| # taz.de -- Kommentar EU-Austritt der Niederlande: Was für eine Wandlung | |
| > Geert Wilders will, dass die Niederlande die EU verlassen. Die Begründung | |
| > liefert ein renommierter Ökonom. Der Rechtspopulist selbst schweigt. Das | |
| > ist neu. | |
| Bild: Beachtet das anempfohlene Redeverbot leider nicht: Geert Wilders. | |
| Geert Wilders beherrscht ein breites Repertoire politischer Posen. Die | |
| Brandrede, die Streitschrift, die Verteidigung der „einfachen Bürger“ – … | |
| wurde er bekannt. Drei Monate vor der Europawahl, nach der seine | |
| rechtspopulistische PVV eine Fraktion mit anderen nationalistischen | |
| Parteien bilden will, entdeckt er eine neue Pose: [1][Er lässt Zahlen | |
| sprechen]. | |
| Entspannt folgte er bei seiner Pressekonferenz zum Strategiepapier NExit | |
| den Ausführungen des britischen Wirtschaftsexperten Mark Pragnell, dessen | |
| Studie keinen Zweifel lässt: Ohne EU stehen die Niederlande wirtschaftlich | |
| wesentlich besser da. Wilders brauchte nicht einmal die Stimme zu erheben, | |
| während Mark Pragnell, ausgezeichnet mit dem bedeutenden Wolfson Prize, | |
| belegte, was er schon immer sagte. | |
| Vom polternden Populisten zum seriösen Wirtschaftsanwalt für Verbraucher – | |
| was für eine Wandlung! Neben arithmethischem Wahlkampfpotenzial erhält | |
| Wilders mit NExit ein diskursives Branding, denn seine Wortschöpfung ist | |
| von jetzt an in aller Munde. | |
| Ökonomisch kann man zwar für und gegen die Zahlen argumentieren – was | |
| Finanzexperten im kommenden Frühjahr zur Genüge tun werden. Doch die | |
| zentralen Fragen für alle diejenigen, denen an einem progressiven, | |
| sozialen, offenen Kontinent gelegen ist, sind andere: Welche politische | |
| Aussagekraft haben diese Zahlen? Und macht man die Zustimmung zum Projekt | |
| Europa von deren prognostischer Richtung abhängig? Allzu leichtfertig | |
| sollte man darauf nicht mit Nein antworten. | |
| Alle, die dieser Tage finanziell der Schuh drückt, können sich ausmalen, | |
| was ein Plus von etwa 10.000 Euro für Haushalte bedeutet. Das | |
| fortschrittliche Europa muss jetzt überzeugende Inhalte auf den Tisch | |
| legen, um ein eindeutiges Nein zu untermauern. | |
| 7 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtspopulisten-in-den-Niederlanden/!132474/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Geert Wilders | |
| Niederlande | |
| EU-Austritt | |
| PVV | |
| Niederlande | |
| Niederlande | |
| Geert Wilders | |
| Marine Le Pen | |
| Oury Jalloh | |
| Marine Le Pen | |
| Geert Wilders | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Implosion in Hollands Rechtspartei: Wilders macht sich unbeliebt | |
| Wegen rassistischer Sprüche nach der Kommunalwahl verlassen hohe | |
| Mandatsträger die Partei der Freiheit. Noch stehen die Wähler zu Wilders. | |
| Niederländische Kommunalwahlen: In bekannter Goebbels-Manier | |
| Bei den Kommunalwahlen erleiden die Regierungsparteien deutliche Verluste. | |
| Die „Partei der Freiheit“ hingegen sorgt mit rassistischen Sprüchen für | |
| Furore. | |
| Rechtspopulisten in den Niederlanden: Wilders rechnet EU-Austritt schön | |
| Jeder Haushalt soll pro Jahr 10.000 Euro mehr in der Tasche haben, falls | |
| die Niederlande die Europäische Gemeinschaft verlassen. Ein tolles | |
| Versprechen. | |
| Wahlkampf der Rechten: Das blondierte Europa | |
| Marine Le Pen und Geert Wilders ziehen gemeinsam in den EU-Wahlkampf. Im | |
| Hinterland von Nizza und am Markermeer liegen ihre Hochburgen. | |
| Kolumne Der Rote Faden: Die Achse der Blonden | |
| Durch die Woche gesurft: Geert&Marie, Hilfe für Frontex, | |
| Koalitionsverhandlungen, Syrien – und das neue Gutachten zum Tod von Oury | |
| Jalloh. | |
| Kommentar rechte Allianz in Europa: Doppelt blondierter Hüttenzauber | |
| Wilders und Le Pen sind vorhersehbar wie Volksmusik – und müssen doch ernst | |
| genommen werden: Das ist die Lehre aus dem rechten Treffen in Den Haag. | |
| Rechtes Bündnis von Wilders und Le Pen: Zusammen für die Spaltung Europas | |
| Der Niederländer Geert Wilders und die Französin Marine Le Pen wollen von | |
| der „europäische Elite“ befreien. Ihr Ziel ist eine eigene rechte Fraktion | |
| im EU-Parlament. |