| # taz.de -- Zerstörungen durch Naturgewalten: Schweres Erdbeben in Mexiko | |
| > Ein Beben der Stärke 7,6 hat die Bundesstaaten Michoacan und Colima | |
| > erschüttert. In der Dominikanischen Republik richtete ein Hurrikan | |
| > Verwüstungen an. | |
| Bild: In Mexiko-Stadt sammeln sich Menschen beim Beben aus benachbarten Häuser… | |
| Mexiko-Stadt/Nagua rtr/afp | Mexiko ist zum dritten Mal in seiner jüngeren | |
| Geschichte an einem 19. September von einem schweren Erdbeben heimgesucht | |
| worden. Die [1][US-Erdbebenwarte USGS] gab am Montag die Stärke der neuen | |
| Erschütterungen mit 7,6 in einer Tiefe von 15 Kilometern an. Das Epizentrum | |
| lag demnach an der Pazifikküste nahe der Grenzen der Bundesstaaten | |
| Michoacan und Colima. | |
| Präsident Andrés Manuel López Obrador erklärte in einer Videoansprache, in | |
| der Hafenstadt Manzanillo sei eine Person durch eine herabstürzende Wand | |
| ums Leben gekommen. Die [2][Tsunami-Warnbehörde] sagte gefährliche | |
| Tsunami-Wellen voraus. Diese könnten an einigen Küstenabschnitten Mexikos | |
| eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen. | |
| Im Internet veröffentlichte Bilder, die aus der betroffenen Region stammen | |
| sollen, zeigten schwer beschädigte Häuser. Reporter der Nachrichtenagentur | |
| Reuters berichteten aus Mexiko-Stadt von schwankenden Gebäuden. In der | |
| Hauptstadt seien zunächst keine Schäden verzeichnet worden, erklärte | |
| Bürgermeisterin Claudia Sheinbaum Pardo. Allerdings fiel in Teilen von | |
| Mexiko-Stadt der Strom aus. Die Metropole liegt etwa 400 Kilometer vom | |
| Epizentrum des Bebens entfernt. | |
| Es ist das dritte schwere Beben, das Mexiko an einem 19. September trifft, | |
| nach 1985 und 2017. Bei ersterem kamen Tausende Menschen ums Leben, beim | |
| zweiten mehr als 350. „Dieses Datum, irgendwas ist mit dem 19.“, sagte am | |
| Montag der Inhaber eines Geschäfts im Stadtteil Cuauhtemoc. „Der 19. ist | |
| ein Tag, vor dem man sich fürchten muss.“ | |
| ## Schäden durch Hurrikan in Dominikanischer Republik | |
| In der Dominikanischen Republik ist mindestens ein Mensch an den Folgen von | |
| Hurrikan „Fiona“ gestorben. 12.485 Menschen seien gezwungen gewesen, ihre | |
| Wohnungen zu verlassen, erklärte der Direktor des Zentrums für | |
| Rettungsdienste, General Juan Méndez García, am Montag (Ortszeit). Das | |
| Sturmtief sorgte für überflutete Straßen und Stromausfälle. Zuvor hatte | |
| „Fiona“ im US-Außengebiet Puerto Rico schwere Schäden angerichtet. | |
| In der Dominikanischen Republik erreichte der Hurrikan nach Angaben des | |
| US-Hurrikan-Zentrums (NHC) Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Kilometern | |
| pro Stunde. Die Behörden verhängten für 16 der 32 Provinzen des | |
| Karibikstaats die Alarmstufe Rot. | |
| Im Ferienort Punta Cana waren mehrere Straßen durch umgestürzte Bäume oder | |
| Strommasten blockiert und der Strom fiel aus, wie ein AFP-Journalist vor | |
| Ort berichtete. | |
| Der Hurrikan bewegt sich derzeit in Richtung der nördlich der | |
| Dominikanischen Republik gelegenen Turks- und Caicosinseln. | |
| ## Ausfall des Stromnetzes durch Hurrikan in Puerto Rico | |
| Am Sonntagnachmittag war „Fiona“ mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 | |
| Stundenkilometern in Puerto Rico auf Land getroffen. Auf der Karibikinsel | |
| mit ihren über drei Millionen Bewohnern brach das Stromnetz zusammen, | |
| heftiger Regen sorgte für Überschwemmungen und Erdrutsche. | |
| Am Montag war nach Angaben von Gouverneur Pedro Pierluisi für rund 100.000 | |
| Menschen die Stromversorgung wiederhergestellt. | |
| In „zahlreichen Regionen“ des US-Außengebiets, die nie Überflutungen erle… | |
| hätten, habe sich so viel Niederschlagswasser gesammelt wie nie zuvor. | |
| „Fiona“ habe dort heftiger gewütet als der verheerende Hurrikan „Maria�… | |
| Jahr 2017, erklärte Pierluisi. Insgesamt 800.000 Menschen waren diesmal | |
| nach Behördenangaben wegen Stromausfällen und Überschwemmungen von der | |
| Trinkwasserversorgung abgeschnitten. | |
| Ein Mann erlitt tödliche Verbrennungen, als er wegen des Stromausfalls | |
| seinen Generator befüllen wollte. Umgestürzte Strommasten und Bäume | |
| blockierten Straßen, in der Stadt Utuado stürzte eine Brücke ein. | |
| US-Präsident Joe Biden erklärte den Ausnahmezustand für Puerto Rico. Am | |
| Montag sprach Biden mit Gouverneur Pierluisi und sicherte ihm zu, dass die | |
| Zahl der von Washington entsandten Rettungskräfte von derzeit 300 | |
| „konsequent erhöht“ werde. | |
| 20 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://earthquake.usgs.gov/earthquakes/eventpage/pt22262001/executive | |
| [2] https://www.tsunami.gov/events/PHEB/2022/09/19/22262001/2/WEPA40/WEPA40.txt | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Erdbeben | |
| Dominikanische Republik | |
| Hurrikan | |
| Düngemittel | |
| Mexiko | |
| Grenze | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ammoniakproduktion in Mexiko: Fabrik statt Mangrovenwälder | |
| Eine deutsch-schweizerische Holding will in Mexiko eine Düngemittelfabrik | |
| bauen. Die Menschen vor Ort fürchten um ihre Lebensgrundlagen. | |
| Kriminalität der Drogenkartelle: Mexiko im Strudel der Gewalt | |
| Die Gewalt der Drogenkartelle kostet weiter zivile Opfer. Präsident López | |
| Obrador wollte auf Sozialprogramme setzen – jetzt schickt er die Armee. | |
| Grenze auf der Insel Hispaniola: Der reichere Teil macht dicht | |
| Die Dominikanische Republik beginnt den Bau einer Grenzmauer zum Nachbar | |
| Haiti. Hintergrund ist das wirtschaftliche Gefälle zwischen den zwei | |
| Ländern | |
| Grenze zwischen USA und Mexiko: Peitschenhiebe unter der Brücke | |
| Seit Tagen harren Tausende Geflüchtete aus Haiti am Grenzfluss Rio Grande | |
| aus, um in die USA zu gelangen. Polizisten auf Pferden prügeln auf sie ein. |