| # taz.de -- Doping-Experte über neue Nachtests: „Das Vertrauen hat abgenomme… | |
| > Der Erfolg der Nachkontrollen ist auch auf die Weiterentwicklung von | |
| > Testmethoden zurückzuführen, sagt Dopinganalytiker Mario Thevis. | |
| Bild: Gut verschlossen? A-Probe und B-Probe vom Urin eines Athleten nach der En… | |
| taz: Herr Thevis, Sie sind seit geraumer Zeit in den Antidopingkampf | |
| involviert. Rennen die Dopinganalytiker wieder einmal nur hoffnungslos | |
| hinterher? | |
| Mario Thevis: Nein, die Weiterentwicklungen im Bereich der Analytik sind | |
| beachtlich. So kann der Gebrauch verbotener Substanzen deutlich länger | |
| nachgewiesen werden, Analysen erlauben das Erfassen zuvor unbekannter | |
| Verbindungen, und Testverfahren können schneller und mit geringerem | |
| Probenvolumen durchgeführt werden. Dies stellt zudem die Grundlage für | |
| sogenannte minimalinvasive Probennahmen wie zum Beispiel Blutstropfen, die | |
| zukünftig die Dopingkontrollen ergänzen können. Die rein methodischen | |
| Verbesserungen sind nicht zuletzt durch die Nachtests langzeitgelagerter | |
| Dopingkontroll-Proben der vergangenen Olympischen Spiele untermauert | |
| worden. Dennoch bleiben einige Problemstellungen offen. | |
| Wie zum Beispiel die Fläschchen für den Urintest von der Firma Berlinger. | |
| Die liefert laut Eigenauskunft „manipulationssichere“ Flaschen. Aber die | |
| lassen sich unter bestimmten Bedingungen eben doch öffnen. Wie groß ist das | |
| Problem? | |
| Derzeit wird das Ausmaß des Problems noch geprüft und mögliche Lösungen | |
| werden diskutiert. | |
| Welche neue Methoden und Wundermittel sind auf dem Markt? | |
| Diese namentlich zu nennen wäre nicht zweckdienlich. Es werden in der Tat | |
| regelmäßig Substanzen und Methoden erkannt und diskutiert, deren Einsatz im | |
| Sport wahrscheinlich als nicht zulässig eingestuft werden würden. Diese | |
| Substanzen und Methoden zielen in medizinischer Hinsicht meist auf Erhalt | |
| und Aufbau der Muskelmasse oder roter Blutkörperchen ab, was aber im | |
| Missbrauchsfall bedeuten würde, dass ein gesunder Sportler medikamentös | |
| Kraftzuwachs oder verbesserte Ausdauerleistungsfähigkeit erreichen möchte. | |
| Bei Nachtests von Dopingproben, die man bei Olympischen Spielen in Peking, | |
| Vancouver, London und Sotschi genommen hatte, sind viele Sportler | |
| aufgeflogen. Über 70 Athleten mussten ihre Medaillen zurückgeben. Wie ist | |
| man den Sportlern auf die Schliche gekommen? | |
| Der Erfolg der Nachtests ist zum einen auf Forschungsergebnisse | |
| zurückzuführen, welche zur Identifizierung von Abbauprodukten anaboler | |
| Steroide geführt haben, die zuvor nicht bekannt waren. Diese Abbauprodukte | |
| zeigten eine deutlich längere Verweildauer im Organismus der Sportler als | |
| früher für den Nachweis genutzte Abbauprodukte. Im Kombination mit | |
| instrumentellen Neuerungen, welche eine deutlich verbesserte analytische | |
| Empfindlichkeit erlauben, konnten Nachweisfenster um viele Wochen erweitert | |
| werden. | |
| Ist die sportinteressierte Öffentlichkeit, die nahezu monatlich mit einem | |
| Dopingskandal konfrontiert wird, nicht völlig desillusioniert, wenn wieder | |
| einmal mit „sauberem“ Sport geworben wird, insbesondere nach dem russischen | |
| Sportbetrug? | |
| Zahlreiche Schlagzeilen haben bisweilen zu Recht dazu geführt, dass das | |
| Vertrauen in einen „sauberen“ Sport deutlich abgenommen hat. Es ist aber | |
| durchaus auch anzuraten, Schlagzeilen kritisch zu hinterfragen, denn nicht | |
| jeder Befund ist auch zugleich als Verstoß gegen die Antidopingregeln zu | |
| werten, und gelegentlich wird hier ein adäquates Augenmaß vermisst. | |
| Sie waren selbst während der Olympischen Winterspiele 2014 im | |
| Dopinganalyselabor in Sotschi tätig, wo der Betrug organisiert wurde, | |
| hatten aber natürlich keine Ahnung von den Machenschaften. Haben Sie sich, | |
| als Sie davon erfahren haben, ein bisschen als nützlicher Idiot gefühlt? | |
| Die zahlreichen internationalen Kolleginnen und Kollegen vor Ort haben, | |
| offenbar mit Ausnahme einiger russischer Mitarbeiter, nach bestem Wissen | |
| und Gewissen gearbeitet und für die meisten der getesteten Proben | |
| belastbare Ergebnisse hervorbringen können. Die Berichte über einen | |
| systematischen Betrug bezüglich ausgewählter Proben haben natürlich Spuren | |
| hinterlassen und einen deutlichen Vertrauensverlust zur Folge gehabt. Aber | |
| kaum ein System ist vollumfänglich gegen Manipulationen sicher, wenn | |
| ausreichend Ressourcen, Planung und die Beteiligung zentraler Personen | |
| vorliegen. | |
| Sie arbeiten jetzt auch vor Ort in Pyeongchang mit. Was sind die Lehren aus | |
| dem Sotschi-Skandal? | |
| Ich nehme an, dass die Inspektionen des Labors und der Abläufe der | |
| Dopingkontrollen noch detaillierter durchgeführt wurden. | |
| Wie wird Ihr Tagesablauf im südkoreanischen Labor aussehen? | |
| Das Team, zu dem ich gehören darf, wird in verschiedenen Bereichen der | |
| Routineanalytik eingesetzt sein und vom Betrieb analytischer Geräte bis zur | |
| Prüfung auffälliger oder positiver Befunde zahlreiche Arbeitsgebiete | |
| betreuen. Regelmäßige Treffen mit den Personen des Ergebnismanagements sind | |
| ebenfalls vorgesehen. Da das Labor in Seoul ist, werden wir wahrscheinlich | |
| nur wenig von den Wettkämpfen sehen, aber dennoch unseren Beitrag zu den | |
| Spielen liefern. | |
| 1 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Doping | |
| Wada | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Anabolika | |
| Doping | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interview nach Doping-Razzia: „Es geht um Identitätsarbeit“ | |
| Die Razzia von Europol hat das Ausmaß des Handels mit Dopingmitteln | |
| gezeigt. Mischa Kläber sieht einen Zusammenhang mit dem Boom von | |
| Fitness-Studios. | |
| Kommentar Doping-Urteil: Im Zweifel für die Angeklagten | |
| 28 russische Sportler waren wegen systemischen Dopings verurteilt worden. | |
| Das Schiedsgericht hebt ihre Strafen auf. Das sollte man wertschätzen. | |
| Kolumne Russisch Brot: „Neutrale“ Athleten bei Olympia | |
| Fahnen, Trikots, Wappen – russische Nationalinsignien werden bei Olympia | |
| allgegenwärtig sein. Ganz legal und trotz der Dopingskandale. | |
| Fußball-WM in Russland: Mutko tritt als Cheforganisator zurück | |
| Seit Monaten steht der russische Sportfunktionär Mutko im Doping-Skandal | |
| unter Druck. Bevor der Schaden für die Fußball-WM 2018 zu groß wird, tritt | |
| Mutko zurück. | |
| Kommentar Olympische Spiele: Nicht ohne Russland | |
| Dem IOC ging es bei seiner Entscheidung weniger um die Integrität des | |
| Sports, sondern darum, wie man Russland schnell wieder integrieren kann. |