| # taz.de -- Boris Pistorius und seine Emotionen: Männliche Hybris | |
| > Der Verteidigungsminister muss nicht machen, was er macht. Sagt er. Ist | |
| > das Selbstaufopferung für das Land oder blanke Überheblichkeit? | |
| Bild: Verteidigungsminister Boris Pistorius: „Ich muss das hier nicht machen.… | |
| Ich muss das hier nicht machen. Aber wenn ich es nicht mache, macht es | |
| keiner. Dann prangt an dieser Stelle ein Loch. Nicht einmal die sich sonst | |
| so gern als Kriegsexperten ausgebenden Kollegen ließen sich dazu überreden, | |
| diesen Platz in der Zeitung zu füllen. Und falls doch, hätten nur Männer | |
| das Geschehen der Welt kommentiert. So geht das nicht. Also opfere ich | |
| mich. | |
| Oder anders gesagt: Heute mache ich mal den Boris Pistorius. Der SPD-Mann | |
| muss nämlich auch nicht machen, was er macht: Verteidigungsminister sein. | |
| Jedenfalls sagte er das kürzlich hinter verschlossenen Türen bei | |
| Verhandlungen zum Haushalt. Dazu muss man wissen, dass [1][Pistorius sein | |
| Haus von den Sparplänen seines Kollegen Christian Lindner ausnehmen lassen] | |
| wollte. Aber das ist, wenn man den knausrigen Finanzminister kennt, alles | |
| andere als easy. Weswegen Pistorius sich mal kurz vergaß und zischte: „Ich | |
| muss das hier nicht machen.“ | |
| Ich kann Boris verstehen. Volle Kanne. Wie oft frage ich mich: Was machst | |
| du hier eigentlich? Statt mich mit Kolleg:innen über Kommentarplätze im | |
| Blatt, Thesenzuspitzung, Redaktionsschlusszeiten und – Achtung – Honorare | |
| zu zoffen, könnte ich [2][schon am Nachmittag Pastis trinken]. Aber ich | |
| sitze brav am Schreibtisch und füge mich. Denn wenn ich es nicht mache, | |
| macht es (vielleicht) doch jemand anders. | |
| Das ist der Unterschied zwischen Pistorius und mir: Er tut so, als hinge | |
| das Schicksal der Bundesrepublik von seinem Kampf für den Wehretat ab. Als | |
| hätte er das Recht, [3][für sein Ministerium zu fordern, was anderen | |
| Häusern verwehrt bleibt.] Pistorius wirft sich nicht in den Staub, wenn er | |
| sich dazu herablässt, das Verteidigungsministerium weiterzuführen – [4][mit | |
| welchem Etat auch immer]. Vielmehr offenbart er eine Seite, die der | |
| Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben ist: Egozentriertheit und Hybris. | |
| So etwas ist Frauen natürlich vollkommen fremd. Als frühere | |
| Genderredakteurin weiß ich das ganz genau. Aber notfalls opfern sie sich | |
| und kommen so um die unsinnigen Diskussionen mit sturen Böcken herum. Und | |
| geben [5][gern die Quotenfrau] – so wie ich heute. Auch wenn ich das nicht | |
| machen muss. | |
| 16 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Haushalt-in-der-Ampelkoalition/!6007640 | |
| [2] /Pastis-trinken/!5992844 | |
| [3] /100-Milliarden-sind-fast-aufgebraucht/!6003832 | |
| [4] /Fruehjahrsgutachten/!6007667 | |
| [5] /Frauen-in-Fuehrungspositionen/!5963848 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Boris Pistorius | |
| Haushalt | |
| Christian Lindner | |
| Schuldenbremse | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bundeswehr | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundeswehr | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorgezogene Bundestagswahl: Ist Scholz noch der richtige Kandidat? | |
| Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland gewählt – mit Olaf Scholz als | |
| Kanzlerkandidat für die SPD? Ein Pro und Contra. | |
| Wehrmacht und Bundeswehr: Historische Kontinuitäten | |
| Das Verteidigungsministerium ist beim Traditionserlass zurückgerudert, denn | |
| die Kritik daran war angebracht. Erschreckend nur, dass es sie brauchte. | |
| Streit um Haushalt in der Ampelkoalition: Versperrte Weitsicht | |
| Mitten im Streit der Ampelkoalition um Haushaltskürzungen wollen zwei | |
| Volkswirte Milliarden investieren. Derweil stärkt Scholz Lindner den | |
| Rücken. | |
| Pistorius’ Strukturreform der Bundeswehr: Zeitenwende für die Armee | |
| Die Bundeswehrreform zementiert den Fokus auf die Landesverteidigung, dafür | |
| werden Milliarden aufgewendet. Es braucht aber vor allem Effizienz. | |
| Gleichberechtigung noch ein weiter Weg: Quote gut, aber nicht alles gut | |
| Die Frauenquote setzt sich derzeit sogar in der CDU durch. Doch Quoten | |
| helfen nicht gegen den Gender-Pay-Gap, oder ungleich verteilte Care-Arbeit. |