| # taz.de -- Anabolika | |
| Interview nach Doping-Razzia: „Es geht um Identitätsarbeit“ | |
| Die Razzia von Europol hat das Ausmaß des Handels mit Dopingmitteln | |
| gezeigt. Mischa Kläber sieht einen Zusammenhang mit dem Boom von | |
| Fitness-Studios. | |
| Doping in der BRD: Gift im Organismus | |
| Im deutschen Sport setzten sich ab Mitte der 70er Jahre die | |
| Dopingbefürworter durch. Eine Allianz der Entscheider war für den | |
| Anabolikaeinsatz. | |
| Sprinterin über BRD-Leistungssport: „Trainer dopten ihre Partnerinnen“ | |
| Claudia Lepping ist von den jüngsten BRD-Doping-Berichten kaum überrascht. | |
| Die ehemalige Sprinterin sagt, bereits 1969 hätten alle Bescheid wissen | |
| können. | |
| Dopingförderung in der BRD: Steuergelder für Anabolikaversuche | |
| Eine Studie der HU Berlin beschreibt systematische Dopingexperimente in | |
| Westdeutschland seit 1970 – auch an Minderjährigen. Das berichtet die | |
| „Süddeutsche”. |