| # taz.de -- Comic von Tochter und Vater: Wo ein Vogel ist, ist auch ein Weg | |
| > Im Comic „Ahmadjan und der Wiedehopf“ siegt das Schöne über die Schreck… | |
| > des Kriegs. Verharmlost wird es dafür aber nicht. | |
| Bild: Ahmadjan wird 1972 Zeuge des RAF-Anschlags aufs Springer-Hochhaus | |
| Der Band hat eine heitere Ausstrahlung. Das Titelbild zeigt eine Person in | |
| Schlaghosen, die ein Buch trägt, aus dem bunte Strahlen herauskommen, die | |
| wiederum in Köpfen von Vögeln münden. Die Figur wird von einem kleinen | |
| gelben Vogel verfolgt. | |
| Dieses Motiv war eine [1][gemeinsame Idee von Tochter Maren und Vater | |
| Ahmadjan Amini], und auch „Ahmadjan und der Wiedehopf“, also der Comic, | |
| dessen Cover es ziert, ist eine Koproduktion. Dass der kleine gelbe Vogel, | |
| der Wiedehopf, der Figur „Woodstock“ aus „The Peanuts“ ähnelt, habe si… | |
| unbewusst ergeben, sagt Maren Amini, die bekennender Charles M. Schulz-Fan | |
| ist. | |
| Tochter und Vater Amini sind beide Künstler. Lange schon wollten sie etwas | |
| zusammen machen über seine Erlebnisse: Ahmadjan Amini kam 1972 als sehr | |
| junger Mann erstmals nach Hamburg, in einer Zeit, in der Twens aus Europa | |
| über den sogenannten „Hippie-Trail“ nach Asien aufbrachen und oft genug in | |
| Kabul hängen blieben. | |
| Ahmadjan Amini wanderte dagegen jahrzehntelang zwischen den sich politisch | |
| wandelnden Welten. Seit 1980 [2][lebt er in Hamburg.] Auslöser des | |
| Gemeinschaftsprojekts war die erneute Machtübernahme der Taliban im August | |
| 2021. „Wir wollten nicht schweigend hinnehmen, wie die Taliban erneut die | |
| Kultur vernichten“, sagt Maren Amini. | |
| ## Das gute Afghanistan | |
| Dass es ein Comic-Buch oder eine Graphic Novel werden würde, war nicht von | |
| Anfang an klar. Die Idee [3][des Vaters], Fotos der schrecklichen Taten per | |
| Beamer auf einem Autodach in die Welt zu werfen, lehnte die Tochter ab: Zu | |
| negativ. Der Comic bedeutete mehr Spielraum für positive Aspekte: „Es wird | |
| wenig dafür getan, an das gute Afghanistan zu erinnern“, sagt Maren Amini. | |
| Die Illustratorin hatte sich seit einiger Zeit näher mit ihren afghanischen | |
| Wurzeln befasst, ihr Vater seine aktuelle Arbeit als Maler einbringen | |
| wollte: Er hatte 1.000 Bilder von Vögeln angefertigt, passend zum | |
| mystischen Epos „Die Konferenz der Vögel“ des Dichters Fariduddin Attar aus | |
| dem 12. Jahrhundert. | |
| In dem machen sich die Vögel der Welt auf den Weg, den obersten der Vögel, | |
| den Simurgh, zu treffen. Ihr Weg führt sie durch sieben Täler voller | |
| Gefahren. Genauso wandert auch Ahmadjan in der Graphic Novel durch die | |
| Erlebnisse, jeweils von einem anderen Vogel durch die Lebensphase geleitet. | |
| Der erste von ihnen ist der Wiedehopf, der ihn zum Aufbruch aus Heimat, | |
| Einsamkeit und Armut ermuntert. | |
| [4][Fariduddin Attars Dichtung] ist im Anhang auf Deutsch wiedergegeben. | |
| Das macht diese zweite Ebene der Erzählung leichter zugänglich und erlaubt | |
| Maren Amini, mehr auf pointierte Bilder, als auf Text zu setzen. Ihre | |
| schwungvollen, reduzierten Zeichnungen stehen oft frei auf weißem Grund. | |
| Ihr Charme macht auch eigentlich Bitteres verständlich und erträglich: Das | |
| ist eine große Stärke. | |
| Die Figuren sind mit wenigen Strichen und viel Humor gezeichnet. Den | |
| Protagonisten erkennen wir an seinem Wuschelschopf: Ahmadjans Geschichte | |
| beginnt mit einer von Entbehrungen bestimmten Kindheit. Weil er früh seine | |
| Mutter verliert, wächst er bei Verwandten auf, von denen er sich nie | |
| richtig angenommen fühlt. „Sein Magen knurrte sehr… und sein Herz auch,“ | |
| heißt es dort. Später im Buch wird der Schmerz dieser Zurückweisung durch | |
| eine winzige Sequenz wieder aufgegriffen, die klar macht, wie prägend er | |
| gewesen sein muss. | |
| Farbe spielt eine große Rolle, sie wird symbolhaft, akzentuierend oder | |
| flächig eingesetzt. Maren Amini setzt auf „Farbbomben“ und die | |
| „Überraschung beim Umblättern“. Harte Bildränder gibt es nur auf den | |
| Seiten, auf denen sie einen neuen Vogel-Charakter einführt. Diese | |
| ganzseitigen Bilder sind mit Verzierungen im persischen Stil umgeben. Auf | |
| Abbildungs-Realismus verzichtet sie meist. | |
| Bei einigen Orten und Ereignissen ist ihr dagegen die Wiedererkennbarkeit | |
| wichtig. Dazu zählen in Hamburg die markante Fassade des Musikclubs | |
| „Grünspan“, der RAF-Anschlag 1972 auf die Axel Springer-Zentrale oder die | |
| Besetzung der Häuser in der Ekhofstraße, wo Ahmadjan in einer WG wohnte. | |
| In Afghanistan sehen wir – kommentarlos – die riesigen Buddha-Statuen von | |
| Bamiyan, deren Gesichter die Taliban abgeschlagen haben, und begegnen mit | |
| Ahmadjan Personen der Zeitgeschichte wie Ahmad Shah Massoud: Der Anführer | |
| des Widerstands gegen die sowjetische Besatzung wurde kurz vor dem 11. | |
| September 2001 ermordet. | |
| Er hatte vor dem islamistischen Extremismus gewarnt. Das alles bleibt ohne | |
| große Vorkenntnisse lesbar, im Zweifel hilft ein Glossar: „Ahmadjan und der | |
| Wiedehopf“ funktioniert auch wie ein Geschichtsbuch, nur halt viel schöner. | |
| 1 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueber-die-Illustrierung-eines-Lebens/!5954760 | |
| [2] https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/ahmadjan-und-der-wied… | |
| [3] https://www.ahmadjanamini.com/ | |
| [4] https://www.metmuseum.org/art/collection/search/451725 | |
| ## AUTOREN | |
| Imke Staats | |
| ## TAGS | |
| Autobiographischer Comic | |
| Deutscher Comic | |
| Comic | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Flucht | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Comic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinderbuchautorin aus Afghanistan: Geschichten für die nächste Generation | |
| Naeema Ghani floh nach der Rückkehr der Taliban aus Kabul nach Berlin. | |
| Heute ist sie eine der bekanntesten afghanischen Kinderbuchautorinnen. | |
| Urteile zu Rechten von Geflüchteten: Frausein ist Asylgrund | |
| Die Maßnahmen der Taliban gegen afghanische Frauen sind laut EuGH als | |
| Verfolgung einzustufen. Der EGMR verurteilt Menschenrechtsverletzungen auf | |
| Samos. | |
| Über die Illustrierung eines Lebens: „Meine Tochter ist disziplinierter“ | |
| Ahmadjan Amini schaut auf ein bewegtes Leben zwischen Afghanistan und | |
| Deutschland. Seine Tochter Maren hat es in ihrer ersten Graphic Novel | |
| gezeichnet. | |
| Die Wahrheit: „Wechseljahre“ | |
| Die Wahrheit-Comics: „Wechseljahre“ von der Sommerakademie für Komische | |
| Kunst. |