| # taz.de -- Dominikanische Republik | |
| Bandenkriminalität in Haiti: Überfall auf Pont-Sondé | |
| Haiti leidet unter Gewalt bewaffneter Banden. Bei einem Angriff auf einen | |
| kleinen Ort töteten Bandenmitglieder in der Nacht Dutzende Menschen. | |
| Debütalbum von Rapperin J Noa: Bachata statt Machismo | |
| Die 18-jährige Rapperin J Noa aus der Dominikanischen Republik mischt mit | |
| ihrem Debütalbum „Mátense por la Corona“ die HipHop-Szene auf. | |
| Nach der Wahl in der DomRep: Erfolg mit Tourismus und Rassismus | |
| Der wiedergewählte dominikanische Präsident Luis Abinader steht für | |
| Aufschwung durch Billigtourismus – und für Migrantenhass gegen Haitianer. | |
| Zerstörungen durch Naturgewalten: Schweres Erdbeben in Mexiko | |
| Ein Beben der Stärke 7,6 hat die Bundesstaaten Michoacan und Colima | |
| erschüttert. In der Dominikanischen Republik richtete ein Hurrikan | |
| Verwüstungen an. | |
| Dominikanische Republik baut Grenzmauer: Mauer gegen die Armen | |
| Die Dominikanische Republik baut eine Mauer an der Grenze zu Haiti. Damit | |
| folgt das Land einer Abschottungspolitik à la EU und USA. | |
| Grenze auf der Insel Hispaniola: Der reichere Teil macht dicht | |
| Die Dominikanische Republik beginnt den Bau einer Grenzmauer zum Nachbar | |
| Haiti. Hintergrund ist das wirtschaftliche Gefälle zwischen den zwei | |
| Ländern | |
| Wahl in der Dominikanischen Republik: Wandel in der Karibik | |
| Wegen Corona konnte erst jetzt abgestimmt werden. Nun hat | |
| Oppositionskandidat Luis Abinader die Wahl in der Dominikanischen Republik | |
| gewonnen. | |
| Odebrecht-Skandal in Südamerika: Acht Verdächtige festgenommen | |
| Die Polizei hat in der Dominikanischen Republik mehrere Politiker | |
| festgenommen. Darunter befindet sich auch der amtierende Industrie- und | |
| Handelsminister. | |
| Journalisten in Dominikanischer Republik: Auf Sendung erschossen | |
| Zwei Radiojournalisten werden erschossen. Kollegen spekulieren, dass die | |
| Morde vor laufender Kamera mit Berichten über soziale Missstände zu tun | |
| haben. | |
| Hurrikan „Matthew“ in der Karibik: Tote in der Dominikanischen Republik | |
| Der Wirbelsturm zerstört fast 200 Häuser. Zuvor starben in Haiti drei | |
| Menschen. South Carolina ordnet die Evakuierung der Küsten an und ruft den | |
| Notstand aus. | |
| Verbreitung von Virusinfektionen: Mach die Mücke! | |
| Wer weit reist, ist gegen einige Mitbringsel nicht gefeit. | |
| Umweltverschmutzung und Erderwärmung tragen zur Ausbreitung von | |
| Virenträgern bei. | |
| Wahlen in der Dominikanischen Republik: Der neue Alte | |
| Staatschef Danilo Medina bekommt 60 Prozent der Stimmen und wird für für | |
| vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Die Opposition spricht von Wahlbetrug. | |
| Wahlkampf Dominikanische Republik: Tochter der Volksheldin | |
| Minou Mirabal geht als Außenseiterin ins Rennen um das Präsidentenamt. Sie | |
| fühlt sich dem kämpferischen Erbe ihrer Eltern verpflichtet. | |
| Geflüchtete in Dominikanischer Republik: Bitterer Zucker in der Karibik | |
| Gut 6 Dollar am Tag und eine Hütte im Zuckerrohrfeld: Haitianische | |
| Tagelöhner werden in der Dominikanischen Republik wie Sklaven behandelt. | |
| Dominikanische Republik und Flüchtlinge: Wer keine Papiere hat, muss raus | |
| Der Stichtag für Haitianer im Nachbarland ist vorbei: Ohne | |
| Aufenthaltsgenehmigung geht’s ab nach Hause. Eine humanitäre Katastrophe | |
| droht. | |
| Haitianer in Dominikanischer Republik: Rücknahme einer Diskriminierung | |
| Haitianisch-stämmigen Bewohnern der Dominikanischen Republik sollte die | |
| Staatsbürgerschaft entzogen werden. Dies wurde nun gestoppt. | |
| Flucht aus der Armut Haitis: Odyssee durch die Karibik | |
| Immer öfter versuchen Haitianer übers Meer das zu den USA gehörende Puerto | |
| Rico zu erreichen. Und immer öfter endet die Reise tödlich. | |
| Homophobie in Dominikanischer Republik: Schwuler US-Botschafter als Affront | |
| Die US-Regierung hat einen schwulen Botschafter in den Karibikstaat | |
| entsandt. Das wird als „imperialistischer Akt“ und „Beleidigung“ empfun… | |
| Haitianer in Dominikanischer Republik: Angst vor dem Lynchmob | |
| Erst beraubte ein Gesetz „Haitianos“ in der Dominikanischen Republik ihrer | |
| Rechte. Jetzt erreicht die Hetze neue Höhepunkte. | |
| Missbrauchsvorwürfe im Vatikan: Die Sünde im Paradies | |
| In der Dominikanischen Republik werden Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs | |
| gegen einen päpstlichen Botschafter laut. Der Vatikan hat ihn jetzt | |
| abberufen. |