| # taz.de -- Kommentar Dopingfälle vor Olympia: Die Russen verprellt man nicht | |
| > Wegen Doping alle russischen Athleten von den Spielen ausschließen? In | |
| > der Funktionärslogik des IOC geht das nicht. Aber es gäbe eine Lösung. | |
| Bild: Schwierig, einen Kumpel rauszuwerfen: IOC-Präsident Thomas Bach mit Wlad… | |
| Gewichtheber aus Bulgarien und Kanuten aus Rumänien und Weißrussland sind | |
| schon mal nicht dabei, wenn in Rio de Janeiro um olympische Medaillen | |
| gekämpft wird. Etliche Dopingfälle führten zum Ausschluss der | |
| Landesverbände. Diese Hemdsärmeligkeit im Antidopingkampf freut zum | |
| Beispiel die deutschen Kanuten, die nun mit mehr Athleten nach Brasilien | |
| fahren können. | |
| Es könnte so kurz vor den Sommerspielen noch mehr Nachrücker geben, denn | |
| das Internationale Olympische Komitee berät darüber, sämtliche russische | |
| Athleten von den Olympischen Sommerspielen auszuschließen, also knapp 400 | |
| Sportlerinnen und Sportler. Es wäre eine Kollektivstrafe. | |
| Der Report der Internationalen Antidopingagentur Wada, der sich auf die | |
| Aussagen des ehemaligen Leiters des Moskauer Dopingkontrolllabors, Grigori | |
| Rodschenkow, stützt, legt so einen Schritt nahe. Warum? Weil die Steuerung | |
| dirigistisch von oben nach unten erfolgte. Weil das Sportministerium um | |
| Witali Mutko in führender Rolle beteiligt war. Weil konkrete Dopingpläne | |
| ausgearbeitet wurden. Weil Proben ausgetauscht und vernichtet wurden. Weil | |
| positive Befunde vertuscht worden sind. | |
| Die Ermittlungsergebnisse sind eindeutig. Sie zeichnen das Bild einer | |
| Sportnation, die den olympischen Medaillenkampf wieder in einer Weise | |
| politisiert und instrumentalisiert hat, wie man das nur aus Zeiten des | |
| Kalten Krieges kannte. Damals gab es auch Dopingstaatspläne und in den | |
| Laboren sogenannte Ausreisekontrollen, wodurch sichergestellt wurde, dass | |
| die Substanzen zur Leistungssteigerung nicht mehr nachweisbar waren, wenn | |
| die Sportler im Ausland zum Wettkampf antraten. | |
| Was nun besonders für Empörung sorgt, ist die Tatsache, dass es wieder eine | |
| Zentrale der Manipulation gegeben hat, und nicht, wie in westlichen | |
| Demokratien üblich, dezentrale nichtstaatliche Dopingcluster wie etwa im | |
| Fall des Balco-Labors in den USA. Das russische Betrugssystem erscheint | |
| deswegen monumentaler und perfider, weil es wie in den 70er oder 80er | |
| Jahren von autokratischer Hand geführt wurde. | |
| ## Russen in irgendeiner Form teilnehmen lassen | |
| Das Internationale Olympische Komitee ist nun in der Bredouille. Es muss | |
| strafen. Es ist aber unfähig, mit letzter Konsequenz strafen. Der Wille, | |
| die Russen in irgendeiner Form teilnehmen zu lassen, schimmert bei den | |
| Erklärungen von IOC-Chef Thomas Bach deutlich durch. | |
| In der Funktionärslogik des IOC geht es nicht ohne die Sportgroßmacht | |
| Russland, den Zweiten im ewigen olympischen Medaillenspiegel. So eine | |
| Klientel verprellt man nicht, zumal es über Jahrzehnte gewachsene Allianzen | |
| und Lobbystränge gibt. | |
| Doch wenn das IOC den Russen die Tür nicht vor der Nase zuschlagen will, | |
| hilft vielleicht auch in diesem Fall der bisweilen verquere Pragmatismus | |
| des Sportrechts, den ja schon die bulgarischen Gewichtheber oder die | |
| weißrussischen Kanuten zu spüren bekommen haben. | |
| Diese Verbände wurden wegen systematischen Dopings gesperrt, weil zwischen | |
| fünf und elf Athleten innerhalb kurzer Zeit positiv auf verbotene | |
| Substanzen getestet worden waren. Eine praktikable Lösung könnte nun zum | |
| Beispiel so lauten: Alle russischen Verbände, bei denen mehr als drei | |
| Dopingfälle vertuscht worden sind, werden mit einem olympischen Bann | |
| belegt. | |
| Das beträfe nach dem McLaren-Report der Wada zuallererst die russischen | |
| Leichtathleten; ihr Einspruch gegen eine Olympiasperre wurde ohnehin am | |
| Donnerstag vom Sportgerichtshof CAS abgeschmettert. Zuhause bleiben müssten | |
| nach den Erkenntnissen der Wada aber auch die russischen Gewichtheber, | |
| Ringer, Kanuten und Schwimmer, die Ruderer, Boxer, Taekwondo-Kämpfer, | |
| Fechter, Triathleten, Modernen Fünfkämpfer und die Sportschützen. | |
| Segler und Volleyballer jedoch oder die russischen Wasserballerinnen, die | |
| sich für Olympia qualifiziert haben, könnten nach Rio fahren. Es wäre nur | |
| ein kleines russisches Olympiateam, aber eins, das vielleicht sogar einen | |
| Trend setzen könnte. Denn eines ist klar: Diese Spiele müssen sich | |
| gesundschrumpfen. | |
| 21 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Anti-Doping-Agentur | |
| Doping | |
| Russland | |
| IOC | |
| Wada | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| IOC | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Doping | |
| Wada | |
| Doping | |
| Wada | |
| Witali Mutko | |
| Doping | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| IOC-Präsident Thomas Bach: Der unfassbare Superfunktionär | |
| Steueraffäre, Betrug, Israelfeindlichkeit – an Bach bleibt nichts haften. | |
| Auch im Umgang mit dem russischen Dopingskandal ist er ungemein wendig. | |
| Pro & Contra Russland bei Olympia: War die IOC-Entscheidung richtig? | |
| Das russische Olympia-Team wird nicht komplett gesperrt. Entschied das IOC. | |
| Ist das richtig so? | |
| IOC-Entscheidung Russland und Olympia: Kein Komplett-Ausschluss in Rio | |
| Das IOC gibt die endgültige Entscheidung an die internationalen | |
| Sommersportverbände weiter. Die russischen Leichtathleten sind aber | |
| trotzdem raus. | |
| Doping bei Olympia: Weitere 45 Athleten unter Verdacht | |
| Wenige Wochen vor der Eröffnung der Spiele in Rio sind 45 weitere Sportler | |
| auffällig. Offen ist, ob erneut Athleten aus Russland betroffen sind. | |
| Dopingsperre für Olympia: Die Ausnahmesportlerinnen | |
| Darja Klischina und Julia Stepanowa dürfen in Rio antreten. Klischnias | |
| Freude darüber entfachte einen nationalistischen Shitstorm. | |
| Dopingsperre für Russland: Kurz vorm Ziel gestoppt | |
| Das Urteil des Sportgerichtshofs ebnet den Weg für einen Komplettausschluss | |
| Russlands in Rio. Die Entscheidung liegt beim IOC-Präsidenten. | |
| CAS-Urteil zu Olympia-Teilnahme: Russlands Leichtathleten gesperrt | |
| Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den Einspruch zurückgewiesen. | |
| Russische Leichtathleten dürfen bei den Olympischen Spielen in Rio nicht | |
| antreten. | |
| Entscheidung über Russland-Ausschluss: Bloß keine Eile | |
| Das IOC will erstmal lieber keine Entscheidung zum Olympia-Ausschluss | |
| treffen. Man wartet das Cas-Urteil ab, um die Russen nicht zu verprellen. | |
| Doping im russischen Sport: Warten auf das Nachbeben | |
| Der McLaren-Report zieht Kreise. In Russland werden erste Verantwortliche | |
| gefeuert. Auch die Welt-Antidoping-Agentur selbst steht in der Kritik. | |
| Doping in Russland: Dabeisein ist alles | |
| Nach dem Wada-Bericht geriert sich Moskau als Opfer. Putins Sprecher Dmitri | |
| Peskow will die Olympioniken mit allen Mitteln verteidigen. | |
| Wada-Bericht über Doping in Russland: Ein Netz quer durch die Disziplinen | |
| Im McLaren-Bericht werden schwere Anschuldigungen erhoben. Nun steht das | |
| IOC unter Druck. Russland droht der komplette Olympiaausschluss. | |
| EMtaz: Doping im Fußball: Grüße vom Yeti | |
| Die Uefa gibt bei dieser EM eine Million Euro im Kampf gegen Doping aus. | |
| Das ist eine Million für eine gute PR-Maßnahme – mehr nicht. |