| # taz.de -- Autobiographischer Comic | |
| Comic von Tochter und Vater: Wo ein Vogel ist, ist auch ein Weg | |
| Im Comic „Ahmadjan und der Wiedehopf“ siegt das Schöne über die Schrecken | |
| des Kriegs. Verharmlost wird es dafür aber nicht. | |
| Comiczeichner Sfar über Lage der Juden: „Heute ist es komplizierter“ | |
| Der Zeichner Joann Sfar setzt mit „Der Götzendiener“ seine Autobiografie | |
| fort. Er spricht über seine Familie und die Lage der Juden in Frankreich. | |
| Neuer Comic von Joann Sfar: Die Bedrohung | |
| Joann Sfars „Die Synagoge“ ist autobiografisch und aktuell: Der | |
| französische Comicautor erzählt von erfahrenem Judenhass in seiner Jugend | |
| in Nizza. | |
| Graphic Novel „Genossin Kuckuck“: Traum und Trauma | |
| Zum Erscheinen ihrer autobiografischen Bilderzählung „Genossin Kuckuck“ | |
| wird Anke Feuchtenberger mehrfach Thema auf dem Comicfestival Hamburg. | |
| Comic „Rampokan“ über Indonesien: Diffuse Farben des Kolonialismus | |
| Die „Rampokan“-Gesamtausgabe ist ein Meisterstück. Peter van Dongen lässt | |
| darin das Ende der Kolonialherrschaft in Indonesien auferstehen. | |
| Zeichnerin Beaton über Comic „Ducks“: „Ich habe alles genau so erlebt“ | |
| Die Zeichnerin Kate Beaton schildert in „Ducks“ ihre Arbeit in Kanadas | |
| Ölsanden. Sie spricht über Folgen für die Umwelt und sexuelle Übergriffe. | |
| Hamburger Comiczeichner: Besucher im Outback | |
| Fasziniert von der Fremde: Jan Bauer erzählt in seiner Graphic Novel „Unter | |
| rotem Staub“ von seinen autobiografischen Australien-Exkursionen. | |
| Biographischer Comic über Stockhausen: Der egozentrische Messias | |
| „Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam“ erzählt vom Leben des | |
| Avantgarde-Komponisten. Annäherungen an einen Außerirdischen. | |
| Internationaler Comicsalon Erlangen: Endlich wieder nerdige Fachsimpelei | |
| Feminismen, Depressionen und ein trans Superheld: Das Programm auf dem | |
| Comicsalon 2022 zeigte seine Vielfalt in Genres, Themen und | |
| Akteur*innen. | |
| Graphic Novel „treiben“: Birke, Birke, Birke, Lust, Lust | |
| In Bernadette Schweihoffs Comic reist ein Paar mit der Transsibirischen | |
| Eisenbahn. Dessen Entstehung wird in einer Galerie in Berlin vorgestellt. | |
| Gezeichnete Autobiografie: Mangaboheme und Dämonen | |
| Shigeru Mizuki macht im dritten Band seiner gezeichneten Autobiografie | |
| seinen großen Appetit zum selbstironischen Leitmotiv. | |
| Neue Graphic Novel von Guy Delisle: Abenteuer in der Papierfabrik | |
| Guy Delisle wurde mit Comicreportagen bekannt. Seine neue Graphic Novel | |
| „Lehrjahre“ erzählt von seiner Zeit als arbeitender Teenager in einer | |
| Fabrik. | |
| Berlin-Comic von Maki Shimizu: Was aus Snoopy wurde | |
| Den Stoff für ihre Comics findet Shimizu auf der Straße. In ihrem neuesten | |
| geht es um das Leben, Überleben und den Tod in ihrer Wahlheimat Berlin. | |
| Comic „Vatermilch“: Mein Vater, ein Geist | |
| Irgendwo zwischen Jazz und Blues: Im Comic „Vatermilch“ verarbeitet der | |
| Zeichner Uli Oesterle Autobiografisches abgründig und leichtfüßig zugleich. | |
| Comic über Job an der Hasskommentarfront: Kaffeepause vom Volkszorn | |
| Freischalten, Ablehnen, Sortieren: Kathrin Klingners Comicfigur Kitty | |
| kämpft sich in einer Hamburger Internetklitsche durch Hass und | |
| Gewaltfantasien. | |
| Graphic Novel von Jacques Tardi: Kriegsgefangenschaft als Comic | |
| Comiczeichner Jacques Tardi hat die Geschichte seines Vaters als Graphic | |
| Novel verarbeitet. Dieser war französischer Soldat im Zweiten Weltkrieg. | |
| Ein Comic sorgt für Freiraum: Bremen als Wille und Vorstellung | |
| Maximilian Hillerzeder nutzt die nähe von Hansestadt und Wüste für einen | |
| Experimental-Comic zwischen MAD und Magie. | |
| Ulli Lust über ihren neuen Comic: „Da schlägt das Patriarchat zu“ | |
| „Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein“ – Comicautorin Ulli Lust ü… | |
| autobiografisches Erzählen, junge Frauen, Liebe und kulturelle Differenz. |