| # taz.de -- Ulrike Gote | |
| Misere im Berliner Rettungsdienst: Das darf kein Wahlkampfthema sein | |
| SPD und Grüne haben sich in kaum nachvollziehbarer Weise lange genug über | |
| die Misere im Rettungsdienst gestritten. | |
| Zu wenig Personal bei der Feuerwehr: Rettung ist immerhin auf dem Weg | |
| Die Senatorinnen Spranger (SPD) und Gote (Grüne) stellen Änderung des | |
| Rettungsgesetzes vor. Aufgelöst wirkt der Streit zwischen ihnen jedoch | |
| nicht. | |
| Keine Maskenpflicht in Berlin: Alles nicht so einfach | |
| Der Senat empfiehlt, Maske zu tragen, ordnet es aber nicht an. Die | |
| Entscheidung mag enttäuschen, ist aber angesichts der aktuellen Lage | |
| angemessen. | |
| Schärfere Corona-Regeln in Berlin: Kritik an Maskenpflicht-Vorstoß | |
| Giffey (SPD) vermisst eine „Datengrundlage“ für die Maskenpflicht. Die | |
| Bildungsverwaltung fordert regelmäßige Runden zur Infektionslage an | |
| Schulen. | |
| Menschen ohne Krankenversicherung: Wachsender Bedarf | |
| Die Berliner Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen zieht | |
| Bilanz: Die Zahl der Beratungen steigt, die Kosten auch. Doch Geld ist | |
| knapp. | |
| Kampf gegen Femizid: Mehr Schutz für Frauen | |
| Der rot-grüne-rote Senat beschließt zusätzliche Maßnahmen und engere | |
| Zusammenarbeit von Senatsverwaltungen. Dazu gehört auch ein achtes | |
| Frauenhaus. | |
| Betrug in Corona-Testzentren in Berlin: An der Notlage bereichert | |
| 26 Millionen Euro Schaden sind durch Testbetrug entstanden. Das sei nur die | |
| Spitze des Eisbergs, so die FDP. Nun sollen Kontrollen verbessert werden. | |
| Vorbereitung auf neue Coronawelle: Die Maske soll wieder kommen | |
| Senatorin Ulrike Gote (Grüne) kündigt für den Herbst neue Schutzmaßnahmen | |
| an. Nur noch 7 Prozent seien in Berlin nicht geimpft oder genesen. | |
| Neuerungen bei Corona: In Pflegeheimen fallen die Masken | |
| Senat lockert letzte Coronavorgaben: Maske nur noch für Besucher und teils | |
| beim Personal Pflicht. An den Schulen soll es vorerst weiter Tests geben. | |
| Erste Fälle von Affenpocken in Berlin: Gote mahnt zur Vorsicht | |
| Berlins Gesundheitssenatorin will „schnell und konsequent“ handeln, um | |
| weitere Infektionsfälle zu erkennen. Eine erneute Pandemie drohe aber | |
| nicht. | |
| Folgen der Pandemie: Unsichtbar im Homeoffice | |
| Der erste umfassende Berliner Lagebericht zu den Folgen der Pandemie für | |
| Frauen zeigt: Die Folgen bleiben, die Politik muss gegensteuern. | |
| 100 Tage Rot-Grün-Rot in Berlin: Was geht, Senat? | |
| Die rot-grün-rote Landesregierung hat ihre ersten 100 Tage ohne große | |
| Pannen absolviert. Belastungsprobe wird nun die Expertenkommission zur | |
| Enteignung. | |
| Senat will Coronaregeln lockern: 2G-Regel soll fallen | |
| Der Berliner Senat will heute voraussichtlich Lockerungen im Einzelhandel | |
| und für die Kultur beschließen. Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter. | |
| Lockerungsdebatte zu Corona: Berlin geht auf Nummer sicher | |
| In Brandenburg fällt ab Mittwoch die 2G-Regel im Einzelhandel weg. Der | |
| Senat in Berlin will an ihr noch bis zum 19. Februar festhalten. | |
| Widersprüchliche Corona-Statistiken: Covid ist oft nicht der Grund | |
| Viele PatientInnen mit Corona liegen gar nicht deswegen in den Berliner | |
| Krankenhäusern. Ob das die Statistiken verzerrt, ist Ansichtssache. | |
| Coronabeschränkungen in Berlin: Die Welle reiten | |
| In Berlin deutet einiges darauf hin, dass die Pandemie abflaut. Dennoch | |
| will der rot-grün-rote Senat noch nicht über weitere Öffnungen reden. | |
| Verwirrende Coronazahlen in Berlin: Ein Krankenhaus pro Woche? | |
| Eine entscheidende Kennzahl der Coronapandemie liegt merkwürdig hoch. Warum | |
| das so ist, lässt sich nur schwer ermitteln. Ein Wochenkommentar. | |
| Ausschuss-Sitzung zur Corona-Lage: „Es wird sich jeder infizieren“ | |
| Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) räumt im Parlament Schwächen ein. | |
| Eine Kapitulation vor Corona, wie sie die Linke sieht, bestreitet sie aber. | |
| Berlins Gesundheitssenatorin zu Corona: „Wir sind nur früher dran“ | |
| Irre Inzidenzen, PCR-Testkapazitäten und Gesundheitsämter am Limit: Omikron | |
| ist in Berlin voll da. Ulrike Gote sieht die Stadt dennoch gut gerüstet. | |
| Giffey will neue Regeln für Corona-Tests: Der Einstieg in den Ausstieg | |
| PCR-Tests könnten wegen knapper Kapazitäten nur noch in gefährdeten | |
| Bereichen zum Einsatz kommen. Omikron scheint das zuzulassen. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Senat diskutiert Corona-Maßnahmen: Giffey hält an Präsenzpflicht fest | |
| Weil die PCR-Tests wegen mehr Corona-Fällen nicht reichen, will Berlins | |
| Regierungschefin bundesweit andere Vorgaben, wann welcher Test nötig ist. | |
| Corona-Regeln in Berlin: Quarantäne verkürzt | |
| Berlin setzt die neuen Regeln zu Quarantäne und Isolation nun doch | |
| schneller um als Anfang der Woche beschlossen. |