| # taz.de -- Doping im russischen Sport: Warten auf das Nachbeben | |
| > Der McLaren-Report zieht Kreise. In Russland werden erste Verantwortliche | |
| > gefeuert. Auch die Welt-Antidoping-Agentur selbst steht in der Kritik. | |
| Bild: Der Zar thront über den Spielen: Präsident Wladimir Putin in Sotschi | |
| Der erste Kopf ist schon gerollt: Juri Nagornich, stellvertretender | |
| russischer Sportminister, wurde am Montagabend von Regierungschef Dmitri | |
| Medwedjew von seinem Amt suspendiert. Der 44-Jährige werde von seinen | |
| Aufgaben entbunden, bis die Vorwürfe der Welt-Antidoping-Agentur (Wada) | |
| geklärt seien, sagte Regierungssprecherin Natalja Timakowa der Agentur | |
| Interfax. | |
| Nagornich ist der erste und vermutlich nicht der letzte Verantwortliche, | |
| der nach der letzten Wendung im Doping-Skandal gefeuert werden wird. Auch | |
| die Zukunft von Sportminister Witali Mutko ist fraglich; Kremlsprecher | |
| Dmitri Peskow verneinte zwar zunächst Spekulationen, dass auch Mutko | |
| entlassen werden solle, mit der Begründung, der Sportminister werde im | |
| Wada-Bericht nicht als unmittelbar Beteiligter eingestuft. Die Verstrickung | |
| des russischen Sportministeriums ins systematische Doping erscheint aber | |
| nach dem jüngsten Wada-Bericht derart offensichtlich, dass es schwer sein | |
| könnte, Mutko zu halten. | |
| Das Beben, das der Wada-Reports ausgelöst hat, ist in Russland angekommen. | |
| Am Montag hatte der Kanadier Richard McLaren im Auftrag der | |
| Welt-Anti-Doping-Agentur seinen lange erwarteten Bericht zum staatlich | |
| verordneten Doping in Russland vorgelegt. Darin brachte McLaren zahlreiche | |
| Belege vor, nach denen systematisches Doping in noch größerem Umfang als | |
| bisher vermutet stattgefunden hat. 643 positive Dopingproben seien zwischen | |
| 2012 und 2015 verschwunden und durch negative ausgetauscht worden; | |
| mindestens 30 Sportarten seien betroffen. Die Olympia-Teilnahme Russlands | |
| wackelt damit erstmals deutlich. | |
| ## Der gehasste Informant | |
| Als Reaktion hatte Staatspräsident Wladimir Putin schon am Dienstag erste | |
| Maßnahmen angekündigt. „Funktionäre, die in dem Bericht als direkt | |
| Beteiligte genannt werden, sollen bis zum Ende der Untersuchungen | |
| suspendiert werden.“ Zugleich kritisierte er jedoch die Glaubwürdigkeit des | |
| Reports, der auf den Aussagen eines Mannes mit „skandalösem Ruf“ basiere. | |
| Damit bezieht er sich auf Grigori Rodschenkow, den ehemaligen Leiter des | |
| Moskauer Anti-Doping-Labors, der, nachdem er selbst wegen seiner unlauteren | |
| Praktiken aufgeflogen war, umfassende Informationen an die Wada weitergab. | |
| In den USA, wo man Russland gern komplett von den Spielen ausgeschlossen | |
| sehen würde, wird Rodschenkow als Held inszeniert, in Russland als Verräter | |
| und Lügner kritisiert. | |
| Nach den Veröffentlichungen von Richard McLaren, der selbst keine | |
| Empfehlung zu einem Ausschluss Russlands gab, ereifern sich beide Seiten in | |
| politischer Inszenierung des Skandals. Putin bezeichnete den Bericht als | |
| Rückfall in die 1980er Jahre, als der Westen die Spiele 1980 in Moskau und | |
| die UdSSR die Spiele 1984 in Los Angeles boykottierten. Damals sei der | |
| Sport als Geisel genommen worden. „Jetzt beobachten wir einen gefährlichen | |
| Rückfall einer Einmischung der Politik in den Sport.“ | |
| ## DOSB-Chef fordert drakonische Maßnahmen | |
| Alfons Hörmann, Chef des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), wollte | |
| seinerseits im Wada-Report „eine riesige Chance für eine neue Ära im | |
| Weltsport“ sehen. „Es kann eine Zeitenwende im Anti-Doping-Kampf werden“, | |
| so Hörmann, der vom Olympischen Komitee (IOC) nun „drakonische Maßnahmen“ | |
| forderte. Deutschland gehört zu den Ländern, die die Forderung der | |
| US-Amerikaner, Russland komplett von den Spielen auszuschließen, massiv | |
| unterstützen. Das IOC kündigte nun am Dienstag an, in einer | |
| Telefonkonferenz den Wada-Bericht zu besprechen und erste Maßnahmen zu | |
| beschließen. | |
| Nach dem Report von McLaren steht das IOC unter Druck. Präsident Thomas | |
| Bach hatte sich bis zum Bericht gegen eine Kollektivstrafe ausgesprochen. | |
| Nun kommentierte er: „Die Ergebnisse des Berichts zeigen einen | |
| schockierenden und beispiellosen Angriff auf die Integrität des Sports und | |
| die Olympischen Spiele. Daher wird das IOC nicht zögern, die härtest | |
| möglichen Sanktionen gegen jede beteiligte Person oder Organisation zu | |
| ergreifen.“ Wie diese härtest mögliche Sanktion aussehen wird, ließ Bach | |
| allerdings offen. | |
| Der komplette Ausschluss Russlands ist seit dem Report eine realistischer | |
| werdende Option – auch, weil die oft kritisierte Wada den Fall ausnutzen | |
| könnte, um in der Prestigegeschichte Handlungsfähigkeit unter Beweis zu | |
| stellen. Bereits am Montag empfahl die Wada dem IOC einen kompletten | |
| Ausschluss der russischen Athleten. Allerdings unterstützen längst nicht | |
| alle Gruppierungen dieses radikale Vorgehen. | |
| ## Deutsche Athletenkommission gegen Komplettausschluss | |
| Die Athletenkommission im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) etwa | |
| wendete sich in einer Stellungnahme gegen Kollektivstrafen im Sport. Der | |
| Ausschluss Russlands solle an Bedingungen geknüpft sein, heißt es. | |
| „Nachweislich sauberen Athleten muss das Startrecht bei den Olympischen und | |
| Paralympischen Spielen in Rio und kommenden Wettkämpfen eingeräumt werden“, | |
| so das siebenköpfige Gremium unter Vorsitz des Ruderers Christian Schreiber | |
| am Dienstag. Wie es allerdings möglich sein soll, so kurz vor den | |
| Olympischen Spielen alle russischen Athleten auf Sauberkeit zu überprüfen, | |
| bleibt fraglich. | |
| In jedem Fall werden sich die Effekte der Enthüllungen nicht auf Russland | |
| beschränken. Immer wieder wird Kritik an der Funktionalität des | |
| Anti-Doping-Systems geäußert. Die Athletenkommission forderte am Dienstag, | |
| „die Weichen für die Neuausrichtung im internationalen | |
| Anti-Doping-Management“ zu stellen. Dazu gehörten „ein unabhängiges | |
| Kontrollsystem sowie eine handlungsfähigere Wada“. Die Kommission fordert | |
| unter anderem systematische Aufbewahrung und spätere Analysen von | |
| Dopingproben sowie intelligente Pre-Tests vor Saisonhöhepunkten. | |
| Unterdessen bleibt es dem IOC überlassen, zügig eine Entscheidung über | |
| einen möglichen Ausschluss Russlands zu fällen. In zweieinhalb Wochen | |
| beginnen in Rio die Olympischen Spiele; die Zeit wird knapp. Das | |
| Internationale Olympische Komitee müsse nun ein „klares Zeichen geben“, | |
| forderte DOSB-Chef Hörmann. „Es ist eine der ganz großen Entscheidungen der | |
| Sportgeschichte.“ Und auch eine, die die Weichen für die Rolle der Politik | |
| im Sport neu stellen könnte. | |
| 19 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Wada | |
| Wada-Bericht | |
| Doping | |
| Anti-Doping-Agentur | |
| Witali Mutko | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Doping | |
| Witali Mutko | |
| Doping | |
| EMtaz Meinung | |
| Doping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Dopingfälle vor Olympia: Die Russen verprellt man nicht | |
| Wegen Doping alle russischen Athleten von den Spielen ausschließen? In der | |
| Funktionärslogik des IOC geht das nicht. Aber es gäbe eine Lösung. | |
| Entscheidung über Russland-Ausschluss: Bloß keine Eile | |
| Das IOC will erstmal lieber keine Entscheidung zum Olympia-Ausschluss | |
| treffen. Man wartet das Cas-Urteil ab, um die Russen nicht zu verprellen. | |
| Doping in Russland: Dabeisein ist alles | |
| Nach dem Wada-Bericht geriert sich Moskau als Opfer. Putins Sprecher Dmitri | |
| Peskow will die Olympioniken mit allen Mitteln verteidigen. | |
| Wada-Bericht über Doping in Russland: Ein Netz quer durch die Disziplinen | |
| Im McLaren-Bericht werden schwere Anschuldigungen erhoben. Nun steht das | |
| IOC unter Druck. Russland droht der komplette Olympiaausschluss. | |
| EMtaz: Russische Hools: Im permanenten Kampfmodus | |
| Sich gegenüber der ganzen Welt behaupten, lautet Russlands Devise – auch im | |
| Sport. Dazu ist jedes Mittel recht, ob Doping oder Propaganda. | |
| Ausschluss von den Olympischen Spielen: Ganz ohne Russland? | |
| Die Sportmacht Russland muss ohne die Leichtathleten zu den Spielen in Rio. | |
| Nun wird der Ruf nach einem Komplett-Aus Russlands lauter. |