| # taz.de -- FDP Bremen | |
| Bremer FDP will Gesetze ändern: Freiheit nur noch für EU-Bürger | |
| Die Bremer FDP möchte den Islamismus bekämpfen und fordert ein | |
| Demonstrationsverbot für alle, die keinen EU-Pass besitzen. Die Idee ist | |
| rechtswidrig. | |
| FDP zieht Bremer Haushalt vor Gericht: Keine Subvention fürs Klima | |
| Bremens FDP will gegen neue Schulden im laufenden Haushalt vor Gericht | |
| ziehen: Klimawandel begründet keine Notlage, so die Argumentation. | |
| FDP macht erfolgreich Panik: Bremer Uni sperrt Linksradikale aus | |
| Zum Semesterstart fällt der Bremer FDP auf, dass der Uni-Asta mit | |
| linksradikalen Gruppen zusammenarbeitet. Die Uni distanziert sich, der Asta | |
| auch. | |
| Landtagswahl in Bremen: Die SPD lässt sich bitten | |
| Nach der Wahl in Bremen ist offen, ob es wieder Rot-grün-rot oder eine | |
| Große Koalition geben wird. Die SPD will "ergebnisoffen" mit fast allen | |
| reden. | |
| +++ Nachrichten zur Bremen-Wahl +++: Maike Schaefer tritt zurück | |
| Nach der Wahlschlappe will die Spitzenkandidatin der Bremer Grünen keinen | |
| Posten im nächsten Senat übernehmen. Die SPD wird klar stärkste Kraft. | |
| Politologe über Bremer Wahlkampf: „Erstaunlich inhaltsleer“ | |
| Der Bremer Politikwissenschaftler Andreas Klee spricht zum taz-Salon über | |
| schwächelnde Grüne, beliebte Linke und die Misere in der Bildungspolitik. | |
| Bremer Klimaschutzprogramm: Verhakt im Verkehr | |
| Als besonders ambitioniert gilt Bremens Klimaschutzziel. Dafür braucht es | |
| eine Verkehrswende. Doch was ist auf Bremens Straßen bislang passiert? | |
| Gründungsrektor über 50 Jahre Uni Bremen: „Wer Geld bringt, hat das Sagen“ | |
| Um die Lehre zu reformieren, wurde die Uni Bremen gegründet, sagt der erste | |
| Rektor Thomas von der Vring. Heute gehe es nur noch um Drittmittel. | |
| Debatte in Bremer Klima-Enquete: Privat oder politisch? | |
| Ob die Politik den Konsument*innen vorauseilen muss und ob Essen eigentlich | |
| Privatsache ist, beschäftigte am Freitag die Bremer Klima-Enquete. | |
| Bremer FDP sorgt sich um Waffenbauer: Ein Herz für Rüstung | |
| Die FDP macht sich Sorgen um die Zukunft von Bremens | |
| „Verteidigungsindustrie“ und beklagt mangelnde Rechtssicherheit bei | |
| Rüstungsexporten. | |
| Blutspenden von Homosexuellen: Bremer Bürgerschaft will Reform | |
| Die rot-grün-rote Koalition will den faktischen Ausschluss schwuler Männer | |
| von der Blutspende beenden und fordert Änderungen auf Bundesebene. | |
| Bio-Essen an Bremer Hochschulen: Keine Bevormundung | |
| Dass sich die Regierung weniger Fleisch und mehr Bio in den Unimensen | |
| wünscht, ist keine Bevormundung, sondern völlig selbstverständlich. | |
| Sondierungsgespräche in Bremen: Nur wer lieb ist, koaliert | |
| Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen starten die Sondierungsgespräche. Rein | |
| rechnerisch sind zwei Dreierbündnisse möglich. | |
| Wahlkampf in Bremen: Etwas Besseres als Schwarz-Rot? | |
| In zwei Wochen wählt Bremen einen neuen Landtag. Die SPD blinkt in Richtung | |
| CDU, doch Rot-Grün-Rot ist die wahrscheinlichere Koalition | |
| Fahrradkontrollen in Bremen: Ordnungshüter im Jagdfieber | |
| Der Bremer Ordnungsdienst kontrolliert zur Zeit verstärkt RadfahrerInnen – | |
| und verhängt auch Bußgelder, wo gar keine Vergehen vorliegen. | |
| Bürgerschaftswahl in Bremen: FDP für mehr Ellenbogen | |
| Die FDP fordert in ihrem Programm zur Bremer Bürgerschaftswahl, die Schulen | |
| auf Leistung zu trimmen und die Gewerbesteuer zu senken. |