| # taz.de -- Autor David Schalko über sein Werk: „Die Mentalität ist sehr al… | |
| > „Bad Regina“ heißt der neue Roman von David Schalko. Ein Gespräch über | |
| > ihn, die Ibiza-Affäre und die konservativen Machtmechanismen in | |
| > Österreich. | |
| Bild: Wird auch für seine Serienformate gefeiert: der österreichische Regisse… | |
| taz: Herr Schalko, Ihr neuer Roman „Bad Regina“ spielt in einem | |
| heruntergekommenen ehemaligen Nobelkurort in Österreich, wo nur mehr 46 | |
| Menschen leben. Ein geheimnisvoller Chinese kauft nach und nach die Häuser | |
| der verbliebenen Einwohner auf. Bad Regina ist ein wenig verschlüsseltes | |
| Ebenbild von Bad Gastein. Haben Sie mit dem Ort eine Rechnung offen? | |
| David Schalko: Im Gegenteil. Ich habe ein sehr liebevolles Verhältnis zu | |
| Bad Gastein weil wir dort in den letzten Jahren stets Urlaub gemacht haben. | |
| Ein Ort, der mich aufgrund seiner Geschichte interessiert hat und wegen all | |
| der Legenden, die sich um ihn ranken. Warum er verfallen ist, welche | |
| Geschichte dahintersteckt … | |
| Bad Regina wird von skurrilen, großteils lebensuntüchtigen Figuren | |
| bevölkert. Gibt es für sie lebendige Vorbilder? | |
| Es gibt Vorbilder, die aber nicht unbedingt aus Bad Gastein sein müssen. | |
| Man braucht immer jemanden vor Augen, damit es eine Wahrhaftigkeit | |
| entwickeln kann. | |
| Der Held, wenn man ihn so nennen will, ist ein ehemals linker | |
| Sozialschmarotzer, wie er das Hassobjekt des Jörg Haider oder von | |
| Heinz-Christian Strache sein könnte. Muss man mit Othmar sympathisieren? | |
| Dass jemand lauwarmes Bier trinkt und nicht auf der Höhe seines Schaffens | |
| ist, heißt ja nicht, dass man mit ihm nicht sympathisieren kann. Im | |
| Gegenteil. Ich finde, gerade ein müder Charakter, der nicht dazu geschaffen | |
| ist, den Ort zu retten, verdient mehr Sympathie, als jemand, der sich als | |
| Held aufspielt. Sympathie entsteht ja auch, wenn man jemanden kennenlernt | |
| und nicht auf sofort mag. Charaktere, die man in Gut und Böse einteilen | |
| kann, finde ich schwierig. Mensch sein heißt ja auch ambivalent sein. Ich | |
| finde wichtig, dass sich das widerspiegelt. | |
| Muss man eine Parabel auf die österreichische Seele hineinlesen? | |
| Muss man nicht. Er ist viel als Parabel gelesen worden, weil die Dinge mit | |
| dem Selbstverständnis von Europa im 20. Jahrhundert zu tun haben, wo dann | |
| der Verfall Europas hineininterpretiert wird. Europa verfällt ja nicht, es | |
| gibt eher einen Kulturkampf und der wird da thematisiert. | |
| Der Ausverkauf an einen mysteriösen Ausländer, die Dekadenz der | |
| Protagonisten, könnte das auch in einem anderen Land spielen? | |
| Die Atmosphäre und die Mentalität sind sehr alpin. Aber ob das jetzt in | |
| Österreich, in der Schweiz oder in Deutschland spielt, ist für die Handlung | |
| relativ egal. Der Rassismus, der das ganze Buch durchzieht, steckt in den | |
| Personen drin. Das ist ja in ganz Europa so und hat mit der | |
| kolonialistischen Vergangenheit und einem kulturellen Überlegenheitsgefühl | |
| zu tun. | |
| „Der Standard“ schreibt in seiner Rezension, dass man sich das gut im TV | |
| vorstellen kann. Ist die Verfilmung mitgedacht? | |
| Das ist in diesem Fall natürlich naheliegend. Mal sehen. | |
| Dem Buch vorangestellt ist ein Hinweis auf die rassistische Sprache mancher | |
| Protagonisten. Ist heute so eine Trigger-Warnung notwendig obwohl | |
| wahrscheinlich 90 Prozent der Menschheit keine politisch korrekte Sprache | |
| benutzt? | |
| Die Behauptung der Political Correctness hat nicht immer Entsprechung in | |
| der Realität. Stimmt. Andererseits ist es ja auch ein Kompass der Werte. | |
| Wir führen diesen Diskurs nur so hysterisch, dass sich andere wiederum | |
| davon bevormundet fühlen. Was die Gesprächsbasis verhindert und | |
| Gesellschaften spaltet. Der Trumpismus ist fast ein trotziges Ergebnis | |
| dieser fundamentalistisch geführten Debatten. Ich weiß nicht, ob das immer | |
| der richtige Weg ist. Nicht hinter jeder PC steht automatisch Wahrheit. | |
| Andererseits, aus der automatisch entstehenden Demütigungsmechanik, die | |
| noch dazu instrumentalisiert wird, entstehen politische Parteien, die | |
| darauf aufbauen. Und das endet im Antiaufklärerischen. | |
| Was haben wir in den letzten Wochen über die politische Kultur in | |
| Österreich gelernt? | |
| Nichts Neues. Die Dinge drehen sich im Kreis. Dass bei uns Korruption ein | |
| großes Thema ist, ist ja nicht neu. Im Augenblick ist es schwierig über | |
| Politik zu reden, ohne über Corona zu reden – weil die Politik fast | |
| ausschließlich mit Corona beschäftigt ist. | |
| Immerhin gibt es den Ibiza-Untersuchungsausschuss, bei dem die | |
| problematische Haltung der ÖVP gegenüber den Verlockungen | |
| privatwirtschaftlicher Zuwendungen immer deutlicher herausgearbeitet wird. | |
| [1][Das Ibiza-Video hat etwas sichtbar gemacht], von dem ohnehin alle | |
| wussten. Wenn man diese Emporkömmlingsgier, die Politik nur als etwas | |
| versteht, an dem es sich bereichern lässt, dann aber vorgespielt sieht, | |
| dann kommt einem schon ordentlich das Grausen. Man darf aber nicht | |
| vergessen, dass dahinter ein Netzwerk agiert, in dem die Kurz-ÖVP | |
| wesentlich [2][mehr Macht hat als die FPÖ]. Letztendlich wurde jedes | |
| machtpolitische Vorhaben aus dem Ibiza-Video durchgeführt – [3][nur eben | |
| von der ÖVP und nicht von Strache]. Wir haben es jetzt mit einer jungen | |
| Clique zu tun, die nicht besonders moralbehaftet ist. Man hat ja gesehen, | |
| dass Gewissen bei denen keine große Rolle spielt. Sonst würden sie es nicht | |
| ablehnen, ein paar Flüchtlingskinder aus Lesbos aufzunehmen. Vielmehr | |
| verkaufen sie ihre Hartherzigkeit als Tugend. | |
| Die ÖVP tut etwas Empörendes und dafür geprügelt werden die Grünen. Wieso | |
| ist das so? | |
| Das ist das Talent der ÖVP, die Aufmerksamkeit abzulenken. Es ist ja kein | |
| Zufall, dass da Schulmädchen unter großem Getöse nach Georgien abgeschoben | |
| werden, wenn man eigentlich darüber reden sollte, welche Festplatten die | |
| ÖVP schreddern ließ und warum. Man muss nicht verschwörerisch denken, um da | |
| einen Zusammenhang zu sehen. Die ÖVP hat es immer schon verstanden, von | |
| sich abzulenken und auf andere zu deuten, wenn etwas schiefläuft. Man kann | |
| sagen, sie haben ihren Machiavelli gelesen. Den Grünen tut die Coronakrise | |
| am meisten weh, weil sie ihre Themen nicht durchbringen. Da geht es nicht | |
| nur um Umweltpolitik, sondern auch um Menschenrechte. Den Grünen wird die | |
| Härte in der Asyl- und Flüchtlingspolitik natürlich viel stärker | |
| angekreidet als einer ÖVP. | |
| Wo führt das hin? | |
| Natürlich fragt man sich an der grünen Basis, warum machen wir das noch | |
| mit? | |
| Auch Sebastian Kurz hat in den Umfragen etwas verloren. Wird der politische | |
| Komet demnächst verglühen? | |
| Das glaube ich nicht. Die Alternativen sind ja nicht zu glänzend, | |
| andererseits hat man ihm persönlich weder Korruption nachgewiesen noch | |
| irgendwelche Skandale, die ihn zu Fall bringen könnten. Natürlich ist die | |
| Ankündigungspolitik immer einfacher als das Tun, das kann man an der | |
| Coronapolitik deutlich sehen. Aber letzten Endes ist die Situation in | |
| Österreich auch nicht so katastrophal. Das Scheitern an der Coronakrise | |
| ist in Deutschland genauso groß wie bei uns oder woanders. Man kann überall | |
| hinzeigen und sagen, wir sind alle überfordert. | |
| 13 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Interview-mit-Ibiza-Video-Macher/!5752440 | |
| [2] /Autor-ueber-Joerg-Haider-Kulte/!5151848 | |
| [3] /Untersuchungsausschuss-in-Wien/!5688444 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Buch | |
| Roman | |
| Österreich | |
| Ibiza-Affäre | |
| Literatur | |
| Roman | |
| Konservatismus | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Filmemacher | |
| Serien-Guide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Roman von David Schalko: Seine allerletzte Habe | |
| David Schalko beschreibt in „Was der Tag bringt“ eine gepfefferte, | |
| postpandemische Identitätskrise. Seine Hauptfigur Felix lebt sie voll aus. | |
| Neuer Roman von Norbert Gstrein: Die liebenden Geschwister | |
| Norbert Gstrein hält in seinem Buch „Vier Tage, drei Nächte“ schwierige | |
| Familienbeziehungen in der Schwebe. Dabei unterläuft er Stereotype des | |
| Lesers. | |
| Buch über rechte Politik: Der paranoide Stil | |
| Natascha Strobl seziert den „radikalisierten Konservatismus“. Dieser ist | |
| vom Rechtsextremismus nur schwer zu unterscheiden. | |
| Österreichs dubiose Klinikfinanzierung: Korruptionsprozess gegen Strache | |
| Der rechte Ex-Vizekanzler wird verdächtigt, gegen eine Parteispende eine | |
| Privatklinik zum Nutznießer eines staatlichen Fonds gemacht zu haben. | |
| Österreichs Bundeskanzler in Not: Kurz vor der Anklagebank | |
| Österreichs Kanzler Sebastian Kurz wird von der Justiz demontiert. Sein | |
| Image als smarter Jungpolitiker wird nachhaltig Schaden nehmen. | |
| Ölkonzern wird Spionage vorgeworfen: Mit MI6-Agenten gegen Greenpeace | |
| Der Mineralölkonzern OMV soll Umweltschützer bespitzelt haben. Die Vorwürfe | |
| kann das Unternehmen nicht glaubwürdig ausräumen. | |
| Autorin Eva Reisinger über Österreich: „Da sind wir beim Führerkult“ | |
| Ein modernes Land sollte sich nicht durch Ausgrenzung definieren. | |
| Journalistin Eva Reisinger spricht über ihr Buch „Was geht, Österreich?“ | |
| Ganovenroman von David Schalko: Sympathie für den Halsstich | |
| Der österreichische Regisseur Schalko versteht sich als Autor. Sein neuer | |
| Roman „Schwere Knochen“ würde jedoch als TV-Serie besser funktionieren. | |
| Serie „Altes Geld“ auf ONE: Dallas für Geistesgestörte | |
| Die österreichische Serie „Altes Geld“ blickt in die Welt der Superreichen. | |
| Sie ist bitterböse, provokant, eigenwillig – und einzigartig. |