| # taz.de -- Brandenburger Bahnverkehrspläne: Anschluss ans Baltikum | |
| > Die Region östlich von Berlin wartet dringend auf den Ausbau der | |
| > Ostbahn-Strecke, die überwiegend eingleisig und nicht elektrifiziert ist. | |
| Bild: Hier fährt die Ostbahn über die Oder: Brücke von Küstrin nach Kostrzy… | |
| Der Bahnhof Seelow-Gusow im ostbrandenburgischen Landkreis | |
| Märkisch-Oderland wirkt nicht gerade wie ein bedeutendes Drehkreuz des | |
| Eisenbahnverkehrs. Die einzige Bahnsteigkante ist unterteilt in die | |
| Bahnsteige 1a und 1b. Ein schmucker Klinkerbau mit historischem Schriftzug | |
| zeigt an, dass der Bahnhof nicht der jüngste ist. Die Fahrradständer sind | |
| überdacht, und es gibt einen Park-&-Ride-Platz. Drum herum ist viel freie | |
| Landschaft. | |
| Nach Berlin verläuft ein Gleis anscheinend schnurgerade zum Horizont, nach | |
| Polen geht es etwas bergab. Einmal pro Stunde hält ein Zug der | |
| Regionalbahnlinie 26 in jeder Richtung – mit Dieseltriebwagen. Betrieben | |
| wird die Strecke nicht von der Deutschen Bahn, sondern von der | |
| Niederbarnimer Eisenbahn. | |
| Wenn es nach der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg geht, soll | |
| hier in Zukunft mehr los sein. Die IHK fordert den Ausbau der bestehenden | |
| eingleisigen Strecke von Berlin bis zur polnischen Grenzstadt Kostrzyn an | |
| der Oder, an der auch der Bahnhof Seelow-Gusow liegt. Um das zu | |
| untermauern, hat sie Argumente zusammengetragen. So würde ein Ausbau nicht | |
| nur die Anbindung zahlreicher Orte zwischen Berlin und der Grenze zu Polen | |
| verbessern und der Region einen Wachstumsschub geben, sondern er könnte | |
| auch noch ein paar andere Probleme lösen. | |
| Dazu hatte die IHK eine Untersuchung der Strecke in Auftrag gegeben, | |
| Zwischenergebnisse gibt es schon: Auf 32 Seiten wird bis auf einzelne | |
| Weichen und Bahnübergänge aufgelistet, wie die Strecke leistungsfähiger | |
| werden könnte. Drei Ausbauvarianten werden vorgeschlagen. Mit mehr als 300 | |
| Millionen Euro die teuerste wäre die komplett zweigleisige und | |
| elektrifizierte Variante. Sie wäre auch in der Lage, Züge von der stark | |
| belasteten Strecke zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) aufzunehmen. | |
| ## Ein zweites Gleis nötig | |
| IHK, Landkreis und Kommunen drängen zur Eile. Denn eigentlich sollen die | |
| Züge zumindest zwischen Berlin und Müncheberg im 30-Minuten-Takt fahren. | |
| Dazu ist allerdings ein zweites Gleis zwischen Berlin-Mahlsdorf und | |
| Hoppegarten nötig, damit entgegenkommende Züge passieren können. Selbst bei | |
| sofortigem Beginn der Planungen werde die Zeit bis dahin knapp, fürchtet | |
| die IHK. „Aber auch dann hat die gesamte Strecke noch keine Kapazität, um | |
| nennenswerten Güterverkehr aufzunehmen“, heißt es in einer Erklärung. | |
| Die Ostbahn, wie die Strecke auch genannt wird, hat eine lange Geschichte. | |
| Ab 1867 verband sie Berlin mit Ostpreußen. Der Name Ostbahnhof erinnert in | |
| Berlin an ihren damaligen Ausgangspunkt. Bei Küstrin überquert die Strecke | |
| die Oder. Vor dem Ersten Weltkrieg fuhr der Luxuszug Nord-Express von Paris | |
| nach Stankt Petersburg. Damals gab es zwei Gleise, doch das zweite wurde | |
| nach dem Zweiten Weltkrieg als Reparation demontiert. Elektrifiziert ist | |
| nur der Abschnitt von Berlin nach Strausberg, allerdings nur mit einer | |
| Stromschiene für die S-Bahn. | |
| Auch für Seelows Bürgermeister Jörg Schröder wäre der Ausbau wünschenswer… | |
| Er weiß, wovon er spricht. Nach Berlin nehme er immer die Bahn. „51 Minuten | |
| bis zum Ostkreuz. Mit dem Auto schafft man das nicht.“ Man sei sehr froh | |
| über die Ostbahn. Er erinnere sich noch an Diskussionen zur | |
| Jahrtausendwende darüber, ob der Betrieb nicht gänzlich eingestellt werden | |
| solle. Aber es gebe Probleme: Im Berufsverkehr seien die Züge brechend | |
| voll. Außerdem sei der Takt unzureichend. | |
| Leider komme der Ausbau der Bahnstrecke aber weder im Landesnahverkehrsplan | |
| noch im Bundesverkehrswegeplan vor. Das sei ein Fehler. Anders als in | |
| früheren Prognosen schrumpfe die Bevölkerungszahl in der Region nicht, | |
| sondern wachse sogar leicht. Der Zuzug komme meist aus Berlin. „Bei uns | |
| sind die Grundstücke noch erschwinglich“, sagt Schröder. Seelows | |
| Einwohnerzahl liegt stabil bei knapp 5.500. Mit einer besseren Zuganbindung | |
| könnten es mehr werden. | |
| ## Bei den Planungen hinten heruntergefallen | |
| Tatsächlich kann man den Eindruck haben, die Ostbahn sei bei den Planungen | |
| für den Schienenverkehr in den vergangenen Jahren hinten heruntergefallen. | |
| Aus den Unterlagen für den im vergangenen Jahr beschlossenen | |
| Landesnahverkehrsplan kann man erkennen, dass auf keiner der von Berlin | |
| ausgehenden Regionalbahnstrecken so viele Bahnhöfe nicht barrierefrei sind. | |
| Auch sind die Bahnsteigkanten vielerorts so niedrig, dass die Reisenden | |
| praktisch in die Waggons klettern müssen. | |
| Beim zuständigen Ministerium für Infrastruktur verweist man zunächst auf | |
| die Vergangenheit. 11 Millionen Euro seien investiert worden. Davon wurde | |
| unter anderem ein zweites Gleis zwischen Strausberg und Rehfelde gelegt und | |
| am Bahnhof Strausberg der S-Bahn vom Regionalbahnverkehr getrennt. Die | |
| wichtigste Neuerung dürfte sein, dass die Züge seit Dezember in Berlin | |
| nicht mehr in Lichtenberg starten, sondern am Ostkreuz, das zum Umsteigen | |
| attraktiver ist. Dort wurde eigens ein Bahnsteig für die Ostbahn gebaut. | |
| Außerdem sieht man die Verantwortung für die Probleme an anderer Stelle. | |
| „Die Niederbarnimer Eisenbahn ist gefordert, die abgestimmte Erhöhung von | |
| 280 auf 420 Sitzplätze so schnell wie möglich umzusetzen“, so Ministerin | |
| Kathrin Schneider (SPD). „Für eine leistungsfähige, moderne Ostbahn | |
| brauchen wir eine komplette Zweigleisigkeit und die Elektrifizierung.“ Das | |
| werde Brandenburg gegenüber dem Bund einfordern. | |
| Langfristig könnte noch etwas anderes den Ostbahnbefürwortern in die Hände | |
| spielen. In Polen wird nämlich die sogenannte Baltic Rail geprüft. Die | |
| Baltischen Staaten sind bisher nicht an das Schienennetz in den anderen | |
| EU-Ländern angeschlossen. Die neue Verbindung soll diese Lücke schließen | |
| und dabei die russische Exklave Kaliningrad umgehen. | |
| Angesichts der Spannungen zwischen Polen, den baltischen Staaten auf der | |
| einen und Russland auf der anderen Seite ist das auch ein strategisches | |
| Projekt. Es könnte also Geld geben. Die Ostbahn wäre dann der erste | |
| Kandidat, um Baltic Rail an Berlin anzuschließen. | |
| 20 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Zschieck | |
| ## TAGS | |
| Bahnreform | |
| Polen | |
| Breslau | |
| Regionalverkehr | |
| Berlin Brandenburg | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Deutsche Bahn | |
| Gewässerschutz | |
| Polizei | |
| Naturschutz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Brandenburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fehlende Barrierefreiheit: Verfassungswidrige Bahnsteigkante | |
| Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden, heißt es im | |
| Grundgesetz. Klingt gut, doch der Alltag im Bahnverkehr beweist das | |
| Gegenteil. | |
| Straussee bei Stausberg: Ein See mit Pegelproblem | |
| Seit bald einem Jahrzehnt verliert der Straussee erheblich an Wasser. | |
| Umweltschützer und Bootsbesitzer*innen sind über die ratlose Politik | |
| empört. | |
| Folgen der Stadtflucht: Stille Dörfer, laute Dörfer | |
| Können Dörfer gentrifiziert werden? Dieser Frage ging eine Debatte in | |
| Berlin-Kreuzberg nach. Sie zeigte, dass die Lust aufs Land erst begonnen | |
| hat. | |
| Polizeiaufgabengesetz in Brandenburg: Im Namen der gefühlten Sicherheit | |
| Wie in nahezu allen Bundesländern verschärft auch Brandenburg sein | |
| Polizeiaufgabengesetz. Die mitregierende Linkspartei trägt das mit. | |
| Brandenburger Wald: Wandel im Wald | |
| Um das Klima zu retten, soll der Brandenburger Wald, der meist aus Kiefern | |
| besteht, zum Mischlaubwald werden. Unterwegs mit Studenten der | |
| Forstwirtschaft. | |
| In Brandenburg kommt das Parité-Gesetz: Klagen lockernehmen | |
| Ein Brandenburger Urteil zu quotierten Wahllisten könnte Signalwirkung für | |
| Deutschland haben – vor allem wenn die Klagen abgelehnt werden. | |
| Theodor Fontane und Brandenburg: Fast unverfälscht | |
| Mit seiner spezifischen Art hat Theodor Fontane dem Tourismus in | |
| Brandenburg den Weg geebnet. Eine Wanderung um den Stechlinsee. |