| # taz.de -- Wada | |
| Krise im Antidopingkampf: Die Wada kann’s nicht mehr | |
| Die USA stoppen den Geldfluss zur Behörde der Antidopingkämpfer. Eine | |
| längst überfällige Aktion, denn in der Wada ist nicht mehr drin, was | |
| draufsteht. | |
| Möglicher Dopingskandal: China, China, China | |
| Chinesische Schwimmer wurden positiv auf Doping getestet. Die | |
| Welt-Anti-Doping-Agentur sieht darin offenbar keinen Skandal. Ist es | |
| überhaupt einer? | |
| Antidopinggesetz der USA: Streit unter Saubermachern | |
| Die USA planen ein Gesetz, mit dem auch Funktionäre aus dem Ausland | |
| verfolgt werden können. Gedroht wird auch der Weltantidopingagentur. | |
| Antidoping-Sanktionen gegen Russland: „Antirussische Hysterie“ | |
| Die Welt-Anti-Doping-Agentur verhängt einen vierjährigen Bann über | |
| Russland. In Moskau spricht man von einer Kampagne gegen das Land. | |
| Staatlich gefördertes Doping: „Putin muss eingreifen“ | |
| Eine Kommission der Wada empfiehlt, Russland von Olympia 2020 und 2022 | |
| auszuschließen. Auch Fußball-EM-Spiele sollten dort nicht stattfinden. | |
| Doping in Russland: Gefälschte Laborberichte? | |
| Die russische Doping-Agentur hat vermutlich Berichte manipuliert, um Doping | |
| zu verschleiern. Russland hat drei Wochen, um die Vorwürfe auszuräumen. | |
| Skirennläufer verstößt gegen FIS-Regel: Umstrittene Luftnummer | |
| Wegen der Inhalation von Sauerstoff könnte Stefan Luitz ein Sieg aberkannt | |
| werden. Die stellt zwar kein Doping dar, verboten ist sie trotzdem. | |
| Doping-Experte über neue Nachtests: „Das Vertrauen hat abgenommen“ | |
| Der Erfolg der Nachkontrollen ist auch auf die Weiterentwicklung von | |
| Testmethoden zurückzuführen, sagt Dopinganalytiker Mario Thevis. | |
| Russland und Olympische Winterspiele: Ende eines Spiels | |
| Ein bizarrer Kampf um die Teilnahme russischer Sportler an den | |
| Winterspielen von Pyeongchang geht in die Schlussphase. Ausgang ungewiss. | |
| Studie zu Doping im Leistungssport: Die Promille-Illusion | |
| Lange verhinderten Funktionäre die Publikation einer Studie, in der ein | |
| Drittel aller Leichtathleten Doping zugibt. Jetzt sind die Zahlen | |
| öffentlich. | |
| Bericht zum Doping russischer Sportler: Staatlich gespritzt | |
| Mit gigantischem Aufwand hat Russland nach Angabe der Antidopingagentur | |
| Sportbetrüger beschützt. Mehr als 1000 wurden überführt. | |
| Hack der Antidopingbehörde Wada: Zu kurz gesprungen | |
| Die Welt-Antidopingagentur wurde gehackt – und medizinische Daten von | |
| SportlerInnen veröffentlicht. Ein Skandal? Das hätten die Hacker gern. | |
| CAS-Urteil zu Olympia-Teilnahme: Russlands Leichtathleten gesperrt | |
| Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den Einspruch zurückgewiesen. | |
| Russische Leichtathleten dürfen bei den Olympischen Spielen in Rio nicht | |
| antreten. | |
| Kommentar Dopingfälle vor Olympia: Die Russen verprellt man nicht | |
| Wegen Doping alle russischen Athleten von den Spielen ausschließen? In der | |
| Funktionärslogik des IOC geht das nicht. Aber es gäbe eine Lösung. | |
| Doping im russischen Sport: Warten auf das Nachbeben | |
| Der McLaren-Report zieht Kreise. In Russland werden erste Verantwortliche | |
| gefeuert. Auch die Welt-Antidoping-Agentur selbst steht in der Kritik. | |
| Wada-Bericht über Doping in Russland: Ein Netz quer durch die Disziplinen | |
| Im McLaren-Bericht werden schwere Anschuldigungen erhoben. Nun steht das | |
| IOC unter Druck. Russland droht der komplette Olympiaausschluss. | |
| Kommentar Doping-Sperre für Russland: Unglaubwürdige Saubermänner | |
| Der Ausschluss russischer Sportler mag richtig sein, aber wird hier nicht | |
| mit zweierlei Maß gemessen? Anderswo ist die Dopingbekämpfung ähnlich | |
| lächerlich. | |
| Dopingfall im Frauentennis: Zwei Jahre Sperre für Scharapowa | |
| Bereits im Januar war der positive Dopingbefund von Maria Scharapowa | |
| bekannt geworden. Nun bestätigt der Tennis-Weltverband den Ausschluss der | |
| Spitzenspielerin. | |
| Doping bei der Leichtathletik-WM 2009: Meisterhafte Vertuschung | |
| Dopingtests von der Leichtathletik-WM 2009 legen viele Verstöße nahe. An | |
| einer Aufarbeitung scheint kaum Interesse zu bestehen. | |
| Doping mit Meldonium: Grinsende Russen | |
| Seit 2015 steht Meldonium auf der Dopingliste. Viele Sportler wurden | |
| positiv getestet. Aber jetzt ist klar: Nur ein Bruchteil muss mit Strafe | |
| rechnen. |