| # taz.de -- Mischwald | |
| Suche nach dem feuerfesten Wald: Mikadolandschaft aus toten Kiefern | |
| Brandenburg ist das Land mit den meisten Bränden. Was danach kommen kann, | |
| hat das Projekt „Pyrophob“ untersucht. Die Ergebnisse überraschen. | |
| Nachhaltige Forstwirtschaft: Alte Zukunft | |
| Wie bereitet man deutsche Wälder auf den Klimawandel vor? In Sachsen-Anhalt | |
| gibt es dafür ein Konzept – schon über hundert Jahre erprobt. | |
| Sommerserie „Im Schatten“ (5): Auf die Dosis kommt es an | |
| Alle reden vom Waldumbau. Dabei geht es auch um ein Wettrennen der | |
| Baumarten. Das Kronendach zu lichten, ist dabei nicht mehr das Gebot der | |
| Stunde. | |
| Waldbrände in Berlin-Brandenburg: Wassersparendes Löschen | |
| Waldbrandexperten fordern angepasste Strategien zur Bekämpfung von Feuern. | |
| Der viel beschworene Waldumbau geht dagegen nur langsam voran. | |
| Neue Wege beim Waldumbau: Vor dem Feuer | |
| Was tun, wenn‘s brennt? Die Stiftung Stift Neuzelle will nicht warten, bis | |
| das Feuer wütet. Waldbrandschutz und Waldumbau sollen Hand in Hand gehen. | |
| Brandenburger Wald im Wandel: Förster als Bestatter | |
| Wenn die Holzernte nicht mehr reicht: Die Stiftung Stift Neuzelle baut in | |
| Ostbrandenburg ihre Wälder um – und gleichzeitig ihr Geschäftsmodell. | |
| Neuer Tesla-Wald in Brandenburg: Experiment mit offenem Ausgang | |
| Für die Rodungen in Grünheide musste Tesla einen neuen Wald pflanzen | |
| lassen. Der Ersatzwald in Grunow wurde nun erstmals begutachtet. | |
| Treuenbrietzen verkauft den Stadtwald: Das Ende des Waldumbaus | |
| In Treuenbrietzen könnte aus einem Musterbeispiel für naturnahe | |
| Forstwirtschaft das Gegenteil werden. Stadtverordnete wurden hinters Licht | |
| geführt. | |
| Rehe verhindern Waldumbau in Brandenburg: Schießt doch endlich! | |
| Brandenburgs Kiefernwälder brennen. Helfen würde der Waldumbau, doch der | |
| kommt nicht voran. Denn die Jäger verhindern ein modernes Jagdgesetz. | |
| Klimagerechte Forstwirtschaft: Geldregen für vertrocknete Wälder | |
| Waldbesitzer:innen sollen finanzielle Anreize erhalten, ihre Wälder | |
| nachhaltiger zu gestalten. Interessenverbände mahnen Nachbesserungsbedarf | |
| an. | |
| Waldbrände in Brandenburg: Da brennt kein Wald | |
| Treuenbrietzen, Beelitz und jetzt noch die sächsisch-brandenburgische | |
| Landesgrenze. Was da brennt, sind Kiefernforste – und unsere Lebensweise. | |
| Ausgleich für die Tesla-Rodungen: Übers Wald werden | |
| In Brandenburg entsteht auf 520 Hektar ein neuer Mischwald. Doch geht das | |
| überhaupt: Wald machen? Und welche Bäume sollen es sein? | |
| Achtung, ein Corona-freier Text!: Bäume pflanzen gegen die Angst | |
| Tag des Waldes am 21. März – „Deutschland forstet auf“: Die Nachfrage na… | |
| den Pflanzaktionen ist groß. Waldexperten zeigen sich hingegen skeptisch. | |
| Ramona Pops Tesla-Tweet: Von Kirchen und Bäumen | |
| Für die grüne Berliner Wirtschaftssenatorin ist ein Großteil des regionalen | |
| Waldes gar kein Wald. Kann das Zeug also schnell weg? Mitnichten. | |
| Waldzustandsbericht 2019: Im Wald gibt's Stress | |
| Die diesjährigen Untersuchungen der Berliner Forsten zeigen die Folgen des | |
| Dürrejahrs 2018. Neue MitarbeiterInnen sollen nun Jungbäume pflanzen. | |
| Ökologische Forstwirtschaft: Waldumbau in der Krise | |
| Gestritten wird darüber, ob naturferne Kiefernforste mit Gift gerettet | |
| werden sollen, damit in deren Schatten Laubbäume wachsen können. |