| # taz.de -- Chinas Beteiligung an Hafenterminal: Hamburg sieht in Cosco das Ges… | |
| > Der Anteil der Staatsreederei am Hamburger Hafen soll kleiner ausfallen | |
| > als bislang geplant. Einen Einfluss auf Infrastruktur soll es nicht | |
| > geben. | |
| Bild: An einigen von Ihnen wäre die chinesische Reederei Cosco beteiligt: Krä… | |
| Hamburg taz | Im Streit um den Einstieg der chinesischen Staatsreederei | |
| Cosco beim Hamburger Hafen zeichnet sich jetzt ein Kompromiss ab. Statt mit | |
| 35 Prozent soll sich die viertgrößte Reederei der Welt nur noch mit 24,9 | |
| Prozent an einem der vier Containerterminals im Hafen beteiligen dürfen. | |
| Damit könnte Cosco formal keinen inhaltlichen Einfluss auf die | |
| Geschäftsführung ausüben. | |
| Bei dem Streit geht es darum, ob China mit Hilfe der Beteiligung seinen | |
| strategischen Einfluss auf Deutschland ausbauen und politischen Druck | |
| ausüben könnte. Der SPD-geführte Hamburger Senat verneint das und auch | |
| [1][Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) befürwortet eine Beteiligung]. | |
| Die beteiligten sechs Ressorts in der Bundesregierung – [2][allen voran das | |
| von Robert Habeck (Grüne) geführte Wirtschaftsministerium – sehen nach | |
| Informationen aus Regierungskreisen selbst die 24,9 Prozent kritisch] und | |
| sprechen von einer koalitionsinternen „Notlösung“. | |
| Hans-Jörg Heims, Sprecher der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), | |
| erkennt dagegen eine Win-win-Situation in dem Geschäft. Für einen | |
| 35-prozentigen Anteil würde Cosco 65 Millionen Euro an die HHLA zahlen und | |
| den Terminal Tollerort zum bevorzugen Umschlagpunkt für seine Container | |
| machen. | |
| ## Hafen unter Druck | |
| „Der Reeder bringt mehr Ladung“, sagt Heims. Das erhöhe die Auslastung und | |
| sichere Beschäftigung. Zudem verbessere das die Wettbewerbsposition | |
| Hamburgs im Wettbewerb der nordeuropäischen Häfen. „Der Druck auf den Hafen | |
| ist enorm“, warnt Heims. Hamburg musste in den vergangenen Jahren | |
| Marktanteile an Konkurrenten wie Rotterdam und Antwerpen abgeben. Seit | |
| Jahren stagniert die Zahl der abgefertigten Container. | |
| Eine solche Beteiligung sei ein üblicher und Dutzende Male praktizierter | |
| Schritt in der europäischen und weltweiten Hafenwirtschaft und Schifffahrt, | |
| um Ladungsmengen zu binden, sagt Mathias Schulz, Sprecher von Hafen Hamburg | |
| Marketing. „In zurückliegenden Krisenzeiten hat sich gezeigt, dass | |
| Reedereien zunächst Terminals auslasten, an denen sie selbst oder ihre | |
| Muttergesellschaften beteiligt sind.“ | |
| Der Vorteil für Cosco läge Heims zufolge darin, dass die Reederei vom | |
| Terminal bessere Konditionen bekäme. Cosco-Container würden bevorzugt | |
| abgefertigt. Cosco bekäme zudem einen Anteil am Gewinn der GmbH, die den | |
| Terminal betreibt. | |
| Demgegenüber warnte der Analyst Jacob Gunter vom [3][China-Institut Merics] | |
| gegenüber der Deutschen Presse-Agentur vor „Risiken für die Sicherheit und | |
| die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands.“ Cosco sei nicht nur ein | |
| weiteres multinationales Unternehmen, das Rendite anstrebt, sondern ein | |
| [4][Instrument der chinesischen Regierung, um deren strategische Ziele | |
| voranzutreiben]. | |
| Ähnlich sieht das [5][Rolf Langhammer vom Kieler Institut für | |
| Weltwirtschaft. Besondere Risiken] erkennt er bei der digitalen | |
| Infrastruktur, bei der die Blockchain-Technologie eine immer größere Rolle | |
| spiele und bei der China wiederum führend sei. | |
| Voraussetzung für eine Beteiligung müsse sein, „dass der Hamburger Senat | |
| Einblick in die von Cosco genutzte digitale Infrastruktur der Abwicklung | |
| des Handels hat und sie beeinflussen kann.“ Diese Infrastruktur müsse | |
| Wettbewerbern offengehalten werden. | |
| HHLA-Sprecher Heims hält diesen Einwand nicht für stichhaltig. „Die IT ist | |
| bei uns in der Holding verankert“, sagt er. Bei unternehmerischen | |
| Entscheidungen wäre sichergestellt, dass sich die HHLA mit ihrer großen | |
| Anteilsmehrheit durchsetzen könne. Allerdings würde Cosco Einblick in die | |
| Geschäftszahlen des Terminals erhalten. | |
| Der Hamburger Senat erinnerte daran, dass die Betreibergesellschaft nur | |
| Mieterin der Terminalflächen wäre, die vollständig im Eigentum der Stadt | |
| verblieben. „In einem Krisen- oder Konfliktfall ergeben sich daraus für den | |
| chinesischen Investor keine Handlungsoptionen, die nicht ohnehin bestehen – | |
| wie ein Abzug von Ladung oder das Einstellen des Anlaufens des Hamburger | |
| Hafens“, teilte der Senat mit. | |
| Eine Ablehnung der Cosco-Beteiligung sei im Hinblick auf die nationale | |
| Sicherheit und Unabhängigkeit nicht begründbar, aber eine | |
| wettbewerbsverzerrende Benachteiligung Hamburgs. | |
| 25 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittene-Planung-fuer-Hamburger-Hafen/!5886028 | |
| [2] /Zu-viel-Abhaengigkeit-von-China/!5878186 | |
| [3] https://merics.org/de | |
| [4] /Der-Hamburger-Hafen-und-China/!5885937 | |
| [5] https://www.ifw-kiel.de/de/experten/ifw/rolf-j-langhammer/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Hamburger Hafen | |
| China | |
| Containerschifffahrt | |
| Seidenstraße | |
| Strategie | |
| Abhängigkeit | |
| China | |
| Olaf Scholz | |
| Hamburger Hafen | |
| China | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Jade-Weser-Port | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinesischer Konzern im Hamburger Hafen: Scheinheilige Empörung | |
| Der umstrittene Containerterminal-Deal ist nur ein Symbol. Dahinter steckt | |
| eine viel größere Abhängigkeit von China – über die muss geredet werden. | |
| Coscos Einstieg in den Hamburger Hafen: Auf in die nächste Abhängigkeit | |
| Die Beteiligung Chinas am Hamburger Hafen birgt zahlreiche Risiken. Der | |
| Kanzler agiert in der Cosco-Causa schröderesk. | |
| Containerterminal im Hamburger Hafen: Regierung genehmigt Cosco-Einstieg | |
| Die chinesische Reederei darf mit knapp 25 Prozent bei einem | |
| Containerterminal einsteigen. Bundespräsident Steinmeier hatte noch vor | |
| Abhängigkeit gewarnt. | |
| Einstieg von China beim Hamburger Hafen: Kompromiss in Sicht | |
| Der chinesische Staatskonzern Cosco soll beim Hamburger Hafenterminal | |
| einsteigen dürfen. Allerdings zu einem geringeren Anteil als bisher | |
| geplant. | |
| SPD-Debatte über Außenpolitik: Sicherheit geht vor Wirtschaft | |
| Auch aus der SPD-Linken kommt Widerspruch gegen Verkauf kritischer | |
| Infrastruktur wie den Hamburger Hafen. Sie werben für breiten | |
| Sicherheitsbegriff. | |
| Hapag-Lloyd-Einstieg bei Jade-Weser-Port: Reederei wird Hafen | |
| Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd darf sich am Jade-Weser-Port | |
| beteiligten. Langfristig dürfte das zu Lasten der Häfen in Bremen und | |
| Hamburg gehen. |