| # taz.de -- CSD-Absage der Bundestagsverwaltung: Klöckner macht Kulturkampf | |
| > Unter der Bundestagspräsidentin folgt eine anti-queere Geste auf die | |
| > andere. Statt „verbindend und verbindlich“ zu sein, provoziert und | |
| > polarisiert sie. | |
| Bild: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner provoziert mit ihrer Anti-Haltung … | |
| Sie wolle als Bundestagspräsidentin „verbindend und verbindlich“ wirken, | |
| hatte Julia Klöckner (CDU) im April betont würdevoll angekündigt. Wenige | |
| Wochen später hat sie bereits mehrfach gezeigt, dass sie genau das nicht | |
| tut. Im Gegenteil: Klöckner provoziert und polarisiert. | |
| Jüngster Spaltungsvorstoß, getarnt als „Bekenntnis zur Neutralität“: Nach | |
| dem Verbot der Regenbogenflagge über dem Reichstagsgebäude am Christopher | |
| Street Day nun auch das Verbot, dass das Regenbogennetzwerk der | |
| Bundestagsverwaltung [1][am Berliner CSD als Gruppe teilnimmt]. Da hilft es | |
| wenig, dass Klöckner die Verantwortung für letzteres auf den von ihr | |
| kürzlich eingesetzten Verwaltungsdirektor Paul Göttke abwälzt. Ohne | |
| Zustimmung seiner Chefin hätte Göttke das Verbot kaum aussprechen können. | |
| Klöckner führt als Bundestagspräsidentin fort, was sie als Bundesministerin | |
| begonnen hat: einen Kulturkampf, der auf Rechte von Minderheiten, letztlich | |
| auf Menschenrechte zielt. Die gelten ihr offenbar als politisches | |
| Statement, die neutrale Beamt*innen zu unterlassen haben. Das ist | |
| entweder ein Missverständnis, das in einer Zeit, in der Menschenrechte | |
| weltweit unter Beschuss stehen, bedrohlicher nicht sein könnte. Oder, | |
| schlimmer noch, es ist ein Bekenntnis: dazu, dass Klöckner Menschenrechte | |
| letztlich wenig zählen. | |
| ## Pride wird aus der Sichtbarkeit gedrängt | |
| Vor nur wenigen Tagen wurde das Stadtfest des Bündnisses „Bad Freienwalde | |
| ist bunt“ [2][von Rechtsextremen angegriffen]. Der Regensburger CSD kann | |
| aufgrund einer „Bedrohungslage“ keine Parade, nur eine Kundgebung abhalten. | |
| Feste wie diese werden aus der Sichtbarkeit gedrängt. Den Mitarbeitenden | |
| der Bundestagsverwaltung vor diesem Hintergrund die Sichtbarkeit am CSD zu | |
| nehmen, ist ein beunruhigendes Statement. | |
| Das Motto des diesjährigen CSD ist „Nie wieder still“. Doch Klöckner will | |
| offenbar genau das: Back to the closet. Sie sollte sich überlegen, mit wem | |
| sie sich gemein macht. Und wie das mit ihrem Amt vereinbar ist. | |
| Anmerkung der Redaktion: In der Überschrift dieses Textes haben wir das Amt | |
| von Julia Klöckner (CDU) falsch genannt. Wir haben das korrigiert und | |
| bitten, dies zu entschuldigen. | |
| 17 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&a… | |
| [2] /Neonazi-Angriff-in-Bad-Freienwalde/!6094115 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Kulturkampf | |
| Bundestag | |
| Bundesregierung | |
| Queer | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Julia Klöckner | |
| Christopher Street Day | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Friedrich Merz | |
| Christopher Street Day | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Christopher Street Day | |
| Bundestag | |
| Julia Klöckner | |
| Julia Klöckner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Queerbeauftragte Sophie Koch: „Ich will mich da nicht verkämpfen“ | |
| Sophie Koch, Queerbeauftragte der Bundesregierung, setzt auf leise | |
| Diplomatie statt auf laute Symbolpolitik. Auf ein Gespräch mit Merz wartet | |
| sie seit Juli. | |
| Merz gegen Regenbogenfahne: Wir sind keine Freakshow! | |
| Merz will keine Pride-Flagge am Bundestag. Der sei ja kein „Zirkuszelt“. | |
| Was für eine verächtliche Sprache gegen queere Sichtbarkeit! | |
| Friedrich Merz' Queerfeindlichkeit: „Zirkuszelt“-Aussage erntet Kritik | |
| Selbst aus den eigenen Reihen erntet der Kanzler Kritik. Zwei | |
| Bundestags-VizepräsidentInnen kündigten an, den Berliner CSD zu eröffnen. | |
| Angriffe auf CSDs: Wer stört hier wen? | |
| Rechtsextreme Angriffe auf queere Feste in der Provinz nehmen zu. Vor Ort | |
| lässt sich dennoch kaum jemand unterkriegen. | |
| Nach Angriff auf Fest in Bad Freienwalde: Durchsuchung bei Neonazi | |
| Wegen des Angriffs auf ein Vielfalts-Fest in Bad Freienwalde gibt es einen | |
| Verdächtigen. Er ist bei der Neonazi-Partei „III.Weg“ organisiert. | |
| England und Wales: Abtreibungen bald straffrei | |
| Bislang blieben Schwangerschaftsabbrüche nur bis zur 24. Woche für Frauen | |
| straflos. Die Gesetzesänderung bezieht die beteiligten Ärzte nicht ein. | |
| Queere Sichtbarkeit: Bundestagsgruppe darf nicht zum CSD | |
| Erstmals dürfen queere Mitarbeitende des Bundestags nicht als Gruppe beim | |
| Berliner CSD laufen. Am Verbot gibt es Kritik aller demokratischen | |
| Parteien. | |
| Eklat wegen Palästina-Shirt im Bundestag: Schockiert doch mal! | |
| Die Bundestagspräsidentin schmeißt eine Linken-Abgeordnete raus – und | |
| unsere Autorin könnte nicht gelangweilter sein. Sie hat einen anderen | |
| Vorschlag. | |
| Kontroverser Pulli von Jette Nietzard: Hausverbot für Klöckner! | |
| Die Bundestagspräsidentin möchte der Grüne-Jugend-Chefin den Hausausweis | |
| entziehen. „Die Würde des Amtes“ möchte Klöckner selbst ausschließen �… | |
| schreibt diesen Brief. | |
| Umgang mit der AfD: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will vermitteln | |
| Die AfD sitzt nach ihren Wahlgewinnen mit einer größeren Fraktion im neuen | |
| Bundestag. Was heißt das für den Parlamentsbetrieb und wichtige Ämter? |