| # taz.de -- PVV | |
| Regierungskrise in den Niederlanden: Interims-Minister:innen dringend gesucht | |
| In den Niederlanden spitzt sich die anhaltende Regierungskrise zu. Nach dem | |
| Rückzug des Nieuw Sociaal Contract hat die Regierung nun ein | |
| Personalproblem. | |
| Wilders beendet Rechtsregierung: Neuwahlen in den Niederlanden | |
| Weil ihm die Asylpolitik zu lax war, hat Rechtspopulist Wilders die rechte | |
| Koalition in den Niederlanden aufgekündigt. Die Empörung ist groß. | |
| Rechtsruck in den Niederlanden: „Wilders drückt der Regierung spürbar seine… | |
| Die Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge über die Asylpolitik der | |
| niederländischen Regierung und den Einfluss des Rechtspopulisten Geert | |
| Wilders. | |
| Neue Regierung in den Niederlanden: Asylrechtsverschärfung in neuem Gewand | |
| In den Niederlanden nimmt die „strengste Asylpolitik jemals“ Gestalt an. | |
| Statt per Notstandsverfügung kommt sie nun allerdings in Gesetzesform. | |
| Neue Regierung in den Niederlanden: Salonfähige Hetze | |
| Die neue niederländische Regierung zeugt von der Normalisierung identitärer | |
| Konzepte. Diese zu übernehmen hat den anderen Parteien noch nie genützt. | |
| Rechte EU-Fraktion schließt AfD aus: Europas Rechte auf Distanz zur AfD | |
| Die Rechtsaußen-Fraktion im Europaparlament hat genug von der AfD und ihrem | |
| Spitzenkandidaten Maximilian Krah und wirft alle AfD-Abgeordneten raus. | |
| Regierungsbildung in den Niederlanden: Wilders nicht Ministerpräsident | |
| Trotz seines Wahlsiegs vor vier Monaten bekommt Rechtspopulist Geert | |
| Wilders keine Koalition zusammen, die ihn zum Regierungschef machen würde. | |
| Regierungsbildung in den Niederlanden: Omtzigt zieht den Stecker | |
| Die Koalitionsgespräche mit dem Rechtspopulisten Wilders sind gescheitert – | |
| vorerst. Als Grund nennt der Chef der Sozial-Konservativen den | |
| Staatshaushalt. | |
| Auftakt der Regierungsverhandlungen: Niederlande unter Beobachtung | |
| Bang blickt Europa nach dem Wahlerfolg der Populisten auf die | |
| Niederlande. Dort beginnt die Regierungsbildung holperig. | |
| Rechtspopulismus in den Niederlanden: Hype und Erregung | |
| Wilders' PVV inszeniert seit Jahren einen Medienzirkus – und die | |
| Journalisten spielen mit. Ein unaufgeregter Umgang mit der Partei ist nicht | |
| absehbar. | |
| Reaktionen auf niederländische Wahl: Kein Freifahrtschein für Europagegner | |
| Europäische Politiker äußern sich zum niederländischen Wahlausgang. Der | |
| Front National spricht von Erfolg, die AfD hätte sich ein besseres Ergebnis | |
| gewünscht. | |
| Kommentar Wahl in den Niederlanden: Hoffen, bangen, puzzeln | |
| Die rechte PVV landet nur auf Platz zwei, ihre Agenda hat aber weiterhin | |
| Konjunktur. Drei der vier stärksten Parteien sind der Rechten zuzuordnen. | |
| Essay zur Zukunft der EU: Der Europäische Frühling ist nah | |
| Die EU ist wieder beliebter – nicht trotz, sondern wegen Brexit und Trump. | |
| Und ein neuer Hoffnungsträger ist aufgetaucht. | |
| Gegen Rechtsruck in den Niederlanden: Antirassismusplan der Denk-Partei | |
| Die 2015 gegründete Denk-Partei prescht mit einem Antirassismusplan vor. | |
| Teil davon ist auch ein „Rassismus-Register“. | |
| Die Europawahl hat begonnen: Eine Pleite für Wilders | |
| Die Niederländer haben gewählt – und Geert Wilders' PVV verlor wohl fünf | |
| Prozentpunkte. In Großbritannien wurden keine Prognosen veröffentlicht. | |
| Kommentar EU-Austritt der Niederlande: Was für eine Wandlung | |
| Geert Wilders will, dass die Niederlande die EU verlassen. Die Begründung | |
| liefert ein renommierter Ökonom. Der Rechtspopulist selbst schweigt. Das | |
| ist neu. | |
| Wahlkampf der Rechten: Das blondierte Europa | |
| Marine Le Pen und Geert Wilders ziehen gemeinsam in den EU-Wahlkampf. Im | |
| Hinterland von Nizza und am Markermeer liegen ihre Hochburgen. | |
| Rechte europäische Allianz: Populisten auf Partnersuche | |
| Europas Rechte sind sich in Fragen wie Antisemitismus oder Homophobie | |
| uneins. Die AfD und die britische Ukip wollen nicht Teil einer Allianz | |
| sein. | |
| Kommentar rechte Allianz in Europa: Doppelt blondierter Hüttenzauber | |
| Wilders und Le Pen sind vorhersehbar wie Volksmusik – und müssen doch ernst | |
| genommen werden: Das ist die Lehre aus dem rechten Treffen in Den Haag. |