatsächlichen Interessenskonflikt“ spricht hingegen ROG: „Die | |
| beruflichen Interessen einer Anwaltskanzlei, die u. a. Mandanten auch bei | |
| Klagen gegen Journalisten vertritt, kollidiert gelegentlich mit den | |
| Interessen einer zivilgesellschaftlichen Organisation, die sich dem Kampf | |
| gegen jegliche Form der Einschränkung von Presse- und | |
| Meinungsäußerungsfreiheit verschrieben hat.“ Nach intensiven Debatten habe | |
| sich Lansky „zu dem für beide Seiten schmerzhaften Schritt“ entschieden. | |
| Lanskys Engagement für russische Oligarchen beurteilt ROG-Präsident Fritz | |
| Hausjell auf taz-Anfrage nicht als Problem: „Wen Lansky als Anwalt vertrat | |
| und vertritt, ging ROG solange nichts an, solange es nicht zu | |
| Interessenskollisionen gekommen war.“ Sollte Wehrschütz seine | |
| Akkreditierung in der Ukraine verlieren, werde es zu einer Stellungnahme | |
| von ROG kommen, so Hausjell. Diese Entscheidung ist noch nicht gefallen und | |
| liegt bei den Behörden in Kyjiw. Wehrschütz berichtet einstweilen weiter | |
| aus der Ukraine, offenbar ohne gültige Akkreditierung. | |
| Mehrere Fragen bleiben offen: Warum lässt sich Wehrschütz nicht von der gut | |
| ausgestatteten ORF-Rechtsabteilung vertreten? Warum stattdessen | |
| ausgerechnet von Lanskys Kanzlei, die auch die Föderation Russland sowie | |
| mehrere von der EU sanktionierte Oligarchen vertritt? Wer bezahlt die | |
| Anwaltskosten – der ORF, also alle Gebührenzahler? All diese Fragen wollte | |
| Lansky nicht beantworten. Entsprechende Anfragen beantworten auch ORF und | |
| Wehrschütz seit Wochen nicht. | |
| 9 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oesterreich-russische-Beziehungen/!5959246 | |
| [2] /Russische-Propagandavideos-beim-ORF/!5953272 | |
| [3] https://twitter.com/Wehrschu/status/1694043410452091350 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ORF | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| Ukraine | |
| Presse | |
| Medienethik | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Österreich | |
| Propaganda | |
| ORF | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nebeneinkünfte beim ORF: Vom Wetterfrosch zur Glücksfee | |
| Ein ORF-Moderator macht Werbung für Glücksspiel. Die Debatte über | |
| Nebeneinkünfte im ÖRR ist überfällig, denn das ist kein Einzelfall. | |
| Urteil des Verfassungsgerichtshofs: Zu viel politische Kumpelei bei ORF | |
| Der Einfluss der Regierung auf die Leitungsgremien beim Österreichischen | |
| Rundfunk ist rechtswidrig. Nun muss umstrukturiert werden. | |
| Nato-Verteidigungsministertreffen: Russisches Vermögen für Kyjiw | |
| Die Verteidigungsminister tagen in Brüssel, Selenski ist erstmals dabei. | |
| Belgien verspricht 1,7 Milliarden für Kyjiw aus eingefrorenem Vermögen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kooperation am Schwarzen Meer | |
| Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn reist Selenski nach Rumänien, um über | |
| Zusammenarbeit zu sprechen. Moskau attackiert den Süden und Osten der | |
| Ukraine. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Güterwaggonverkehr an der russischen Gre… | |
| Dänemark will die Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine ausweiten. | |
| Satellitenfotos deuten auf mögliche Munitionslieferungen von Nordkorea an | |
| Russland hin. | |
| Österreich-russische Beziehungen: Der Rubel rollt weiter | |
| Trotz des Ukraine-Krieges pflegt Österreich beste Beziehungen zu Moskau. | |
| Ein Überblick über die russisch-österreichischen Verflechtungen. | |
| Russische Propagandavideos beim ORF: Schweigen und weitermachen | |
| Der Österreichische Rundfunk steht in der Kritik wegen Verbreitung | |
| prorussischer Inhalte. Bezeichnend ist der unsouveräne Umgang des ORF | |
| damit. | |
| Prorussische Propaganda: Prompt auf Fake News reingefallen | |
| Die ORF-Nachrichten sind auf zwei Propagandavideos reingefallen. Der | |
| zuständige Ukraine-Korrespondent steht nicht zum ersten Mal in der Kritik. |