| # taz.de -- Kolumne Russisch Brot: „Neutrale“ Athleten bei Olympia | |
| > Fahnen, Trikots, Wappen – russische Nationalinsignien werden bei Olympia | |
| > allgegenwärtig sein. Ganz legal und trotz der Dopingskandale. | |
| Bild: Flaggenvorschlag für die russischen Athleten | |
| Die Russen werden kommen. Es wird russisch gesprochen werden in | |
| Pyeongchang, wenn dort im Februar die Olympischen Spiele laufen. Sie werden | |
| ein Outfit tragen, auf dem ein Emblem sie als olympische Athleten aus | |
| Russland ausweisen. Und sie dürfen die russischen Hymne nicht hören, wenn | |
| sie gewinnen. Designer arbeiten gerade am Outfit für das Team, auf dem die | |
| russischen Farben nicht als Trikolore erkennbar sein sollen. | |
| Das Eishockeyteam will noch erreichen, dass die neuen von Nike gestalteten | |
| Trikots doch zu den Spielen zugelassen werden – vielleicht ohne das | |
| Doppeladlerwappen. Nike will das sicher auch. Über 200 russische | |
| Sportlerinnen und Sportler werden irgendwie angezogen antreten in Südkorea. | |
| Ob das wirklich eine Strafe ist für das jahrelange, systematisch | |
| organisierte Doping russischer Kaderathleten, darüber wird noch lange | |
| diskutiert werden. Eines steht fest, die Russen kommen. | |
| Auch russische Fans dürfen kommen. Die sind von den Kleiderregeln, die das | |
| Internationale Olympische Komitee für die Athleten ersonnen hat | |
| ausgenommen. Russische Fahnen sind ausdrücklich erlaubt in den olympischen | |
| Wettkampfstätten. Auch ein russischen Fanhaus wird es geben. In Gangneung, | |
| wo die Schluttschuhwettbewerbe ausgetragen werden, soll es errichtet | |
| werden, fußläufig zu erreichen vom dortigen Olympiapark. Auch da werden | |
| russische Fahnen von den Dächern wehen. | |
| Ein Herz aus Bändern in den russischen Farben soll die Fans erwärmen für | |
| die eigentlich neutralen Starter. Es ist das Logo, das schon am russischen | |
| Fanhaus in Sotschi angebracht war. Was damals schön war, soll auch diesmal | |
| gefallen. | |
| ## Ohne Einsicht | |
| Bei der Leichtathletik-WM im Sommer in London durften russische Athleten | |
| auch mitmachen, obwohl ihr Verband wegen dieser vermaledeiten | |
| Dopinggeschichte gesperrt ist. Sie durften sich allerdings nicht Russen | |
| nennen. „Autorisierte neutrale Athleten“ war ihre offizielle Bezeichnung. | |
| Für Staatenlose hat sie gewiss niemand gehalten. Insofern hat IOC-Präsident | |
| Thomas Bach gar nicht so unrecht, wenn er – wie jüngst in der Welt am | |
| Sonntag – sagt, es hätten doch eh alle gewusst, dass es sich bei den | |
| neutralen Sportlern um Russen handelte. Warum also, so die Logik, solle man | |
| die Russen nicht gleich Russen nennen. Warum das IOC den russischen | |
| Sportlern überhaupt Auflagen gemacht hat, obwohl doch jedem klar sein muss, | |
| dass sie eigentlich nicht bestraft werden sollten, wurde Bach nicht | |
| gefragt. | |
| Wer sich im Februar in Pyeongchang auf die Suche nach Scham oder Einsicht, | |
| schlechtem Gewissen gar ins russische Fanhaus aufmachen wird, der dürfte | |
| nicht fündig werden. Ein Schuldeingeständnis war nicht Teil des Deals, der | |
| hinter der Bestrafung der Russen zu vermuten ist. Grigori Rodtschenkow, der | |
| ehemalige Chefdoper der Russen, der als Kronzeuge die Belege für das | |
| organisierte Doping geliefert hat, muss weiter mit Morddrohungen im Ausland | |
| leben, gilt in Russland als Lügner und hat erfahren müssen, dass das IOC | |
| nicht bereit ist, eine schützende Hand über ihn zu halten. Auch für ihn ist | |
| nichts ausgedealt worden. | |
| Und so werden die Russen kommen wie immer. Ihre Sportler werden nur ein | |
| wenig anders angezogen sein. | |
| 2 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Russland | |
| Doping | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Pyeongchang | |
| Doping | |
| Doping | |
| Doping | |
| Fußball | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Russisch Brot: Ungeliebter Kapitän | |
| Denis Gluschakow hat Spartak Moskau 2017 zum Titel geführt. Heute hassen | |
| ihn die Fans und pfeifen ihn aus, auch wenn er ein Tor schießt | |
| IOC schert sich nicht um CAS-Urteil: Die heilige Instanz des Eventsports | |
| Eigentlich hat das Sportgericht CAS das letzte Wort im Sportrecht. Doch die | |
| Rechnung hat es ohne das Internationale Olympische Komitee gemacht. | |
| Olympische Winterspiele in Südkorea: Das IOC bleibt hart | |
| Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Doping-Sperre gegen | |
| russische Athleten aufgehoben. Das IOC lässt sie trotzdem nicht in | |
| Pyeongchang starten. | |
| Kommentar Doping-Urteil: Im Zweifel für die Angeklagten | |
| 28 russische Sportler waren wegen systemischen Dopings verurteilt worden. | |
| Das Schiedsgericht hebt ihre Strafen auf. Das sollte man wertschätzen. | |
| Russische Sportler und Doping: Bedingt rehabilitiert | |
| Das höchste Sportschiedsgericht hebt die Strafe für 28 russische Sportler | |
| auf. Zu den Spielen nach Pyeongchang dürfen sie trotzdem nicht. | |
| Doping-Experte über neue Nachtests: „Das Vertrauen hat abgenommen“ | |
| Der Erfolg der Nachkontrollen ist auch auf die Weiterentwicklung von | |
| Testmethoden zurückzuführen, sagt Dopinganalytiker Mario Thevis. | |
| Fußball-WM in Russland: Mutko tritt als Cheforganisator zurück | |
| Seit Monaten steht der russische Sportfunktionär Mutko im Doping-Skandal | |
| unter Druck. Bevor der Schaden für die Fußball-WM 2018 zu groß wird, tritt | |
| Mutko zurück. | |
| Putins große Fernsehshow: Die mediale Offenbarung | |
| Bei seiner Jahrespressekonferenz stellt sich Putin als Kandidat für die | |
| Präsidentenwahl vor. Konkurrenz oder Probleme gibt es nicht. | |
| Olympische Spiele den Sportlern: Eine Hymne für alle | |
| Wer bei Olympia startet, soll den Ruhm mehren und wird zum Beschiss | |
| verführt. Wie schön wäre es, den Nationenwettbewerb zu beenden. | |
| Kommentar Olympische Spiele: Nicht ohne Russland | |
| Dem IOC ging es bei seiner Entscheidung weniger um die Integrität des | |
| Sports, sondern darum, wie man Russland schnell wieder integrieren kann. |