| # taz.de -- Einstieg von China beim Hamburger Hafen: Kompromiss in Sicht | |
| > Der chinesische Staatskonzern Cosco soll beim Hamburger Hafenterminal | |
| > einsteigen dürfen. Allerdings zu einem geringeren Anteil als bisher | |
| > geplant. | |
| Bild: Hier soll jetzt China doch einsteigen dürfen: Containerterminal Tolleror… | |
| Berlin dpa | Im Streit innerhalb der Bundesregierung über einen | |
| chinesischen Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen | |
| zeichnet sich ein Kompromiss ab. Demnach soll sich der chinesische | |
| [1][Cosco-Konzern] an dem Terminal beteiligen dürfen – aber nur mit einem | |
| kleineren Anteil. Cosco soll nicht wie geplant 35 Prozent des Terminals | |
| Tollerort übernehmen können, sondern nur 24,9 Prozent. | |
| Die Ressortabstimmung über diesen Kompromiss lief am Dienstag nach | |
| Informationen der Deutschen Presse-Agentur noch. In Regierungskreisen war | |
| von einer „Notlösung“ die Rede. Am Mittwoch könnte sich das Kabinett damit | |
| befassen. Offen ist, wie sich der chinesische Konzern dann zu einer neuen | |
| Sachlage verhält. | |
| Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung von Montagabend hatten sich | |
| [2][die sechs Ministerien, die den Deal bislang abgelehnt hatten], auf | |
| einen Kompromiss geeinigt. Demnach werde die Bundesregierung eine | |
| sogenannte Teilversagung beschließen. Mit einer Beteiligung von 24,9 | |
| Prozent könnte Cosco als Minderheitsaktionär formal keinen inhaltlichen | |
| Einfluss auf die Geschäftsführung ausüben. | |
| Unter dem Eindruck der jüngsten Erfahrungen mit Russland und der | |
| Abhängigkeit von dessen Gaslieferungen war politischer Streit entbrannt | |
| über die Frage, ob eine chinesische Beteiligung zugelassen werden soll. | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnte vor neuen | |
| Abhängigkeiten, ebenso FDP-Politiker. | |
| ## „Ein bisschen chinesisch gibt es nicht“ | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betonte zuletzt, dass noch nichts | |
| entschieden sei und noch viele Fragen geklärt werden müssten. Er wies zudem | |
| darauf hin, dass es nicht um einen Verkauf des Hafens gehe. Es gehe um eine | |
| Beteiligung an einem Terminal, so wie das in einigen westeuropäischen Häfen | |
| der Fall sei. | |
| Linie des Wirtschaftsministeriums und anderer Ministerin war es eigentlich, | |
| das Geschäft unter Verweis auf Sicherheitsrisiken zu untersagen. Das | |
| Kanzleramt drängte aber laut Medienberichten darauf, dass der Einstieg | |
| zustande kommt. | |
| Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann bezeichnete den möglichen | |
| Kompromiss als Fehler. „So wenig, wie es in der Natur ein bisschen | |
| schwanger gibt, so wenig gibt es bei dem Hafendeal in Hamburg ein bisschen | |
| chinesisch. Entweder man lässt sich auf das Geschäft ein oder man lässt | |
| es“, sagte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses am Dienstag der | |
| Deutschen Presse-Agentur. Und: „Der ‚Kompromiss‘ mit einer geringeren | |
| chinesischen Beteiligung ist ein weiterer folgenschwerer Fehler in Zeiten | |
| großer Ungewissheit. Der biegsame Rücken gehört ins Hamburg Ballett, nicht | |
| in den Hamburger Hafen.“ | |
| Der Grünen-Außenpolitiker Anton Hofreiter lehnte auch eine chinesische | |
| Beteiligung von 24,9 Prozent ab. Zwar hätte China damit „deutlich weniger | |
| Einfluss“ als bei einem Anteil von 35 Prozent. „Aber es wäre weiter | |
| kritisch, denn wir hätten weiterhin ein diktatorisches Regime, das mit | |
| Hilfe von Staatskonzernen sich bei uns in Infrastruktur einkauft“, sagte | |
| Hofreiter am Dienstag im ARD-“Morgenmagazin“. | |
| Im September 2021 hatten der Hamburger Hafenlogistiker HHLA und der | |
| chinesische Terminalbetreiber Cosco Shipping Ports Limited eine | |
| 35-prozentige Beteiligung der Chinesen am HHLA-Terminal Tollerort (CTT) in | |
| der Hansestadt vereinbart. Der Cosco-Konzern betreibt auch die weltweit | |
| viertgrößte Reederei, deren Containerschiffe bereits seit 40 Jahren von der | |
| HHLA am CTT abgefertigt werden. Cosco will im Gegenzug zu der Beteiligung | |
| das CTT zu einem bevorzugten Umschlagpunkt in Europa machen. | |
| Das China-Institut Merics warnte vor Risiken. Analyst Jacob Gunter sagte | |
| der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: „Cosco und seine Investition in den | |
| Hamburger Hafen bergen verschiedene Risiken für die Sicherheit und die | |
| wirtschaftlichen Interessen Deutschlands.“ Cosco sei nicht nur ein weiteres | |
| multinationales Unternehmen, das einfach nur eine Rendite anstrebt – | |
| sondern ein Instrument der chinesischen Regierung, um deren strategische | |
| Ziele voranzutreiben. Je abhängiger Deutschland von Investitionen und | |
| Geschäften mit Cosco werde, desto mehr Einfluss könnten Cosco und | |
| Parteifunktionäre auf die deutsche China-Politik ausüben. | |
| 25 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Hamburger-Hafen-und-China/!5885937 | |
| [2] /Umstrittene-Planung-fuer-Hamburger-Hafen/!5886028 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Hamburger Hafen | |
| Infrastruktur | |
| Hamburger Hafen | |
| Hamburger Hafen | |
| Energiekrise | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Infrastruktur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Containerterminal im Hamburger Hafen: Regierung genehmigt Cosco-Einstieg | |
| Die chinesische Reederei darf mit knapp 25 Prozent bei einem | |
| Containerterminal einsteigen. Bundespräsident Steinmeier hatte noch vor | |
| Abhängigkeit gewarnt. | |
| Chinas Beteiligung an Hafenterminal: Hamburg sieht in Cosco das Geschäft | |
| Der Anteil der Staatsreederei am Hamburger Hafen soll kleiner ausfallen als | |
| bislang geplant. Einen Einfluss auf Infrastruktur soll es nicht geben. | |
| Vermeintliche Flyer von Wintershall Dea: „Abkehr vom Gasgeschäft“ | |
| Fake-Flyer mit Logos von Wintershall Dea suggerierten, der Konzern wolle | |
| Gewinne aus dem Russland-Geschäft an die Bevölkerung abgeben. Was ist dran? | |
| Koalition in der Krise: Welche Signale sendet die Ampel? | |
| Der Streit um die Atomkraft hat die Regierung in ihre erste große Krise | |
| gestürzt. Wie geht es weiter? Sieben Thesen zum Zustand der Koalition. | |
| Der Hamburger Hafen und China: Ende der Naivität | |
| Die Abhängigkeit von undemokratischen Staaten ist fatal. Kanzler Scholz | |
| sollte deshalb den Teilverkauf des Hamburger Hafens an China ablehnen. | |
| Umstrittene Planung für Hamburger Hafen: Scholz will den Cosco-Deal | |
| Ein chinesisches Staatsunternehmen soll beim Hafen einsteigen dürfen. Das | |
| sorgt für Unverständnis in Ministerien und Bundestag. |